UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK-SH), Campus Kiel >> Zentrale Tierhaltung >>
TransTecNet

Die Entwicklung von therapeutischen und diagnostischen Verfahren aus der akademischen Forschung läuft häufig Gefahr, sich nicht über die wissenschaftliche Verwertung (Grundlagenforschung) hinaus zu entwickeln. Eine wirtschaftliche oder klinische Anwendung liegt oft nicht im Blickfeld der beteiligten Forschenden. Die die nachhaltige Verwertungsstrategien planen und verfolgen finden oft nicht die Gelegenheit diese umzusetzen.

Dieser sogenannte - Translational Gap - hat vielfältige Gründe: Oft sind die Interessen der beteiligten Partner zu unterschiedlich, um die Translation erfolgreich abzuschließen. Wissenschaftler möchten publizieren oder Mitarbeiter- und Doktorandengehälter finanzieren, Industriepartner suchen zu ihren Stärken passende Innovationen, Investoren erwarten Konzepte mit möglichst kalkulierbaren Risiko, Patienten wirksame und Krankenkassen bezahlbare Therapien. Zulassungsbehörden erwarten, dass Therapien sicher sind.

Ziel des Netzwerks TransTecNet ist es Experten aus Ostseeanreinerstaaten zu identifizieren und einzuladen, um gemeinsam Maßnahmen zur Überbrückung des Translationalen Gaps mittels Open Innovation zu formulieren und für unterschiedliche Verwertungsansätze einzusetzen. Die frühzeitige Einbindung der in der Translation beteiligten Interessengruppen ist für das TransTecNet unabdingbar, um die Forschenden aus der Grundlagenforschung in der sicheren und nachhaltigen Entwicklung von Therapien, Diagnostika, innovative Messverfahren und Materialien zum Wohl der Patienten effektiv unterstützen zu können.
Projektleitung:
Dr. Jan Matthias Braun

Stichwörter:
Translational Gap, Präklinik, Translation

Laufzeit: 1.1.2011 - 30.11.2013

Förderer:
BMBF

Mitwirkende Institutionen:
Franz Penzoldt Zentrum, Dr. R. Jurgons, Erlangen
Ohm-Hochschule, A. Braun, Nürnberg

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof