UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >> Chemie und Wirtschaftschemie (versch. Studiengänge) >>

MSc Chemie

  060772

chem2004B Supramolekulare Chemie, Praktikum

P; 8 SWS; ECTS: 15; 8:15 - 10:00, Raum n.V.; nach Vereinbarung
  -N.N.-
  060516

chem2004B Supramolekulare Chemie, Teil 2

V; 2 SWS; Do, 8:15 - 10:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; Termine für die Abschlusskolloquien werden gesondert bekannt gegeben. Das Veranstaltungformat wird rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungen bekanntgegeben.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
-N.N.-
  060073

chem1004A-02a Anorganische Chemie der Katalyse - Metallorganische Komplexkatalyse

V; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, OHP6 - [Kl. HS AC]; vom 7.4.2025 bis zum 9.7.2025
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Tuczek, F.
  060776

chem1004A-02a Anorganische Chemie der Katalyse - Praktikum

P; 4 SWS; jeden Tag; Das Praktikum darf nicht in dem Arbeitskreis durchgeführt werden, in dem die Bachelor-Arbeit angefertigt wurde! Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Vorlesung zu chem1004A-02a!
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Tuczek, F.
  060703

chem1004A-02a Anorganische Chemie der Katalyse - Seminar zum Praktikum

S; 2 SWS; Das Seminar zum Praktikum wird in dem Arbeitskreis organisiert, in dem das Praktikum durchgeführt wird. Weitere Informationen erhalten Sie von der Arbeitskreisleitung.; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Tuczek, F.
  060697

chem1004A-02a Anorganische Chemie der Katalyse - Praktische Übung

PRUE; 4 SWS; jeden Tag; Das Praktikum darf nicht in dem Arbeitskreis durchgeführt werden, in dem die Bachelor-Arbeit angefertigt wurde! Weitere Informationen erhalten Sie in der ersten Vorlesung zu chem1004A-02a!
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Tuczek, F.
  060513

chem2001 Moderne Konzepte der Anorganischen Chemie

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MES2 - R.107[Sem AC neu]; vom 17.4.2025 bis zum 17.7.2025
PFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
Stock, N.
Terraschke, H.
  060544

chem2001 Moderne Konzepte der Anorganischen Chemie - Seminar

S; 1 SWS; Do, 9:00 - 12:00, MES2 - R.107[Sem AC neu]
PFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
Behrens, M.
Stock, N.
  060445

chem2004A-01a Kolloidchemie und Nanomaterialien

V; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, MES2 - R.107[Sem AC neu]; vom 14.4.2025 bis zum 7.7.2025
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Ziesmer, S.
  060519

chem2004A-01a Kolloidchemie und Nanomaterialien - Praktikum

P; 4 SWS; ECTS: 15; Anmeldung bitte bis 01.04.2025 bei Hauke Rohr (hrohr@ac.uni-kiel.de); Di, Mo, Do, Fr, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; vom 14.4.2025 bis zum 23.5.2025; Raum 007, OHP10. Vier Tage die Woche (in Absprache mit den Studierenden bezüglich Terminkollisionen) ; Vorbesprechung: 7.4.2025
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Stock, N.
Ziesmer, S.
Rohr, H.
  060100

chem2004A-01a Kolloidchemie und Nanomaterialien - Praktische Übung

PRUE; 4 SWS; Di-Do
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Stock, N.
Ziesmer, S.
Rohr, H.
  060751

chem2004A-01a Kolloidchemie und Nanomaterialien - Seminar

S; 2 SWS; findet parallel zum Praktikum statt
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Stock, N.
Ziesmer, S.
  060434

chem2004D-01a Biologische Chemie: Bioanorganische Chemie

V; 2 SWS; chem2004D-01a zweite Semesterhälfte; Mo, 8:30 - 10:00, MES2 - R.111; Mi, 10:15 - 12:00, MES2 - R.111; vom 26.5.2025 bis zum 9.7.2025; Die Abschlussveranstaltung findet am .......... um ......... Uhr statt. Anmeldungen unter office@oc.uni-kiel.de
WF BioChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Tuczek, F.
  060892

chem2004D: Molekulare Strukturbiologie (V)

V; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:30 - 10:00, MES2 - R.111; Mi, 10:15 - 12:00, MES2 - R.111; vom 14.4.2025 bis zum 18.7.2025; Zur Teilnahme schreiben Sie sich bitte in den zugehörigen OpenOlat Kurs ein: https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5284987043/ Zeit und Ort müssen gegebenenfalls näher abgestimmt werden.
WPFL BioChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
Scheidig, A.
und wiss. Mitarbeiter
  060436

chem3004 Chemische Kolloquien und Exkursionen

EX; 3 SWS; aktuelle Informationen finden Sie auf den entsprechenden OpenOLAT-Seiten zur Verfügung. Chemische Kolloquien: https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/3458433083/CourseNode/101883393708915, Exkursionen: https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/3447980095/CourseNode/101861185277325
PFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
Stock, N.
  060959

chem3005A-01a Moderne Methoden in der Anorganischen Chemie - Forschungspraktikum

P; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL Chem-MSc 3 Behrens, M.
Stock, N.
Tuczek, F.
Terraschke, H.
  060753

chem3005A-01a Moderne Methoden in der Anorganischen Chemie - Seminar

S; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL Chem-MSc 3 Behrens, M.
Stock, N.
Tuczek, F.
  060831

chem5022-01a Chemistry of the Hydrogen Economy

V; 2 SWS; please register in the OpenOLAT course of this module to recieve more information (https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5309268577); Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-MSc 1-3
WPFL WiChem-MSc 1-2
WPFL Chem-MEd 1-4
Behrens, M.
Stock, N.
van Gemmeren, M.
Magnussen, O.
  060701

chem1004B-02a Modern Synthetic Methods in Organic Chemistry (Praktikum)

P/SEM; 8 SWS; jeden Tag, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine nach Vereinbarung Im Anschluss an die Vorbesprechung (n.V.) findet die Sicherheitsbelehrung statt. Praktikum: Forschungsprojekt: 2 Wochen ganztags (vorlesungsfreie Zeit) oder 4 Wochen halbtags (Vorlesungszeit) in einem Arbeitskreis (nicht im AK, in dem die Bachelorarbeit absolviert wurde). Aktivierungsmethoden & HPLC (1 Woche): Termine für die Seminare und Versuche werden noch bekannt gegeben. Anmeldungsinformationen: Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt unter folgendem Link: https://diels-cloud.oc.uni-kiel.de/index.php/apps/forms/s/q5twbyB28oBgGy2TiZZKxRQZ Anmeldeschluss wird noch bekannt gegeben.
PFL Chem-MSc ab 1 van Gemmeren, M.
Lindhorst, Th.K.
Bier, C.
  060565

chem1004B-02a Modern Synthetic Methods in Organic Chemistry (Seminar)

V/S; 5 SWS; 1-Std. Seminar, Beginn des Seminars ist der 25.04.2025. Anmeldungsinformationen werden noch bekannt gegeben.; Fr, 8:30 - 10:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; vom 25.4.2025 bis zum 18.7.2025; Präsenzveranstaltung, Beginn wird noch bekannt gegeben.
PFL Chem-MSc ab 1 Ruffoni, A.
  060568

chem2002-02a Key Concepts of Modern Organic Chemistry

V/S; 3 SWS; Prüfung 11920; Di, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie I]; vom 15.4.2025 bis zum 18.7.2025
PFL Chem-MSc ab 1
WPFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
van Gemmeren, M.
Ruffoni, A.
  060353

chem2004D-01a Biologische Chemie: Praktikum Bioorganische Chemie

P; 2 SWS; Zum Modul gehört ein praktischer Teil, der gegen Semesterende angeboten wird. Detailabsprachen in der Vorlesung. Termin und Ort der Abschlussveranstaltung nach Absprache, der nächste Termin wird noch bekannt gegeben. Anmeldungsinformationen werden noch bekannt gegeben.; Die Vorlesung findet nur im Wintersemester statt.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
FRW Chem-Dipl ab 5
FRW BioChem ab 5
Lindhorst, Th.K.
Bier, C.
  060416

chem3004 Chemische Kolloquien

KO; 3 SWS; siehe gesonderten Aushang
PFL Chem-MSc ab 1
PFL WiChem-MSc ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060413

chem3005B Vertiefungs-/Profilierungsmodul Organische Chemie

P; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-MSc ab 2 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060387

chem3006 Masterarbeiten Wirtschaftschemie

P; Dauer: 6 Monate; Zeit und Raum n.V.
PFL WiChem-MSc ab 3 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060389

chem4001 Masterarbeiten im Studiengang M.Sc. Chemie

P; 8 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL Chem-MSc ab 4 Lindhorst, Th.K.
Sönnichsen, F.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
  060872

Seminar zur Vorlesung chem2002 Fortgeschrittene Konzepte der Organischen Chemie

S; 1 SWS; Termin wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Chem-MSc ab 2 N.N.
  060354

Übungen zur Vorlesung chem1004B - Moderne Synthesemethoden der Organischen Chemie

UE/S; 1 SWS; wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben
WPFL Chem-MSc ab 1 N.N.
  060243

Grundlagen und Methoden der Oberflächenchemie und heterogenen Katalyse

V; 2 SWS; Teil des Moduls chem1004C, chem5007, chem5020; Mi, 13:15 - 15:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]; vom 23.4.2025 bis zum 18.7.2025; Registrierung bei OpenOlat ( : https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5579571525/CourseNode/105168120056489 ) Anmeldefrist: 30.04.2025, Passwort "Oberflächenchemie")
PFL Chem-MSc ab 1 Schauermann, S.
  060984

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit, sowie im Rahmen des Promotionsstudiums

AW; Teil des Moduls chem4001; ganztägig, Anmeldung im Sekretariat oder per E-mail
Chem-MSc ab 1 NF Grotemeyer
  060447

Praktikum zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur

PRUE; 4 SWS; Teil des Moduls chem1004 C, chem5007; Di; Bitte tragen Sie sich bis zum 02.04.2025 (Ausschlussfrist) in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5579571531/CourseNode/103100032248298 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich! ; Vorbesprechung: 9.4.2025
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5
Friedrichs, G.
Schauermann, S.
Schnell, M.
Wächtler, M.
  060104

Theoretische Chemie (Wahlpflichtfach: Computerchemie / Theoretische Chemie)

V; 2 SWS; Teil des Moduls chem1004 D; Di, 8:00 - 10:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1]; Interessenten werden gebeten, sich bei hehn@pctc.uni-kiel.de zu melden.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 6
Hehn, A.-S.
  060280

Praktikum Theoretische Chemie/Molecular Modeling

PRUE; 3 SWS; Teil des Moduls chem1004 D; Gruppengröße 10; interdisziplinär; Z.n.V.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5
Hartke, B.
Hehn, A.-S.
  060287

Physikalische Chemie 5: Statistische Thermodynamik

V; 2 SWS; Teil des Moduls chem2003; Di, 13:00 - 15:00, OHP6 - [Kl. HS AC], (außer Di 8.7.2025); Einzeltermin am 8.7.2025, 13:00 - 15:00, MES2 - R.111; vom 22.4.2025 bis zum 18.7.2025; Bitte tragen Sie sich bis zum 30.04.2025 in OLAT ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5579571526/CourseNode/105134940299054 ) mit dem Passwort "PC5-Thermo" für das Modul chem2003 ein
PFL Chem-MSc 2
PFL Chem-Dipl ab 5
Schauermann, S.
  061027

Kurzpraktikum in einem Arbeitskreis

PRUE; 4 SWS; Teil des Moduls chem5004-01a; Zeit und Raum n.V.
WF Chem-MSc ab 1 N.N.
  060181

Vertiefungsmodul Physikalische Chemie: Forschungspraktikum in einer Arbeitsgruppe

PRUE; 3 SWS; Schein; Teil des Moduls chem3005 C; sechs Wochen ganztägig, Z.n.V.
WPFL Chem-MSc ab 2
WPFL Chem-Dipl ab 7
Friedrichs, G.
Wächtler, M.
Schauermann, S.
Schnell, M.
  060314

Vertiefungsmodul Chemie am Computer: Forschungs-Praktikum

PRUE; 3 SWS; Schein; Teil des Moduls chem3005 D; ein halbes Semester ganztägig; Zeiten nach Vereinbarung
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 7
Hartke, B.
Hehn, A.-S.
  060378

Seminar der speziellen Probleme der Grenzflächenforschung

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  NF Grotemeyer
  060180

Seminar zur Moleküldynamik und Oberflächenstruktur

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem1004 C, chem5007; Mi, 14:00 - 16:00, Online-Veranstaltung; vom 25.6.2025 bis zum 11.7.2025; zweite Semesterhälfte (25.06.-11.07.2025) Online-Seminar; Bitte tragen Sie sich bis zum 30.04.2025 (Ausschlussfrist) in die Teilnehmerumfrage in OpenOlat ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5579571531/CourseNode/103100032248298 ) mit dem Passwort "Laserspektroskopie" ein und nehmen an der Umfrage teil. Die genauen Zeiten werden in der Vorbesprechung festgelegt, Anwesenheit erforderlich!
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 5
Friedrichs, G.
Hartke, B.
Hehn, A.-S.
Schauermann, S.
Schnell, M.
Wächtler, M.
  060286

Masterarbeit (M.Sc. Chemie)

V; Teil des Moduls chem4001; Details siehe Modulbeschreibung; sechs Monate
  Die Dozent*innen der Chemie
  061014

Seminar on Current Topics in Laser Spectroscopy and Mass Spectrometry

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem3005C; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Achtung: Online-Seminar; Einladungen zur Teilnahme per Email Room 119 or 317 (announced by email)
Chem-MSc 3 NF Grotemeyer
  060102

Seminar über aktuelle Themen der Oberflächenchemie

S; 2 SWS; Bestandteil des Moduls chem3005C; Do, 8:00 - 10:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]; vom 20.2.2025 bis zum 18.7.2025
  Schauermann, S.
  060189

Seminar über aktuelle Themen der Reaktionskinetik und Oberflächenspektroskopie

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem3005C; Details siehe Modulbeschreibung; Mo, 9:00 - 11:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1]
  Friedrichs, G.
  060333

Seminar zu aktuellen Themen der zeitaufgelösten Spektroskopie photoaktiver Systeme

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem3005C; Details siehe Modulbeschreibung; Mi, 10:00 - 12:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1]; vom 19.3.2025 bis zum 18.7.2025; Einladungen zur Teilnahme per Email
  Wächtler, M.
  061013

Seminar zur Masterarbeit

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einladungen zur Teilnahme per Email Raum 119 oder 317 (Ankündigung per E-mail)
Chem-MSc ab 4 NF Grotemeyer
  060991

Spezielle Themen der Laserspektroskopie und Massenspektrometrie

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem3005C; Do, 10:00 - 13:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1]
  NF Grotemeyer
  060009

Theoretische Chemie (Wahlpflichtfach: Computerchemie/ Theoretische Chemie)

V; 2 SWS; Teil des Moduls chem1004 D; Di, 8:00 - 10:00, MES1 - R.103 [Seminarraum PC 1]; Interessenten werden gebeten, sich bei hartke@pcts.uni-kiel.de zu melden.
WPFL Chem-Dipl ab 6
WPFL Chem-MSc ab 1
Hartke, B.
  060290

Übungen zur Physikalischen Chemie 5: Statistische Thermodynamik

UE; 1 SWS; Teil des Moduls chem2003; Mi, 8:00 - 9:00, OHP6 - [Kl. HS AC]; vom 23.4.2025 bis zum 18.7.2025; Bitte tragen Sie sich in OLAT ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5579571526/CourseNode/105134940299054 ) für das Modul chem2003 ein (Anmeldefrist: 30.04.25, Passwort: "PC5-Thermo")
PFL Chem-MSc 2 Schauermann, S.
  060324

Übungen zur Theoretischen Chemie

UE; 1 SWS; Teil des Moduls chem1004 D; Mi, 10:00 - 12:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 6
Hehn, A.-S.
  060008

Übungen zur Theoretischen Chemie

UE; 1 SWS; Teil des Moduls chem1004 D; Mi, 10:00 - 12:00, MES1 - R.119 [Seminarraum PC 2]
WPFL Chem-Dipl ab 6
WPFL Chem-MSc ab 1
Hartke, B.
  060298

Vertiefungsmodul Chemie am Computer: Seminar

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem3005 D; Z.n.V.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL Chem-Dipl ab 7
Hartke, B.
Hehn, A.-S.
  060358

Vertiefungsmodul Physikalische Chemie: Seminar

S; 2 SWS; Teil des Moduls chem3005 C; Z.n.V.
WPFL Chem-MSc ab 2
WPFL Chem-Dipl ab 7
Friedrichs, G.
Schauermann, S.
Schnell, M.
Wächtler, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof