UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >>

Otto Diels-Institut für Organische Chemie (Sektion Chemie)

  060310

chem0009 Chemie für Studierende der Materialwissenschaften - Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie

V; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Prüfung 993210; Mi, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025; Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt. Weitere Informationen finden sich im OpenOlat-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung.
PFL Mawi-BA ab 2 van Gemmeren, M.
  060492

chem0201-01a Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie

V; 4 SWS; Prüfung 2510; Mo, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025; Weitere Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden sich im OpenOlat-Kurs.
PFL BioChem-BSc ab 2
PFL WiChem-BSc ab 2
PFL Chem-BSc ab 2
PFL Chem-BScBA ab 2
PFL Mawi-BA ab 2
van Gemmeren, M.
  060499

chem0210-01a Allgemeine Chemie 2: Grundlagen der Organischen Chemie

V; 4 SWS; Prüfung 2530 (Bio-BSc) / 2530 (Chem-BScBA); Mi, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]; Weitere Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden sich im OpenOlat-Kurs. Studierende auf Lehramt nutzen bitte das Modul chem0201-01a https://univis.uni-kiel.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=mathe/instit_3/zentr/oc&anonymous=1&dir=mathe/instit_3&ref=lecture&sem=2025s&__e=194
PFL Bio-BSc ab 2 van Gemmeren, M.
  060500

chem0402-01a Organisch-Chemisches Grundpraktikum

P; Zulassungsvoraussetzung: bestandene Klausur zur Vorlesung chem0303.; jede Woche Di, Mi, 14:00 - 20:00, OHP3 - [OC I]; Info zum Blockpraktikum: Im Sommersemester kann es zu einer Überbelegung der OC-Praktika kommen. Um niemand abweisen zu müssen, versuchen wir bei Überbelegung für einzelne Labore ein Blockpraktikum anzubieten. D.h. nur halb so viele Wochen Praktikumsdauer, dafür doppelt so viele Tage pro Woche (i.d.R. Di-Fr nachmittags). Die Bereitschaft zur Teilnahme am Blockpraktikum wird im Anmeldeformular abgefragt. Bitte geben Sie dort alles an, was für Sie möglich wäre. Die Bereitschaft zum Blocken ist allerdings noch keine Garantie für ein Blockpraktikum. Ein Blockpraktikum ist immer eine Notlösung, um niemanden abweisen zu müssen. Die tatsächliche Laborbelegung und Zeitplanung entscheiden sich erst kurz vor dem Praktikum (Klausur chem0303/0311), wenn die Teilnehmerzahl feststeht. Gemäß Stundenplan öffnen die Labore Di-Mi 14-20 Uhr. Da diese späten Laborzeiten für alle Beteiligten belastend sind, fragen wir im Anmeldeformular die Bereitschaft ab, ob auch 12-18 Uhr oder zumindest 13-19 Uhr möglich wäre. Bitte geben Sie dort alles an, was möglich wäre. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika Anmeldeschluss ist der 23.03.2025.Weitere Informationen folgen.
PFL Chem-BSc ab 4
PFL BioChem-BSc ab 4
Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
mit Assistenten
Bier, C.
  060232

chem0410-01a Organisch-Chemisches Praktikum für Zweifach-Studierende

P; Zulassung Voraussetzung: bestandene Klausur zur Vorlesung chem0311.; jede Woche Di, Mi, 14:00 - 20:00, OHP3 - [OC II]; Info zum Blockpraktikum: Im Sommersemester kann es zu einer Überbelegung der OC-Praktika kommen. Um niemand abweisen zu müssen, versuchen wir bei Überbelegung für einzelne Labore ein Blockpraktikum anzubieten. D.h. nur halb so viele Wochen Praktikumsdauer, dafür doppelt so viele Tage pro Woche (i.d.R. Di-Fr nachmittags). Die Bereitschaft zur Teilnahme am Blockpraktikum wird im Anmeldeformular abgefragt. Bitte geben Sie dort alles an, was für Sie möglich wäre. Die Bereitschaft zum Blocken ist allerdings noch keine Garantie für ein Blockpraktikum. Ein Blockpraktikum ist immer eine Notlösung, um niemanden abweisen zu müssen. Die tatsächliche Laborbelegung und Zeitplanung entscheiden sich erst kurz vor dem Praktikum (Klausur chem0303/0311), wenn die Teilnehmerzahl feststeht. Gemäß Stundenplan öffnen die Labore Di-Mi 14-20 Uhr. Da diese späten Laborzeiten für alle Beteiligten belastend sind, fragen wir im Anmeldeformular die Bereitschaft ab, ob auch 12-18 Uhr oder zumindest 13-19 Uhr möglich wäre. Bitte geben Sie dort alles an, was möglich wäre. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika Anmeldeschluss ist der 23.03.2025.Weitere Informationen folgen.
PFL Chem-BScBA ab 4 Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
mit Assistenten
Bier, C.
  060359

chem0502-01a Organisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene für Wirtschaftschemiker

P/SEM; 10 SWS; Voraussetzung: bestandenes Grundpraktikum MNF-chem0410; jede Woche Di, Mi, 14:00 - 20:00, OHP4 - R.10[OC F]; Info zum Blockpraktikum: Im Sommersemester kann es zu einer Überbelegung der OC-Praktika kommen. Um niemand abweisen zu müssen, versuchen wir bei Überbelegung für einzelne Labore ein Blockpraktikum anzubieten. D.h. nur halb so viele Wochen Praktikumsdauer, dafür doppelt so viele Tage pro Woche (i.d.R. Di-Fr nachmittags). Die Bereitschaft zur Teilnahme am Blockpraktikum wird im Anmeldeformular abgefragt. Bitte geben Sie dort alles an, was für Sie möglich wäre. Die Bereitschaft zum Blocken ist allerdings noch keine Garantie für ein Blockpraktikum. Ein Blockpraktikum ist immer eine Notlösung, um niemanden abweisen zu müssen. Die tatsächliche Laborbelegung und Zeitplanung entscheiden sich erst kurz vor dem Praktikum (Klausur chem0303/0311), wenn die Teilnehmerzahl feststeht. Gemäß Stundenplan öffnen die Labore Di-Mi 14-20 Uhr. Da diese späten Laborzeiten für alle Beteiligten belastend sind, fragen wir im Anmeldeformular die Bereitschaft ab, ob auch 12-18 Uhr oder zumindest 13-19 Uhr möglich wäre. Bitte geben Sie dort alles an, was möglich wäre. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika Anmeldeschluss ist der 23.03.2025.Weitere Informationen folgen.
WPFL WiChem-BSc ab 5 van Gemmeren, M.
mit Assistenten
Bier, C.
  060515

chem0601-01a Organische Chemie 3: Organische Materialien und Synthesen

V/UE; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; vom 13.4.2025 bis zum 9.7.2025; Der Beginn der Übungen wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Termine können sich noch ändern!
PFL Chem-BSc ab 6 Staubitz, A.
  060386

chem0601-01a Organische Chemie 3: Übungen Organische Materialien und Synthesen

UE; 2 SWS; Mi, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie II], OHP4 - R.121[Sem 1]; Zeit und Veranstaltungformat werden rechtzeitig vor Beginn der Übungen bekanntgegeben.
PFL Chem-BSc ab 6 Staubitz, A.
  060402

chem0604 Bachelorarbeiten im Studiengang B.Sc. Chemie

P; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060382

chem0605 Seminarvortrag zur Bachelorarbeit

S; 2 SWS; s. gesonderten Aushang
PFL Chem-BSc ab 6
WPFL WiChem-BSc ab 7
Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060385

chem0612 Bachelorarbeiten im Studiengang B.Sc. Chemie (2-Fach/LAG)

P; 20 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-BScBA ab 6 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060381

chem0701 Wirtschaftspraktikum

P; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL WiChem-BSc 7 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060379

chem0702 Bachelorarbeiten Wirtschaftschemie

P; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060701

chem1004B-02a Modern Synthetic Methods in Organic Chemistry (Praktikum)

P/SEM; 8 SWS; jeden Tag, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine nach Vereinbarung Im Anschluss an die Vorbesprechung (n.V.) findet die Sicherheitsbelehrung statt. Praktikum: Forschungsprojekt: 2 Wochen ganztags (vorlesungsfreie Zeit) oder 4 Wochen halbtags (Vorlesungszeit) in einem Arbeitskreis (nicht im AK, in dem die Bachelorarbeit absolviert wurde). Aktivierungsmethoden & HPLC (1 Woche): Termine für die Seminare und Versuche werden noch bekannt gegeben. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://diels-cloud.oc.uni-kiel.de/index.php/apps/forms/s/q5twbyB28oBgGy2TiZZKxRQZ Anmeldeschluss wird noch bekannt gegeben.
PFL Chem-MSc ab 1 van Gemmeren, M.
Lindhorst, Th.K.
Bier, C.
  060565

chem1004B-02a Modern Synthetic Methods in Organic Chemistry (Seminar)

V/S; 5 SWS; 1-Std. Seminar, Beginn des Seminars ist der 25.04.2025. Anmeldungsinformationen werden noch bekannt gegeben.; Fr, 8:30 - 10:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; vom 25.4.2025 bis zum 18.7.2025; Präsenzveranstaltung, Beginn wird noch bekannt gegeben.
PFL Chem-MSc ab 1 Ruffoni, A.
  060568

chem2002-02a Key Concepts of Modern Organic Chemistry

V/S; 3 SWS; Prüfung 11920; Di, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]; vom 15.4.2025 bis zum 18.7.2025
PFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
van Gemmeren, M.
Ruffoni, A.
  060772

chem2004B Supramolekulare Chemie, Praktikum

P; 8 SWS; ECTS: 15; 8:15 - 10:00, Raum n.V.; nach Vereinbarung
  -N.N.-
  060516

chem2004B Supramolekulare Chemie, Teil 2

V; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; Termine für die Abschlusskolloquien werden gesondert bekannt gegeben. Das Veranstaltungformat wird rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungen bekanntgegeben.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
-N.N.-
  060353

chem2004D-01a Biologische Chemie: Praktikum Bioorganische Chemie

P; 2 SWS; Zum Modul gehört ein praktischer Teil, der gegen Semesterende angeboten wird. Detailabsprachen in der Vorlesung. Termin und Ort der Abschlussveranstaltung nach Absprache, der nächste Termin wird noch bekannt gegeben. Anmeldungsinformationen werden noch bekannt gegeben.; Die Vorlesung findet nur im Wintersemester statt.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
FRW Chem-Dipl ab 5
FRW BioChem ab 5
Lindhorst, Th.K.
Bier, C.
  060416

chem3004 Chemische Kolloquien

KO; 3 SWS; siehe gesonderten Aushang
PFL Chem-MSc ab 1
PFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060413

chem3005B Vertiefungs-/Profilierungsmodul Organische Chemie

P; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-MSc ab 2 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060387

chem3006 Masterarbeiten Wirtschaftschemie

P; Dauer: 6 Monate; Zeit und Raum n.V.
PFL WiChem-MSc ab 3 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060389

chem4001 Masterarbeiten im Studiengang M.Sc. Chemie

P; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL Chem-MSc ab 4 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060077

chem4011 Masterarbeit im Studiengang M.Ed. Chemie (2-Fach)

P; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL Chem-MEd ab 4 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060412

chem5004 Kurzpraktikum in einem Arbeitskreis

P; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-BSc ab 3 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  061028

Einführung in die Nutzung der Analytikgeräte in der Organischen Chemie mit Übungen

UE; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
WF Chem-BSc ab 6
WF Chem-MSc 6
Bier, C.
  060356

Einführung in die Nutzung der EDV-Anlagen in der Organischen Chemie mit Übungen

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Winkler, T.
  060511

Einführung in die Nutzung von Chemie-Datenbanken mit Übungen

UE; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, OHP3 - CIP-Raum
WF Chem-BSc ab 2
WF WiChem-BSc ab 4
WF Chem-BScBA ab 2
Winkler, T.
  060308

Einführung in die praktikumsbezogenen Analytik Methoden mit Übungen

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPFL Profil-LA ab 4 Bier, C.
  060872

Seminar zur Vorlesung chem2002 Fortgeschrittene Konzepte der Organischen Chemie

S; 1 SWS; Termin wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Chem-MSc ab 2 N.N.
  060607

Seminare über aktuelle Forschungsthemen für wissenschaftliche Mitarbeiter

S; 2 SWS; Die Seminare sind für die Teilnehmer am Organisch-Chemischen Praktikum für Fortgeschrittene, Teil3, Diplomanden und Doktoranden am Institut für Organische Chemie; Di, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; Beginn siehe gesonderten Aushang
WPFL Chem-Dipl ab 8 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060605

Seminare über Organisch-Chemische Literatur für Fortgeschrittene

S; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; Beginn: siehe gesonderten Aushang
FRW Chem-Dipl ab 8 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060354

Übungen zur Vorlesung chem1004B - Moderne Synthesemethoden der Organischen Chemie

UE/S; 1 SWS; wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
WPFL Chem-MSc ab 1 N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof