UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >>

Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde

  051040

Exkursion 1

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051047

Exkursion 2

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051045

Exkursion 3

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051044

Exkursion 4

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051041

Exkursion 5

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051043

Exkursion 6

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051183

Exkursion 7

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051196

Exkursion 8

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051197

Exkursion 9

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051046

Exkursion 10

EX; 0,66 SWS; Bitte Aushänge am schwarzen Brett/digitalen Infoboard beachten!; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051451

Exkursion 11

EX; 0,66 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.
  051452

Exkursion 12

V; 0,66 SWS; Zeit und Ort n.V.
  N.N.
  050900

Modul BW, Proseminar: Fußballfans, Fanfiction-Autor*innen, Swifties – Fankulturforschung in der Empirischen Kulturwissenschaft

PS; 2 SWS; gehört zur Fachergänzung Modul Kulturelle Vielfalt reflektieren (ethnoFEKV-01a).; Mo, 12:15 - 13:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 14.4.2025 bis zum 7.7.2025
  N.N.
  051048

Modul FE-MA, Lektürekurs: Zum Ereignis

KU; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, LMS4 - R.312; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Oldörp, Ch.
  051159

Modul FE-MA, Seminar: Decoloize the City! Postkoloniale Perspektiven auf urbane Räume, Wissen und Erinnerungskulturen

S; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Völz, L.
  051072

Modul FL-MA, Projektstudium I: Andere Welten. Ideen, Szenarien, Dynamiken

SPR; 3 SWS; Mo, 10:15 - 12:45, JMS5 - klein [Seminarraum EE/Vk klein]; vom 14.4.2025 bis zum 7.7.2025
  Windmüller, S.
  051058

Modul KRP, Seminar: Über das Kleine

S; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 14.4.2025 bis zum 7.7.2025
  Oldörp, Ch.
  051060

Modul KRP, Übung: Erkundungen von (Un-)Sicherheit im Alltag

UE; 2 SWS; gehört zur Fachergänzung Modul Kulturelle Vielfalt reflektieren (ethnoFEKV-01a).; Mo, 10:15 - 11:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 14.4.2025 bis zum 7.7.2025
  Brammsen, L.
  051061

Modul MK-MA, Lektürekurs: Medizinische Materialitäten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dinge und Materialität

KU; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Völz, L.
  051063

Modul MK-MA, Seminar: LÄUFT. Empirische und museale Erkundungen zur Menstruation

S; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 17.4.2025 bis zum 10.7.2025
  Poehls, K.
  051062

Modul MM, Seminar: Das Auto. Kulturwissenschaftliche Blicke auf einen (Spät-)Moderne-Marker

S; 2 SWS; gehört zur Fachergänzung Modul Kulturen der Nachhaltigkeit (ethnoFEKN-01a); Di, 16:15 - 17:45, JMS5 - klein [Seminarraum EE/Vk klein]; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Bischoff, Ch.
  051064

Modul MM, Übung: Automobilitäten

UE; 2 SWS; gehört zur Fachergänzung Modul Kulturen der Nachhaltigkeit (ethnoFEKN-01a); Mi, 10:15 - 11:45, LMS14 - R.01.003; vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Bischoff, Ch.
  051067

Modul QM, Proseminar: Feldforschung. Einführung in die empirischen Methoden der Europäischen Ethnologie

PS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, JMS5 - klein [Seminarraum EE/Vk klein]; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Wagener-Böck, N.
  051065

Modul QM, Übung: Überraschung. Empirische Erkundungen zum Unerwarteten im Alltag

UE; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Wagener-Böck, N.
  051068

Modul QM, Vorlesung: Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie

V; 2 SWS; gehört zur Fachergänzung Modul Europäische Kulturen erforschen (ethnoFEEK-01a); Di, 18:15 - 19:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Bischoff, Ch.
  051074

Modul VT, Kolloquium: Rekapitulieren, Projektieren, Forschen

KO; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Windmüller, S.
  051070

Modul VT, Seminar: Zufall in der Wissenschaft. Kulturwissenschaftliche Perspektiven

S; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, WSP6 - R.209/210 groß [Seminarraum EE/Vk groß]; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Bischoff, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof