UnivIS
Information system of Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Collection/class schedule Home  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
lecture directory

 
 
events calendar

 
 
Organization >>

Präsidium (University board)

  070086

agrarAEF901-01a Übung: Introduction to Machine Learning applications in agriculture and food systems

UE; 2 cred.h; Fri, 10:15 - 11:45, WSP7 - R.211a [MML]; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Maruejols, L.
  070059

agrarAEF901-01a Vorlesung: Introduction to Machine Learning applications in agriculture and food systems

V; 2 cred.h; Fri, 8:30 - 10:00, WSP7 - R.211a [MML]; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Maruejols, L.
   

Aktuelle Fragen der Lern- und Gedächtnisforschung

UE/S; 4 cred.h; ECTS: 5,0; Prüfungsleistung: Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Aktuelle Fragen der Lern- und Gedächtnisforschung (ZfSskMed002-01a) Die Unterrichtssprache vom Kurs 200173 ist Englisch;
  Edelmann, E.
 200172    block seminar 18.8.2025-21.8.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, block seminar 25.8.2025-26.8.2025 Mon, Tue9:00 - 17:00LMS2 - R.Ü1  Edelmann, E.
  Die Unterrichtssprache ist Deutsch.Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
 200173    block seminar 8.9.2025-11.9.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, block seminar 15.9.2025-16.9.2025 Mon, Tue9:00 - 17:00LMS2 - R.Ü1  Edelmann, E.
  Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
  200357

Antisemitismuskritische Bildung als Querschnittsthema in der Lehrkräftebildung

RV; single appointment on 29.4.2025, single appointment on 6.5.2025, 16:00 - 18:00, CAP2 - Hörsaal E; single appointment on 13.5.2025, 16:00 - 18:00, nach Anmeldung; single appointment on 20.5.2025, single appointment on 27.5.2025, single appointment on 3.6.2025, 16:00 - 18:00, CAP2 - Hörsaal E; single appointment on 10.6.2025, 16:00 - 18:00, nach Anmeldung; single appointment on 17.6.2025, single appointment on 24.6.2025, single appointment on 1.7.2025, 16:00 - 18:00, Online-Veranstaltung; single appointment on 8.7.2025, 16:00 - 18:00, nach Anmeldung
  Korn, M.
Mittag, L.
Korsch, A.
  200521

Arbeiten mit der Kamera - Mobile Reporting: Einblick in Praxis und Berufsfelder

UE; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Wissenschaftliches Arbeiten mit der Kamera - Dokumentarfilm: Einblick in Praxis und Berufsfelder (FE-BO-DF); block seminar 2.5.2025-20.5.2025, , room: tbd
Profil-FE ab 1 Dietsche, T.
  050062

Aufbauseminar: KI und Digital Humanities - geblockt als Sommerschule

S; 2 cred.h; Blockseminar als Sommerschule im Juli 2025; from 28.7.2025 to 1.8.2025; Blockseminar als Sommerschule im Juli 2025
  Schwedler, G.
  040082

Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin

RV; 2 cred.h; Wed, 16:30 - 18:00, AHS12 - [HS Rechtsmed]; Beginn 23.04.25
  Maser, E.
Kruse, H.
Strehse, J.
Gastdozenten
  200093

Basisseminar - Interdisziplinarität

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Basismodul Interdisziplinarität (ZfSskI-01a); block seminar 8.9.2025-10.9.2025 Mon, Tue, Wed, 9:30 - 14:30, LS10 - R.26/27 MAC; block seminar 22.9.2025-23.9.2025 Mon, Tue, 9:30 - 14:30, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und per OpenOlat auf der Seite des Kurses auf dem Laufenden.
  Dlugosch, D.
  200420

Basisseminar Demokratie und gesellschaftlicher Wandel

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Basismodul Demokratie und gesellschaftlicher Wandel (ZfSskDGW-01a); single appointment on 4.7.2025, 13:00 - 16:00, LS10 - R.31/32 MUL; block seminar 24.9.2025-25.9.2025 Wed, Thu, block seminar 1.10.2025-2.10.2025 Wed, Thu, 9:00 - 15:00, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Matthes, W.
Heinemann, A.
  200377

Basisseminar Diversität - Herausforderungen und Chancen

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Basismodul Diversität (ZfSskD-01a); Tue, 12:30 - 14:30, LS10 - R.31/32 MUL; from 15.4.2025 to 8.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  200208

Basisseminar Nachhaltigkeit

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Basismodul Nachhaltigkeit (ZfSskN-01a); block seminar 3.9.2025-5.9.2025 Wed, Thu, Fri, 8:30 - 13:30, LS10 - R.31/32 MUL; block seminar 11.9.2025-12.9.2025 Thu, Fri, 8:30 - 13:30, LS10 - R.125; from 3.9.2025 to 12.9.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Rehfeld, A.
  200417

Basisseminar Wissenschaftskommunikation & Transfer

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio ; gehört zum Modul "Basismodul Wissenschaftskommunikation und Transfer (benotet) (ZfsskWTa-01a) und zum Basismodul Wissenschaftskommunikation und Transfer (unbenotet) (ZfSskWTb-01a); single appointment on 24.4.2025, single appointment on 8.5.2025, single appointment on 15.5.2025, single appointment on 22.5.2025, single appointment on 12.6.2025, single appointment on 19.6.2025, single appointment on 26.6.2025, 12:30 - 15:45, LS10 - R.31/32 MUL; from 24.4.2025 to 26.6.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Evert, U.
  051313

Begleitende Übung und Vertiefungskurs Chinesisch II

SPUE; 2 cred.h; certificate; ECTS: 2; Anmeldung über OpenOlat erforderlich; Thu, 14:00 - 15:30, LS10 - R.334; from 8.5.2025 to 13.7.2025
  Messner, A.
  200513

Berufsfeld Deutsch als Fremdsprache

S; 3 cred.h; certificate; ECTS: 2,5; time/room: tbd
  Lüdecke-Röttger, K.
Hänel, A.
  200575

Berufsfelderkundung: Selbstlernkurs - Wie finde ich das Berufsfeld, das zu mir passt

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Berufsfelderkundung (ZfSskbo006-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); time: tbd, Online-Veranstaltung; Der Kurs findet im Semester im Selbstlernformat statt. Studierende können den Kurs ab 14.04.2025 starten und sollen ihn spätestens am 11.07.2025 abgeschlossen haben. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE 1 Rabe, A.
  200425

Berufsfeldorientierung - Berufsfeld Kinder- und Jugendbuch

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul "Berufsfeldorientierung Lektorat im Buchverlag (FE-BO-LK)" und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); single appointment on 6.6.2025, 15:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; single appointment on 7.6.2025, 9:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; single appointment on 13.6.2025, 15:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; single appointment on 14.6.2025, 9:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Kühne, F.
  200486

Berufsfeldorientierung Erlebnispädagogik im Kontext nachhaltiger Entwicklung

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Modul Erlebnispädagogik (ZfSskbo002-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); block seminar 5.8.2025-8.8.2025 Tue, Wed, Thu, Fri, 9:30 - 15:30, OS75/S1 - R.506; Die Vorbesprechung dient in diesem Seminar sowohl für erste Absprachen als auch für ein erstes Kennenlernen und Interagieren mit der Gruppe, sodass die Teilnahme daran bereits einen wichtigen Bestandteil des Seminars darstellt und unbedingt notwendig ist. Die Vorbesprechung findet in OS75/S1 - R.506 statt. ; preliminary talk: 2.7.2025
WPFL Profil-FE 1 von Massow, Ch.
  200479

Berufsfeldorientierung Kulturmanagement

UE; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Referat, gehört zum Fachergänzungs-Modul Berufsfeldorientierung Kulturmanagement (FE-BO-KM); block seminar 8.9.2025-11.9.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, 9:00 - 18:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Die Blockveranstaltung findet im Nordkolleg Rendsburg statt; ÜN und Verpflegung möglich. ; preliminary talk: 10.5.2025
Profil-FE ab 1 Froese, G.
  200490

Berufsfeldorientierung Marketing – Geistes- u. Sozialwissenschaftler als Heilsbringer in der Werbesinnkrise?

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Vortrag; Handout, gehört zum Fachergänzungs-Modul Berufsfeldorientierung – Marketing Geistes- und Sozialwissenschaftler als Heilsbringer in der Werbesinnkrise? (FE-BO-MW) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); block seminar 12.9.2025-14.9.2025 Fri, Sat, Sun, 10:00 - 18:00, LS10 - R.15; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
Profil-FE ab 1 Dolz, M.
  050427

Business Chinese 2

SPUE; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 6; Anmeldung über OpenOlat erforderlich; Wed, 18:00 - 19:30, LS10 - R.301; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  N.N.
  051396

China in Kiel I

S; 2 cred.h; ECTS: 5; Anmeldung über OpenOlat erforderlich.; Thu, 16:00 - 18:00, LS10 - R.325; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Wong, T.
  050182

China-Kolloquium

KO; 4 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; Anmeldung per E-Mail an messner@sino.uni-kiel.de; Thu, Mon, 12:00 - 14:00, LS10 - R.325; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Messner, A.
  050000

China: Umwelt, Nachhaltigkeit und der Himmel (Achtung: Verschoben!)

S; 2 cred.h; ECTS: 5; Achtung: Verschoben auf WiSe!! Bei Interesse bitte E-Mail an messner@sino.uni-kiel.de.; Wed, 14:00 - 16:00, LS10 - R.301; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Messner, A.
  051403

Chinesische Schreibkunst und Kalligraphie

PRUE; 2 cred.h; ECTS: 2; Anmeldungen an han@chinazentrum.uni-kiel.de. Materialkosten: 15€ Studierende, 20€ Beschäftigte.; single appointment on 24.5.2025, single appointment on 14.6.2025, single appointment on 28.6.2025, single appointment on 5.7.2025, 10:00 - 18:00, LS10 - R.325; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Li, Z.
  051459

Collegium musicum - Universitätsorchester

UE; 3 cred.h; PHF-muwi-N.1; Wed, 19:30 - 22:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal, (excluding Wed 2.7.2025, Wed 9.7.2025); single appointment on 30.4.2025, single appointment on 21.5.2025, 19:30 - 22:00, room: tbd; single appointment on 24.5.2025, 9:30 - 18:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal, CAP2 - Hörsaal B, CAP2 - Hörsaal C, CAP2 - Hörsaal D, CAP2 - Hörsaal E; from 9.4.2025 to 16.7.2025; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE ab 1
WPFL Musikw-B-2F ab 3
Kirchmann, D.
  200489

Datenanalyse - Angewandte Statistik

S; 2 cred.h; ECTS: 3; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Data Literacy (ZfSskFS20-01a); single appointment on 14.6.2025, single appointment on 21.6.2025, single appointment on 28.6.2025, single appointment on 5.7.2025, 9:00 - 15:00, LS10 - R.26/27 MAC; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 16.5.2025
Profil-FE ab 3 Hedderich, J.
  200368

Digitale Gesellschaft: KI als Schlüssel zu gesellschaftlichen Herausforderungen

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung gehört zum Modul Digitale Ethik (ZfSskFS15-01a), sie kann auch im Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR) verwendet werden; Thu, 14:15 - 15:45, LS10 - R.26/27 MAC; from 16.4.2025 to 9.7.2025; Dies ist ein hybrider Kurs mit online-Selbstlern-Einheiten, Präsenzworkshops und Gruppenarbeit. Bitte rechnen Sie mit einem Stundenumfang von 75 Zeitstunden. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 10.4.2025
WPFL Profil-FE 1 Matthes, W.
  050378

Einführung in das chinesische Rechtssystem

V/S; 2 cred.h; ECTS: 3; Anmeldung über OpenOlat erforderlich; Thu, 12:00 - 14:00, LS10 - R.334; single appointment on 12.5.2025, single appointment on 19.5.2025, 18:00 - 19:30, room: tbd; from 8.5.2025 to 13.7.2025; Hybride Veranstaltung. Zoomlink: https://univienna.zoom.us/j/5296855115?pwd=Nm0rblRleXlQNFlnQ2NHU3d1cEhyZz09&omn=62306930849 Meeting ID: 529 685 5115 Passcode: 101497
  Richter, J.
  200149

Einführung in die Forschungsethik

S; 2 cred.h; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul Grn M1 01; Einführung in die Forschungsethik; Nebenfach Informatik; Wed, 8:15 - 9:45, OS75/S3 - R.31; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Braun, F.
  200095

Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie des Menschen: Wie funktionieren unsere Organe?

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie des Menschen: Wie funktionieren unsere Organe? (ZfSskMed003-01a); Mon, 10:15 - 12:00, LMS11a - R.EG.003 (40); from 14.4.2025 to 7.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
  Edelmann, E.
  040123

Endokrinologische - Diabetologische Fallkonferenz

V; 1,3 cred.h; Mon, 10:00 - 11:00, room: tbd; Universitäts Kinderklinik, 2 Etage, kleiner Konferenzraum
  Holterhus, P.-M.
  030241

Entrepreneurship Workshops

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; graded or not graded (individual preference); preliminary talk: 15.4.2025
  Knapp, K.
  200427

Entwicklung des Küstenraumes

V/S; 3 cred.h; ECTS: 3; single appointment on 9.5.2025, single appointment on 16.5.2025, 13:15 - 15:30, room: tbd; single appointment on 20.6.2025, single appointment on 21.6.2025, 8:00 - 18:00, room: tbd; single appointment on 10.7.2025, 14:00 - 17:00, room: tbd; from 9.5.2025 to 10.7.2025; contact: werner@mnf.uni-kiel.de
  Heubel, K.
EvasysN.N.
  051402

Exkursion Hangzhou Shanghai

EX; 2 cred.h; ECTS: 3; Ab- und Anreisedatum:13.4.25-26.4.20; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Han, B.
  020024

Fachergänzung Strafrecht II

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 2,5; Die Vorlesung erläutert die einzelnen Deliktsgruppen des StGB (Tötungs-, Körperverletzungs-, Freiheits-, Vermögens-, Urkunden-, Straßenverkehrs- und Amtsdelikte).; Mon, 14:15 - 15:45, ABG7 - R.E60; from 14.4.2025 to 7.7.2025
  Harder, F.
   

Fachergänzung Zivilrecht II

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 2,5; Überblick über einzelne Schuldverhältnisse, Sachen- und Kreditsicherungsrecht sowie handels-, gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundbegriffe;
  Harder, F.
 020025    Tue12:15 - 13:45OS75/S2 - R.168  Harder, F.
  from 15.4.2025 to 8.7.2025
  200162

Forschungsethik in der Wissenschaftspraxis. Ein Projektseminar (Blockveranstaltung)

UE/S; 2 cred.h; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul GrnM3 01; Nebenfach Informatik; everyn day, 8:00 - 18:00, LS10 - R.301; from 22.9.2025 to 24.9.2025
  Braun, F.
  200356

Foundational Seminar - Internationalisation, Interculturality and Languages

S; 2 cred.h; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Basismodul Internationalisierung, Interkulturalität und Sprachen benotet (ZfSskIISa-01a) und unbenotet (ZfSskIISb-01a); Thu, 10:15 - 11:45, LS10 - R.31/32 MUL; from 8.5.2025 to 10.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden ; preliminary talk: 10.4.2025
  Chadha-Gebauer, P.
  200373

future Projektmanagement experience

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Projektmanagementkompetenz (ZfSskFS01-01a); Mon, 14:00 - 17:00, LS10 - R.31/32 MUL; from 14.4.2025 to 7.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und per Olat auf der Seite des Kurses auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE ab 1 Spalding, Ch.
  200385

Future Skills - KI

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung gehört zum Modul Data Literacy & Digitale Interaktionskompetenz (ZfSskFS14-01a), sie kann auch im Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR) verwendet werden; Fri, 12:15 - 13:45, Online-Veranstaltung; Der Kurs findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Dies ist ein online Selbstlernkurs. Bitte rechnen Sie mit einem Stundenumfang von 75 Zeitstunden. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE 1 Matthes, W.
  200113

future Team experience

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Kompetenz zur Empathie & Kooperationskompetenz (ZfSskFS11-01a); Wed, 14:00 - 17:00, LS10 - R.31/32 MUL; from 16.4.2025 to 9.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und per OpenOlat auf der Seite des Kurses auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Spalding, Ch.
  800000

FYORD Workshop: Introduction to Matlab

S; 2 cred.h; block seminar 10.9.2025 8:00 - 12.9.2025 18:00, , FHS16 - R.01.027, FHS16 - R.01.027a
  Slawig, Th.
  200301

Global Citizenship – SEA-EU Micro-credential programme Future Skills

UE; 1 cred.h; ECTS: 1; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul SEA-EU micro-credential module: Transformative competences (SeaEU016-01a); Fri, 14:15 - 15:00, Online-Veranstaltung; All ADMITTED students will receive further information from their course instructor after the initial registration period closes on 09.04.2025. Please check your stu-mail/university mail regularly for the latest information. ; preliminary talk: 10.4.2025
WPFL Profil-FE 1 Matthes, W.
  200446

Global denken und lokal handeln – Marktplatz des Engagements

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung Portfolio ; gehört zum Fachergänzungsmodul Experimentalmodul Nachhaltigkeit (ZfSskExperN-01a).; Tue, 16:00 - 18:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; single appointment on 17.6.2025, 14:00 - 18:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; from 15.4.2025 to 17.6.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Raum nach Vereinbarung.
Profil-FE 1 Godat, F.
  200317

GRN Lecture "Sacred groves and sacred swamps in the Western Ghats, India; practices, conservation implications and future perspectives"

SONST; Gastvortrag von Dr. Narasimha Hegde; single appointment on 19.5.2025, 18:15 - 19:30, room: tbd
  Ott, K.
Kunde, K.
  200120

Grundlagen der Kommunikation

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Verbale und nonverbale Kommunikationskompetenz (ZfSskFS02-01a); Wed, 10:00 - 13:30, LS10 - R.31/32 MUL; single appointment on 2.5.2025, 15:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; single appointment on 3.5.2025, 9:00 - 15:00, LS10 - R.31/32 MUL; from 30.4.2025 to 9.7.2025; Alle Termine gehören zum Seminar. Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 10.4.2025
WPFL Profil-FE ab 1 Heinemann, A.
  200445

Grundlagen wissenschaftlichen Argumentierens

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul Interdisziplinarität I - Grundlagen (zfsskZKEintG-01a); Fri, 12:15 - 13:45, LS10 - R.26/27 MAC; from 25.4.2025 to 11.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 08.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
PFL Profil-FE ab 1 Jelonnek, S.
  050810

HS - Die Anfänge des Islam: Geschichte und Erinnerung (AuM 2.2)

HS; 2 cred.h; ECTS: 5; Anmeldung über OLAT ab 15.03.2025; Thu, 10:15 - 11:45, LS10 - R.301; from 13.4.2025 to 13.7.2025
WPFL Islamw-B-2F ab 4
WPFL Profil-FE 2
Berger, L.
  030243

Ideation & Entrepreneurship

S; 4 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; benotet oder unbenotet (individuelle Entscheidung), Studierenden, die keine ECTS für ihr aktuelles Studium erwerben können, kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.; Mon, 10:15 - 13:45, WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg; from 28.4.2025 to 7.7.2025; preliminary talk: 14.4.2025
  Knapp, K.
  200371

Inklusion - hautnah

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung gehört zum Modul Experimentalmodul Diversität (ZfSskExperD-01a) *Achtung: die beiden Kurse "Inklusion hautnah" und "Konfliktfeld Toleranz - Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung und die Spannungen in unserer Gesellschaft" gehören zu einem Modul, es kann nur einer der beiden Kurse für Leistungspunkte belegt werden.; block seminar 29.7.2025-30.7.2025 Tue, Wed, block seminar 19.8.2025-20.8.2025 Tue, Wed, 10:00 - 15:00, LS10 - R.26/27 MAC; single appointment on 23.9.2025, single appointment on 1.10.2025, 11:00 - 13:00, LS10 - R.26/27 MAC; lle Einzeltermine gehören zum Seminar. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 30.6.2025
  Matthes, W.
  200406

Intercultural Communication and Negotiation Skills for German and Global Workplaces

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Modulprüfung, gehört zum Fachergänzungs-Modul Verhandlungskompetenz (ZfSskFS27-01a); Thu, 16:15 - 17:45, LS10 - R.26/27 MAC; from 17.4.2025 to 10.7.2025; ATTENTION: This seminar fulfills the same module objectives as the seminar " Interkulturelle Kommunikation und Verhandlungsfähigkeiten für den globalen Arbeitsplatz. Therefore only ONE can be credited. The preliminary discussion will take place online. All ADMITTED participants will be provided with further information by their teachers after the end of the 1st registration phase on 09.04.2025. Please keep up to date via your stu-Mail. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE 1 Ladendorf, J.
  200372

Intercultural Learning through Project Work in Culturally Diverse Teams

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Kooperationskompetenz & Projektmanagementkompetenz (benotet ZfSskFS06a-01a) (unbenotet ZfSskFS06b-01a); Tue, 10:30 - 13:30, LS10 - R.26/27 MAC; from 29.4.2025 to 8.7.2025; There is a compulsory preliminary meeting (online) on April from 09:00 a.m.-10:00 a.m. for this seminar. A Zoom-link for this meeting will be sent to you by the lecturer after the registration period is over. ; preliminary talk: 10.4.2025
WPFL Profil-FE ab 3 Chadha-Gebauer, P.
  200409

Interkulturelle Kommunikation und Verhandlungsfähigkeiten für den globalen Arbeitsplatz

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Modulprüfung, gehört zum Fachergänzungs-Modul Verhandlungskompetenz (ZfSskFS27-01a); Wed, 16:15 - 17:45, LS10 - R.26/27 MAC; ACHTUNG! Dieses Seminar erfüllt dieselben Modulziele wie das Seminar "Intercultural Communication and Negotiation Skills for German and Global Workplaces. Daher kann nur EINES angerechnet werden. Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 10.4.2025
WF Profil-FE 1 Ladendorf, J.
  200393

Japan- Sprache, Geschichte und Kultur

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Klausur am Ende des Seminars, gehört zum Fachergänzungs-Modul Japan-Sprache, Geschichte und Kultur (ZfSskSp002-01a); Tue, 14:00 - 16:00, LS10 - R.26/27 MAC; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Wiegmann-Lux, K.
  200422

KI - Toolwerkstatt

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul Lernkompetenz (ZfSskFS21-01a). *Achtung: die beiden Kurse "KI - Toolwerkstatt" und "Lernen lernen" gehören zu einem Modul, es kann nur einer der beiden Kurse für Leistungspunkte belegt werden.; block seminar 12.9.2025-13.9.2025 Fri, Sat, block seminar 19.9.2025-20.9.2025 Fri, Sat, block seminar 26.9.2025-27.9.2025 Fri, Sat, 10:30 - 15:00, LS10 - R.26/27 MAC; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Es ist ein online Selbstlernkurs zur Vorbereitung der Präsenzphase der Einzeltermine enthalten. Bitte rechnen Sie mit einem Stundenumfang für den Gesamten Kurs von 75 Zeitstunden Arbeitsaufwand. Rechnen Sie auch für die Arbeitsphase zwischen den Blockterminen ausreichend Zeit für Gruppenarbeit ein.
Profil-FE 1 Marks, L.
  200159

KI in der Forschung. Philosophische Analyse mit Fokus auf Forschungskompetenzen und Wissensgüte

S; 2 cred.h; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul Grn M2GS 01 und Grn M2NLT 01 Vertiefung Wissenschaftsphilosophie; GRN-Modul Philosophie und Ethik des Forschens im Masterstudiengang PWU: grnpwu-01a, Nebenfach Informatik; Tue, 18:15 - 19:45, LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Braun, F.
  200154

Know-how: Theorien praktischen Wissens

S; 2 cred.h; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul Grn M2GS 01 und Grn M2NLT 01 Vertiefung Wissenschaftsphilosophie; GRN-Modul Philosophie und Ethik des Forschens im Masterstudiengang PWU: grnpwu-01a; Nebenfach Informatik; Tue, 14:15 - 15:45, LS1 - R.104a, (excluding Tue 3.6.2025); single appointment on 3.6.2025, 14:15 - 15:45, WSP2 - R.110; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 03.06.2025!
  Huber, L.
  200326

Kommunikation und Empathie: Sich selbst und Anderen einfühlsam begegnen

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Kompetenz zur Empathie & verbale und nonverbale Kommunikationskompetenz (ZfSskFS13-01a)); single appointment on 23.4.2025, single appointment on 30.4.2025, single appointment on 7.5.2025, single appointment on 21.5.2025, single appointment on 23.5.2025, single appointment on 28.5.2025, single appointment on 11.6.2025, 14:00 - 20:15, LS1 - R.104b, (excluding Wed 14.5.2025); from 23.4.2025 to 11.6.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 über die weiteren Informationen durch Ihre Lehrkraft versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE ab 1 Bahr, H.
  200408

Kompetenz und Persönlichkeit (Blockveranstaltung)

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Modulprüfung; gehört zum Modul Entscheidungskompetenz & Selbstreflexionskompetenz (ZfSskFS17a-01a benotet), (ZfSskFS17b-01a unbenotet); block seminar 28.7.2025-1.8.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, block seminar 4.8.2025-7.8.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, 9:00 - 14:30, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 14.7.2025
Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  200366

Konflikt und Empathie

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Konfliktkompetenz & Kompetenz zur Empathie (ZfSskFS04-01a); Mon, 9:30 - 12:30, LS10 - R.26/27 MAC; from 14.4.2025 to 7.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden
Profil-FE ab 1 Dlugosch, D.
  200138

Konfliktfeld Toleranz - Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung und die Spannungen in unserer Gesellschaft

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; gehört zum Fachergänzungs-Modul Experimentalmodul Diversität - (ZfSskExperD-01a) *Achtung: die beiden Kurse "Inklusion hautnah" und "Konfliktfeld Toleranz - Stereotype, Vorurteile, Diskriminierung und die Spannungen in unserer Gesellschaft" gehören zu einem Modul, es kann nur einer der beiden Kurse für Leistungspunkte belegt werden. Die Anmeldung erfolgt über OpenOlat bis Fr., 18.04.2025: https://lms.uni-kiel.de/url/BusinessGroup/5631181225; single appointment on 25.4.2025, 10:00 - 16:00, OHP3 - R.23; single appointment on 26.4.2025, 9:00 - 15:00, OHP3 - R.23; single appointment on 9.5.2025, 10:00 - 16:00, OHP3 - R.23; single appointment on 10.5.2025, 9:00 - 15:00, OHP3 - R.23; Bitte beachten Sie, dass insgesamt 20 Plätze zur Verfügung stehen. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Lukas Loreth (loreth@psychologie.uni-kiel.de)
  Loreth, L.
  050906

Körperkonzepte der römischen Kaiserzeit (RV)

RV; 2 cred.h; KlarH; KlarT; Thu, 18:30 - 20:00, CAP3 - Hörsaal 3; from 24.4.2025 to 10.7.2025; preliminary talk: 17.4.2025
  Haug, A.
  051160

Late Night Sciene: Einblicke in die Asien-Afrika-Forschung an der CAU

V; single appointment on 29.4.2025, single appointment on 21.5.2025, single appointment on 27.5.2025, single appointment on 4.6.2025, single appointment on 2.7.2025, single appointment on 9.7.2025, 18:15 - 19:45, OS75 - Hörsaal 2; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Fischer, Th.
Richter, S.
Specht, V.
  200502

Leadership – sich selbst und andere führen

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul Führungskompetenz (ZfSskFS12-01a); block seminar 8.9.2025-12.9.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, block seminar 15.9.2025-18.9.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, 9:00 - 15:00, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden ; preliminary talk: 11.7.2025
WPFL Profil-FE ab 1 Heinemann, A.
  030234

Lecture Entrepreneurship & New Ventures

V; 2 cred.h; ECTS: 5; Graded or not graded (individual choice), students who cannot be awarded ECTS for their current study can receive a certificate; Tue, 12:15 - 13:45, WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg; from 15.4.2025 to 8.7.2025; Online lecture that will be recorded in advance and made available on OLAT. Preliminary meeting ("Vorbesprechung") during the first week's tutorial.
  Knapp, K.
  040257

Lehrvisite Norddeutsches Epilepsiezentrum

V; 4 cred.h; Tue, 9:00 - 11:00, room: tbd; Fri, 8:15 - 10:00, room: tbd; Kinderstation Norddeutsches Epilepsiezentrum, Raisdorf
  Stephani, U.
von Spiczak, S.
Muhle, H.
van Baalen, A.
  040258

Lehrvisiten der Klinik für Neuropädiatrie

V; 7,3 cred.h; Tue, 15:00 - 16:30, room: tbd; Thu, Tue, Fri, 9:00 - 11:00, room: tbd; Die Visiten am Die. 9:00 -11:00 und Fr. 9:00 - 11:00 finden im Norddeutschen Epilepsiezentrum in Raisdorf statt
  Stephani, U.
van Baalen, A.
Muhle, H.
  200152

Lernen durch Lehren: Multiplikator*in für Nachhaltigkeit

S; 4 cred.h; ECTS: 5,0; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Modul Partizipationskompetenz & Veränderungskompetenz (ZfSskFS08-01a); Mon, 10:00 - 11:30, LS10 - R.31/32 MUL; block seminar 3.9.2025-5.9.2025 Wed, Thu, Fri, 8:30 - 13:30, LS10 - R.31/32 MUL; block seminar 11.9.2025-12.9.2025 Thu, Fri, 8:30 - 13:30, LS10 - R.125; single appointment on 26.9.2025, 10:00 - 13:00, LS10 - R.31/32 MUL; from 14.4.2025 to 26.9.2025; Die Blockveranstaltungen sind Bestandteil des Seminars. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und OpenOlat auf dem Laufenden.
PFL Profil-FE ab 1 Rehfeld, A.
  200436

Lernen lernen

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung Portfolio ; gehört zum Fachergänzungs-Modul Lernkompetenz (ZfSskFS21-01a) *Achtung: die beiden Kurse "KI - Toolwerkstatt" und "Lernen lernen" gehören zu einem Modul, es kann nur einer der beiden Kurse für Leistungspunkte belegt werden.; single appointment on 23.5.2025, 13:00 - 18:45, Online-Veranstaltung; single appointment on 24.5.2025, 9:00 - 15:30, Online-Veranstaltung; single appointment on 6.6.2025, 13:00 - 18:45, Online-Veranstaltung; single appointment on 7.6.2025, 9:00 - 15:30, Online-Veranstaltung; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE ab 1 Haupt, B.
  080242

mawi-206: Einführung in die Materialwissenschaft 2

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 4; Mon, 13:15 - 14:45, KS2/Geb.F - SR-III; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Further information you can find at the OLAT-course: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5459902884
PFL Mawi-BA 2
PFL Mawi-BA-WiIng 2
Rätzke, K.
  080286

mawi-E008: Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie: Prinzipien und Anwendungen

V; 3 cred.h; ben. certificate; ECTS: 3; Vorlesung mit praktischen Demonstrationen; Wed, 11:00 - 12:30, KS2/Geb.A - R.239; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Kienle, L.
  500030

Meereschemie und Chemische Ozeanographie (MNF-chem 0406D Teil I)

V; 2,5 cred.h; ben. certificate; ECTS: 3,5; Das Wahlmodul MNF-chem 0406D läuft über 2 Semester. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Abschlussklausur am Ende des 2. Semesters. Eine vorherige Anmeldung ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nicht erforderlich.; Mon, 8:15 - 9:45, OHP6 - [Kl. HS AC]; from 14.4.2025 to 7.7.2025
WPFL Chem-BSc ab 4 Körtzinger, A.
  060152

MNF-Geogr-alle: geotalk

KO; Mon, 14:15 - 19:45, LMS12 - R.9[HS Geographie]; Termine nach gesonderter Ankündigung
  Weißermel, S.
  200416

Navigating Academia: Study Skills and Advanced Academic Writing for Success

V; 4 cred.h; ECTS: 6; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul: Kompetenz zum wissenschaftlichen Arbeiten ZfSskFS24-01a; Wed, 12:15 - 15:45, LS10 - R.26/27 MAC; from 16.4.2025 to 9.7.2025; This seminar consists of in-person sessions as well as flexible self-paced courses. All dates are part of the course. All ADMITTED students will receive further information from their course instructor after the initial registration period closes on 09.04.2025. Please check your stu-mail regularly for the latest information. ; preliminary talk: 10.4.2025
WF Profil-FE 1 Ladendorf, J.
Rohlf, N.
  200191

Neurobiologie des Gedächtnisses: die Funktion des Hippocampus

V; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Neurobiologie des Gedächtnisses: die Funktion des Hippocampus (ZfSskMed001-02a); Tue, 10:15 - 12:00, LMS2 - R.Ü2/K; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
Profil-FE 1 Edelmann, E.
   

On-site training course for metabolomics and mass spectrometry

UE; 4 cred.h;
  Demetrowitsch, T.
 110000    tbd.    N.N.
  wöchentlich, nach Vereinbarung mit Tobias Demetrowitsch
  040561

Onkologische Fallkonferenz

S; 2,7 cred.h; Fallkonferenz; Tue, 14:30 - 16:30, room: tbd; Universitäts Kinderklinik, onkologische Tagesklinik, 5 Etage
  Heydrich, Ch.
Cario, G.
Vieth, S.
  310000

Open Science

SONST; single appointment on 17.4.2025, single appointment on 15.5.2025, 12:00 - 13:00, LS9 - DLL
  N.N.
  200501

opencampus - Become a Maker

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxisperspektiven (FE-BW-OCX) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); time: tbd, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Fablab.sh, Fraunhoferstraße 2-4/Ecke Grippstraße, 24118 Kiel.
Profil-FE ab 1 Brandt, H.
  200492

opencampus - Projektmanagement Sessions

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxiscamp (FE-BW-OCC) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); time: tbd, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Das Seminar findet statt im COBL, Legienstraße 40, 24103 Kiel
Profil-FE ab 1 Brandt, H.
  200433

opencampus - Social Media Sessions

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxiseinblicke (FE-BW-OCE) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); time: tbd, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Starterkitchen, Kuhnkestraße 6, 24118 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
Profil-FE ab 1 Ohrt, A.
  200442

opencampus Webprojekt - Einstieg in die Webentwicklung

V; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus - Praxislernen (ZfSskOC004-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); time/room: tbd
Profil-FE 1 Brandt, S.
  200428

opencampus – Digital Prototyping & Product Development

S; ECTS: 5; Self-Paced-Learning. Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxisvertiefung (ZfSskOC001-01a); Teilnahme auf Englisch und Deutsch möglich. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
Profil-FE ab 1 Steinbock, F.
  200432

opencampus – Einführung in Data Science und maschinelles Lernen

S; 2 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Digitale Praxis (ZfSskOC002-01a); time: tbd, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Online und Starterkitchen, Kuhnkestraße 6, 24118 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
WPFL Profil-FE 1 Brandt, S.
  200497

opencampus – Machine Learning with Tensor Flow

S; 2 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxisprojekt (FE-BW-OCP); time: tbd, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Online und Starterkitchen, Kuhnkestraße 6, 24118 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
Profil-FE ab 1 Ohrt, A.
  200437

opencampus – Start a Startup

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Digitale Einblicke (ZfSskOC003-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); time: tbd, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: COBL, Legienstraße 40, 24103 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
  Brandt, S.
  200369

Perspektiven von Begegnungen

S; 4 cred.h; ECTS: 5; Unterrichtssprache Deutsch, Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Fachergänzungs-Modul Kompetenz zum Perspektivenwechsel & Kooperationskompetenz (ZfSskFS23-01a); Fri, 9:00 - 12:30, LS10 - R.31/32 MUL; from 25.4.2025 to 11.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden ; preliminary talk: 10.4.2025
WPFL Profil-FE 1 Chadha-Gebauer, P.
Gillies, J.
  200147

Philosophie der Wissenschaften

V; 2 cred.h; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul Grn M1 01; Einführung in die Wissenschaftsphilosophie; Nebenfach Informatik; Tue, 12:15 - 13:45, LS1 - R.104a, (excluding Tue 3.6.2025); single appointment on 3.6.2025, 12:15 - 13:45, ABG7 - R.0134; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 03.06.2025!
  Huber, L.
  200155

Philosophie des ökologischen Denkens

S; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul Grn M2GS 01 und Grn M2NLT 01 Vertiefung Wissenschaftsethik; GRN-Modul Philosophie und Ethik des Forschens im Masterstudiengang PWU: grnpwu-01a; Modul Forschungsethik und Wissenschaftsethos im Rahmen der Fachergänzung: philFOEFE-01a; Nebenfach Informatik; Tue, 16:15 - 17:45, LS11 - R.109; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Braun, F.
  200374

Prokrastination? Kann ich schon!

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul Selbstorganisationskompetenz & Lernkompetenz (ZfSskFS16-01a); Wed, 10:00 - 12:00, LS10 - R.26/27 MAC; from 16.4.2025 to 9.7.2025; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  050599

PS - Palästina - Von der Mandatszeit bis zur Gegenwart (AuM1.1)

PS; 2 cred.h; certificate; ECTS: 3; Anmeldung über OLAT ab 15.03.2025; Mon, 14:15 - 15:45, LS10 - R.301; from 13.4.2025 to 13.7.2025
PFL Islamw-B-2F 2
WPFL Profil-FE ab 1
Al-Khazail, L.
  020060

Rechtsvereinheitlichung - Unification of Law

V; 2 cred.h; ben. certificate; für ERASMUS-/ Austauschstudierende geeignet, Unterrichtssprache Englisch, Prüfung für LL.M.-ERASMUS-, Nebenfach-Kandidaten; Tue, 16:15 - 17:45, LS2 - Seminarraum S3 - R.01.021
  Trunk, A.
  050301

Ringvorlesung zum ehemaligen Kollegiengebäude der CAU Kiel: Zerbombt, gesprengt, vergessen? Das Hauptgebäude der Kieler Universität von 1876 bis heute

V; 29.04. // 6.5. // 20.5. // 3.6. // 17.6. // 1.7. jew. 18:15 – 20:30 Uhr
  Auge, O.
Krohn, A.
  050677

Ringvorlesung: Sprache und Sprachen in Kiel

RV; 2 cred.h; Tue, 18:15 - 19:30, LS10 - R.225; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Fängt am 22. April an
  Anderwald, L.
Elmentaler, M.
  050280

Russisch für Hörer aller Fakultäten B1

SPUE; 2 cred.h; Modul HaF II. Nur zusammen mit Russisch HaF B2 belegbar!; Tue, 10:15 - 11:45, LS10 - R.301; from 15.4.2025 to 8.7.2025
  Movchan, Y.
  200352

Self management through self awareness

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung Modulprüfung: Portfolio, gehört zum SEA-EU micro-credential module: Self competences (SEAEU007-01a); single appointment on 17.6.2025, single appointment on 24.6.2025, single appointment on 1.7.2025, single appointment on 8.7.2025, single appointment on 15.7.2025, single appointment on 16.9.2025, single appointment on 30.9.2025, 9:00 - 12:15, Online-Veranstaltung; All ADMITTED students will receive further information from their course instructor on 09.04.2025 after the initial registration period closes. Please check your stu-mail/university mail regularly for the latest information.
WPFL Profil-FE ab 1 Dlugosch, D.
  200438

Softskills kompakt: Methoden und Werkzeuge für Studium und Berufseinstieg

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Berufsfeldorientierung Softskills kompakt (ZfSskse005-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); block seminar 4.8.2025-7.8.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, 9:00 - 15:00, LS10 - R.26/27 MAC; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
Profil-FE 1 Grass, A.
  050921

SPRACHKURS II Rumänisch A2: Sprache - Literatur - Kultur (auch Beisprache Mittelkurs für ROM/FE/H.a.F.)

UE; 2 cred.h; ECTS: 2,5; BSP2; Fri, 14:15 - 15:45, LS10 - R.101; from 13.4.2025 to 13.7.2025
WPFL Franz-B-2F 5
WPFL Ital-B-2F 5
WPFL Port-B-2F 5
WPFL Span-B-2F 5
Profil-FE ab 1
Marga, A.
  020137

Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht und Europarecht

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung ist der erste Teil des insgesamt zweisemestrigen Moduls im Staats- und Europarecht im Profilbereich Fachergänzung für Studierende aller Fakultäten.; Mon, 12:15 - 13:45, LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b; from 14.4.2025 to 7.7.2025
  Yasin, A.
  020138

Staatsrecht II - Grundrechte

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung ist der zweite Teil des insgesamt zweisemestrigen Moduls im Staats- und Europarecht im Profilbereich Fachergänzung für Studierende aller Fakultäten.; Wed, 12:15 - 13:45, LS1 - R.104b, (excluding Wed 4.6.2025); single appointment on 4.6.2025, 12:15 - 13:45, CAP2 - Hörsaal E; from 16.4.2025 to 9.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 04.06.2025!
  Yasin, A.
  200365

Stadtmarketing und Quartiersmanagement

UE; 2 cred.h; ECTS: 3; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Quartiersmanagement und Stadtmarketing (ZfSskge002-01a); block seminar 26.9.2025-28.9.2025 Fri, Sat, Sun, 10:00 - 18:00, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
PFL Profil-FE 1 Dolz, M.
  200392

Storytelling - Mit Geschichten Menschen erreichen

UE; 4 cred.h; ECTS: 5,0; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Basis Modul Inspirationskompetenz (ZfSskFS22-01a)); Tue, 9:00 - 12:15, LS10 - R.31/32 MUL; from 15.4.2025 to 8.7.2025; Alle Termine sind Bestandteile der Lehrveranstaltung. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Evert, U.
  051513

Studentenkantorei - Universitätschor

UE; 3 cred.h; PHF-muwi-N.2;; Thu, 19:30 - 22:00, RHS3 - R.1[Bachsaal]; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE ab 1
WPFL Musikw-B-2F ab 3
Kirchmann, D.
  200543

Studentische Bildungsinitiativen

S; 1 cred.h; Prüfungsleistung: mdl. Prüfung, gehört zum Fachergänzungs-Modul Projektmanagementkompetenz & Selbstorganisationskompetenz ZfSskFS10a-01a (klein) ZfSskFS10b-01a (intensiv); Das Kursformat findet nach Rücksprache mit der Modulverantwortlichen Christina Spalding spalding@zfs.uni-kiel.de und einem Mentor/einer Mentorin in selbstorganisiertem Zeitmanagement statt. Weitere Informationen dazu: https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/288260187/CourseNode/90493499005826
  Spalding, Ch.
  200280

Study Skills - your path to success. A peer - to - peer Seminar on your academic training

S; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul: Kooperationskompetenz & Lernkompetenz (ZfSskFS26-01a); every 2. week Thu, 10:15 - 13:30, LS10 - R.26/27 MAC; from 24.4.2025 to 3.7.2025; This seminar consists of in-person sessions (dates can be found above) as well as flexible self-paced courses. All dates are part of the course. All ADMITTED students will receive further information from their course instructor after the initial registration period closes on 09.04.2025 Please check your stu-mail regularly for the latest information. ; preliminary talk: 10.4.2025
Profil-FE 1 Rohlf, N.
  051405

Transkulturalität durch Glaube und Dienste

S; 2 cred.h; ECTS: 3; Tue, 16:00 - 18:00, LS1 - R.207b, (excluding Tue 3.6.2025); single appointment on 3.6.2025, 16:00 - 18:00, WSP3 - Seminarraum 3 (16); from 13.4.2025 to 13.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 03.06.2025!
  Wong, T.
   

Tutorial Entrepreneurship & New Ventures

UE; 2 cred.h;
  
 030238    tbd.    Knapp, K.
  050934

V - Islamische Religion und Kulturen (GrM 2.2)

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 3,5; Anmeldung über OLAT ab 15.03.2025; Thu, 10:15 - 11:45, LS10 - R.325; single appointment on 9.5.2025, single appointment on 16.5.2025, single appointment on 23.5.2025, single appointment on 6.6.2025, 8:30 - 10:00, room: tbd; from 13.4.2025 to 13.7.2025
PFL Islamw-B-2F ab 1
WF Profil-FE ab 1
Elsässer, S.
  200160

Verhältnismäßigkeit: Ethik des Forschens

S; 2 cred.h; Zertifikatsstudiengang Forschungsethik: Modul Grn M2GS 01 und Grn M2NLT 01 Vertiefung Wissenschaftsethik; Modul Forschungsethik und Wissenschaftsethos im Rahmen der Fachergänzung: philFOEFE-01a; GRN-Modul Philosophie und Ethik des Forschens im Masterstudiengang PWU: grnpwu-01a; Nebenfach Informatik; Wed, 12:15 - 13:45, LS13 - R.61; from 13.4.2025 to 13.7.2025
  Huber, L.
  020139

Verwaltungsrecht I

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung ist der erste Teil des insgesamt zweisemestrigen Moduls im Verwaltungsrecht im Profilbereich Fachergänzung für Studierende aller Fakultäten.; Tue, 8:15 - 9:45, LS2 - Seminarraum S3 - R.01.021; from 15.4.2025 to 8.7.2025
  Yasin, A.
  020140

Verwaltungsrecht II

V; 2 cred.h; ben. certificate; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung ist der zweite Teil des insgesamt zweisemestrigen Moduls im Verwaltungsrecht im Profilbereich Fachergänzung für Studierende aller Fakultäten.; Thu, 8:15 - 9:45, LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b; from 17.4.2025 to 10.7.2025
  Yasin, A.
  020155

Völkerrechtliche Tagesthemen

RV; every 2. week Wed, 13:00 - 14:00, WR400 - R.03.70; from 30.4.2025 to 9.7.2025; 30.04., 14.05., 28.05., weitere Termine folgen
  N.N.
  020126

Völkerrechtsgeschichte

V; 2 cred.h; ben. certificate; Mon, 14:15 - 15:45, LMS4 - R.526; from 13.4.2025 to 13.7.2025; 2. Prüfungszeitraum Klausur nur für IPIR-Studierende
WF JUR-StEx 6 Kleinlein, Th.
  050726

Vorbesprechung SeSo25

SONST; single appointment on 14.4.2025, 18:00 - 19:00, LS10 - R.325
  Liefke, L.
Wong, T.
  020122

Vortrag der irischen Botschafterin Maeve Collins

SONST; single appointment on 15.5.2025, 17:30 - 19:30, room: tbd
  Augsberg, I.
  200125

WE ARE CAU - Filmemachen für Social Media

S; 4 cred.h; ECTS: 6; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Agilitätskompetenz & Medienerstellungskompetenz (ZfSskFS18-01a); Tue, 15:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; block seminar 26.4.2025-27.4.2025 Sat, Sun, 10:00 - 16:00, LS10 - R.31/32 MUL; from 15.4.2025 to 8.7.2025; Alle Termine sind Bestandteil des Seminars. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden ; preliminary talk: 10.4.2025
WPFL Profil-FE ab 1 Gillies, J.
  200473

Webapp-Entwicklung mit Scrum-Techniken für Studierende nicht-informatischer Fächer

S; 6 cred.h; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Projektarbeit, gehört zum Fachergänzungs-Modul Datenbankanwendungen im Internet - Eine praktische Einführung (FE-IT-DB); block seminar 15.9.2025-19.9.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, block seminar 22.9.2025-26.9.2025 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 15:00, LS10 - R.28/30 WIN I
WPFL Profil-FE 1-6 Neidt, D.
  061047

Wissenschaft und alternative Fakten XVI

RV; Details s. Link unter "zusätzliche Informationen".; single appointment on 8.5.2025, single appointment on 12.6.2025, 18:00 - 20:30, CAP3 - Hörsaal 2; single appointment on 3.7.2025, 18:00 - 20:30, OS40 - Norbert-Gansel-Hörsaal
  Bonitz, M.
  051404

Wissenswerkstatt China

S; 2 cred.h; ECTS: 3; Anmeldung über OpenOlat erforderlich.; Wed, 14:00 - 16:00, LS10 - R.334; from 13.4.2025 to 13.7.2025; Teils als Online-Veranstaltung. Zoomlink wird Bekannt gegeben.
  Liefke, L.


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof