|
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of Philosophy >> Practical Philosophy >>
|
Biodiversität (051275)
- Lecturer
- Dr. Jens Schnitker-v. Wedelstaedt
- Details
- Seminar, 2 cred.h, Anmeldung über OLAT zur Blockveranstaltung.Vorbesprechungstermin: Die digitale Vorbesprechung findet am Freitag, den 06.06., um 09:00 statt. Den Link finden Sie im OLAT-Kurs zu diesem Seminar.
Time and place: single appointment on 14.7.2025, single appointment on 15.7.2025, single appointment on 16.7.2025 8:15 - 17:45, room tbd
from 6.6.2025 to 16.7.2025
preliminary talk: 6.6.2025, 9:00 - 9:45 Uhr, room Online-Veranstaltung
- Prerequisites / Organisational information
- Zuordnung:
philpwu3-01a
philpwu14-01a
PHF-phil-MAE2 (Themenbereiche des Philosophieunterrichts I: Umweltethik)
PHF-phil-MAE3 (Themenbereiche des Philosophieunterrichts II: Umweltethik)
OLAT-Link: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5618532436
- Contents
- Der Begriff der "Biodiversität" ist im modernen Naturschutzdiskurs omnipräsent. Dahinter
verbergen sich die Annahmen, dass die biologische Vielfalt selbst in den Blick genommen
und als schützenswert betrachtet werden sollte.
Biodiversität ist von Artenreichtum und ähnlichen Vorstellungen zu unterscheiden, es geht
bei der biologischen Vielfalt umfassender um die unterschiedlichen Ebenen der Gene, der
Arten und der Ökosysteme sowie um deren Verbindungen. Eingangs soll im Seminar
diskutiert werden, was jeweils mit diesen Kategorien gemeint ist, welche
Biodiversitätskonzeptionen es gibt und was die Ursachen der zu beobachtenden rasanten
Abnahme von Biodiversität sind. Im Anschluss evaluieren wir dann ausgehend von
verschiedenen (umwelt-)ethischen Positionen Argumente für den Biodiversitätsschutz.
Abschließend sollen aktuelle politische Maßnahmen zum Stopp des Rückgangs der
Biodiversität bewertet werden.
- Recommended literature
- Textgrundlage:
Ein Reader mit den entsprechenden Texten wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung
gestellt. Einige der zu besprechenden Texte sind in englischer Sprache verfasst.
Zur Vorbereitung empfohlen:
• Potthast, Thomas und Margarita Berg, Artikel 'Biodiversität', in: Ott/Dierks/VogetKleschin (Hg.), Handbuch Umweltethik, Stuttgart: Metzler 2016, S. 240-24
- Additional information
- Expected participants: 25
|
|
|