UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) >> Bereich Schlüsselkompetenzen >>

  Webapp-Entwicklung mit Scrum-Techniken für Studierende nicht-informatischer Fächer (200473)

Dozent/in
Dirk Neidt

Angaben
Seminar, 6 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Projektarbeit, gehört zum Fachergänzungs-Modul Datenbankanwendungen im Internet - Eine praktische Einführung (FE-IT-DB)
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 15.9.2025-19.9.2025 Mo-Fr, Blockveranstaltung 22.9.2025-26.9.2025 Mo, Di-Do, Fr 9:00 - 15:00, LS10 - R.28/30 WIN I

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE 1-6 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Zugangsvoraussetzungen können durch die Teilnahme an dem Modul Webinhalte mit HTML, CSS und JavaScript erfüllt werden, das im Wintersemester angeboten wird.

Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem LSF finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/anmeldung-zu-modulen

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme:
1. Zulassung im LSF (Status „zu - zugelassen“)

2. Anwesenheit zu Beginn des ersten Veranstaltungstages. Sind Sie bei der ersten Sitzung oder der Vorbesprechung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an dem Modul teilzunehmen.

Nachrückverfahren:
In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im LSF freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Rahmen des Kurses nach dessen Beginn Modul Datenbankanwendungen im Internet - Eine praktische Einführung (FE-IT-DB)
Modulnummer im Prüfungssystem: 4900
Prüfungsnummer im Prüfungssystem: 4910

Inhalt
Die Veranstaltung soll Studentinnen und Studenten aus nicht-informatischen Fächern die Gelegenheit vermitteln, sich mit praktischen Aspekten der Informationstechnik und Informatik vertraut zu machen.
Typische Inhalte: Verwendung von HTML und CSS, Vermitteln der Merkmale dynamischer Websites, Einführung in die Datenmodellierung und in das Programmieren; Nutzung eines Datenbankmanagementsystems und integrierter Entwicklungsumgebungen zur Anwendungserstellung; Erarbeiten von Maßnahmen zur Einhaltung von Datenschutz und Wahrung der Datensicherheit; Vorstellen weiterer Compliance-Aspekte beim Anbieten von 'Content' im Internet.
Durch die Studierenden wird in Teamarbeit eine Internetapplikation erstellt. Als Projektmanagementverfahren wird Scrum verwendet.

Lernziele:
1. Die Studierenden erarbeiten die Prinzipien des Zusammenwirkens von client- und serverseitigen Programmen und Datenbankmanagementsystemen.

2. Die Studierenden erwerben das Grundwissen, das für das Erstellen und Publizieren einer Webapplikation nötig ist.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof