UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >> Institut für Physikalische Chemie (Sektion Chemie) >>

  Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Biologie, 1. Kurs (060011)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. rer. nat. Gernot Friedrichs, mit Assistenten

Angaben
Praktische Übung, 5 SWS
Praesenzveranstaltung, Teil des Moduls chem0021, Details siehe Modulbeschreibung
Zeit und Ort: Di 13:00 - 18:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1] (außer Di 8.7.2025); Di 16:00 - 18:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]; Di 13:00 - 18:00, MES1 - R.117 [Nebenfachpraktikum PC]
vom 22.4.2025 bis zum 18.7.2025
Vorbesprechung: 8.4.2025, 8:15 - 10:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Am 8.7.25 wird nur der Raum 119 genutzt. Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung (inkl. Sicherheitsbelehrung), ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum! Die Anmeldung zum Praktikum (+ Übung) findet für Studierende des 2. Fachsemesters im Rahmen einer gemeinsamen Platzvergabe bereits am Ende des Wintersemesters statt. Bitte melden Sie sich von Freitag, 24.01. bis Dienstag, 28.01.25 über hisinone/LSF ( https://www.uni-kiel.de/hisinone ) an. Für höhere Fachsemester oder Wiederholer gilt folgendes: Wenn Sie (nur) am Praktikum und der Übung Physikalische Chemie (chem0021) teilnehmen wollen, senden Sie bitte bis zum 30.03.25 eine Email an das Geschäftszimmer des Instituts für Physikalische Chemie (geschaeftszimmer@phc.uni-kiel.de) unter Angabe folgender Informationen: 1. Stichwort: Anmeldung chem0021 (höheres Fachsemester), 2. Name, 3. Ihr Fachsemester im SoSe 2025, 4. Reihung der möglichen Praktikumstage Di/Mi und Fr nach Kompatibilität mit Ihrem Studienplan (kurze Begründung). Wenn es die Kapazität erlaubt, erhalten Sie dann nach erfolgter Platzvergabe für die Studierenden des zweiten Semesters einen Praktikumsplatz. Des Weiteren werden ALLE TeilnehmerInnen gebeten, sich in Olat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5615288418 ) mit dem Passwort "Praktikum" bis zum 30.03.25 für das Modul MNF-chem0021 einzutragen.

Studienfächer / Studienrichtungen
PFL Bio-BSc 2

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Einteilung in 2er/3er Arbeitsgruppen erfolgt in der Vorbesprechung. Die Teilnahme an der Vorbesprechung & Sicherheitsbelehrung ist Pflicht!
  • Lernziele: Die Studierenden sollen die in der Vorlesung behandelten Modelle und Konzepte der Physikalischen Chemie mit Hilfe einfacher Experimente weiter vertiefen. Physikalisch-chemische Messungen sollen quantitativ ausgewertet, auf Fehlerquellen hin untersucht und kritisch hinterfragt werden. Im Rahmen der begleitenden Übung (die am Praktikumstag in der Regel von 12:00-13:00 Uhr stattfindet) wird insbesondere auf die Theorie und Praxis der durchzuführenden Experimente eingegangen und es werden Übungsaufgaben bearbeitet.

Inhalt
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen, Temperatur,
  • Gasgesetze, kinetische Gastheorie,
  • Hauptsätze der Thermodynamik, Zustandsfunktionen, Thermochemie,
  • Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz,
  • Phasengleichgewichte, Dampfdruck- und Siedediagramme,
  • Kolligative Eigenschaften der Materie,
  • Grundlagen der Elektrochemie, elektrische Leitfähigkeit, EMK,
  • Grundlagen der Reaktionskinetik, Geschwindigkeitsgesetze, Enzymkinetik,
  • Oberflächenspannung, Viskosität,
  • Lichtabsorption,
  • Praktikum: 7 Versuche zu den genannten Themen.

Empfohlene Literatur
  • P. W. Atkins, Kurzlehrbuch Physikalische Chemie (online über UB verfügbar)
  • B. Ross, Physikalische Chemie für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler,
  • F. Bergler, Physikalische Chemie für Nebenfächler und Fachschüler,
  • Praktikumsanleitung (online über OLAT verfügbar).

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 36

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof