|
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Germanistisches Seminar >> Deutsche Philologie/Deutsche Sprachwissenschaft >>
|
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (050850)
- Dozent/in
- Dr. phil. Toke Hoffmeister
- Angaben
- Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, für Studierende im Kontaktstudium geeignet, Teil der Module (B.A.): 1 B-SPR, FE-SL-BGS "Basiswissen Germanistische Sprachwissenschaft"
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, LS1 - Klaus-Murmann-Hörsaal (außer Mi 4.6.2025); Einzeltermin am 4.6.2025 10:15 - 11:45, LS13 - R.52 (Hans-Geiger-Hörsaal)
vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
- Studienfächer / Studienrichtungen
- Deutsch-B-2F 1-2
Profil-FE ab 1
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Die Vorlesung ist Teil des Moduls 1 B-SPR und somit für alle Studierenden des ersten Studienjahres im Bachelor-Studiengang gedacht. Es ist sinnvoll, eines der Proseminare „Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft“ in demselben Semester wie die Vorlesung zu besuchen. Maximale Teilnehmerzahl für Modul FE-SL-BGS: 10
- Inhalt
- Die Vorlesung gibt einen Überblick über Gegenstände, Begriffe und Methoden der Sprachwissenschaft sowie einen ersten Einblick in ausgewählte Arbeitsgebiete der Linguistik. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Grundlagen sprachlicher Kommunikation, Funktionen von Sprache, Zeichentheorie, Semantik, Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Text und Gespräch, Schrift und Orthographie.
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Sprachwissenschaft, Linguistik
Erwartete Teilnehmerzahl: 250
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|