|
Organisation >> Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >> Institut für Anorganische Chemie (Sektion Chemie) >>
|
chem0203-01a Anorganische Chemie 1: Chemie der Metalle (060397)
- Dozent/in
- Prof. Dr. rer. nat. Felix Tuczek
- Angaben
- Vorlesung, 3 SWS, Modul chem0203-01a, chem0002-01a.
Zeit und Ort: Fr 8:00 - 10:00, OHP5 - [Chemie I]; Mo 13:00 - 14:00, OHP5 - [Chemie I]
vom 14.4.2025 bis zum 11.7.2025 Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Termine und Orte der mündlichen Prüfungen (nur chem0203-01a!) werden noch festgelegt und Ihnen per Email mitgeteilt.
- Studienfächer / Studienrichtungen
- PFL Chem-BSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
PFL Phys-BSc ab 2 (ECTS-Credits: 5)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme an der Grundvorlesung
- Inhalt
- Lehrziele:
Die Studierenden sollen die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Metalle kennenlernen. Sie erlernen wesentliche technische Darstellungsverfahren. Vorkommen in der
Natur, chemische Reaktionen. Verwandtschaften und Unterschiede, Kristallstrukturen, Zusammenhänge zwischen Stellung im Periodensystem und den Eigenschaften.
Inhalt:
Abgrenzung Metalle von Nichtmetallen. Stellung im Periodensystem, Atomvolumina, Ionisationspotentiale, physikalische Eigenschaften, Kristallstrukturen, dichte Packungen,
Metallbindung, Darstellung der Metalle, Zusammenhang, Reaktivität und Stellung im Periodensystem, technische Verwendung, wichtige Verbindungen und deren Darstellung, Modifikationen.
- Empfohlene Literatur
- N. N. Greenwood, A. Earnshaw, Chemie der Elemente: Hollemann-Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie; D. F. Shriver, P. W. Atkins, C. H. Langford, Anorganische Chemie.
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|