UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:       
 
 Darstellung
 
ausführliche Fassung

alle kommenden Termine

Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Telefon & E-Mail

Personen/Einrichtungen

Räume

 
 
Forschungsbericht

Publikationen

 
 

Wissenschaftliche Fachveranstaltungen finden Sie im Tagungs- und Kongresskalender .


Veranstaltungstermine im Zeitraum vom 15.1.2025 bis 14.2.2025:

Mittwoch, 15.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Bach-Saal
Fakultätskonvent MNF
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Blaue Bioökonomie mit Mikroalgen: Abwasser-Reinigung, Wärme-Produktion, Gewässer-Sanierung, Biomasse-Produktion und -Nutzung
Evolution: Woher kommt der Mensch?
Grün, grüner, Greenwashing? Über einen komplexen Begriff und warum Greenwashing so gut funktioniert
Christen im Spannungsfeld der Nahostpolitik - Israel und Palästina
Donnerstag, 16.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Die Welt der Anderen? Stereotype und Fremdbilder in Ost und West
Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein – eine Auswahl
Prince Charming und Mrs Right - Attraktive Stimmen, was sie ausmacht, wie wir darauf reagieren und was sie uns verraten
Freitag, 17.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Wieviel Auflasten vertragen unsere Ackerflächen – Gedanken zum vorsorgenden Bodenschutz
Samstag, 18.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Ralph Vaughan Williams: A Sea Symphony
Sonntag, 19.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Eine kurze Geschichte der Welt
Universitätsgottesdienst
Montag, 20.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Ferdinand Tönnies: Philosophie und Soziologie – die philosophischen Voraussetzungen des soziologischen Denkens von Ferdinand Tönnies
Archäologisches Kolloquium
Weltraumfahrt ist wie Autofahren ... nur ganz anders
Dienstag, 21.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Georg Kreisler Abend
Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte
Schumacher und Gauß. Die Vermessung des Nordens
Die Entschlüsselung des Sprachcodes - Warum wir weniger hören als wir denken und mehr denken als wir ahnen
Mittwoch, 22.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Bach-Saal
Donald Trumps Gespür für Schnee: Grönland im Zentrum geopolitischer Interessen
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Künstliche Intelligenz, was ist das?
Donnerstag, 23.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Resolving plankton and particle dynamics at local to global scales via pelagic imaging
Die Welt der Anderen? Stereotype und Fremdbilder in Ost und West
Der Krieg in der Ukraine. Stand der Dinge und der Probleme heute
Künstliche Intelligenz, Metabolische Bildgebung, 3D Druck – Technologien, die unsere Welt verändern (werden)
Der Thermostat des Planeten: Wie die Erde ihr Klima langfristig reguliert (und was jetzt gerade passiert)
Erkrankungen der Seele – psychische, biologische und soziale Ursachen und Aspekte
Freitag, 24.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Samstag, 25.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Sonntag, 26.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Universitätsgottesdienst
Montag, 27.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Ferdinand Tönnies: Wissen als Gewissen: Universitätskritik und die Suche nach außeruniversitären Wissensräumen bei Ferdinand Tönnies
Ökolabel zwischen Greenwashing und Entscheidungshilfe
Arthrose – neue Sichtweise einer alten Erkrankung
Dienstag, 28.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Tierzucht – Gestern – Heute – Morgen
Der Thermostat des Planeten: Wie die Erde ihr Klima langfristig reguliert (und was jetzt gerade passiert)
Geschichte der Frau
Verkehrssteuerung für den Nord-Ostsee-Kanal: Wie kommen Schiffe durch die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt?
Mittwoch, 29.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Donnerstag, 30.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Die Welt der Anderen? Stereotype und Fremdbilder in Ost und West
Energiespeicherung - die Herausforderung bei der Energiewende
Der politische Rechtsradikalismus: Eine Gefahr für unsere Demokratie?
Geht dem Ozean die Luft aus?
Künstliche Intelligenz, was ist das?
Sturmfluten in Nord- und Ostsee und das Ende der Stadt: Die Beispiele Vinetas und Rungholts
Freitag, 31.1.2025
Lyrik am Donnerstag
Schulung „Regionalanalyse Rechtsextremismus Schleswig-Holstein"
Samstag, 1.2.2025
Lyrik am Donnerstag
Sonntag, 2.2.2025
Lyrik am Donnerstag
Universitätsgottesdienst
Montag, 3.2.2025
Lyrik am Donnerstag
Ferdinand Tönnies: Ferdinand Tönnies und das Recht
Archäologisches Kolloquium
Dienstag, 4.2.2025
Lyrik am Donnerstag
Der Duft der Gene - was bei der Partnerwahl wirklich entscheidet
Künstliche Intelligenz, was ist das?
Mittwoch, 5.2.2025
Lyrik am Donnerstag
Völkerrechtliche Tagesthemen
Vortrag "Mathematik im Beruf"
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Wie beeinflussen unsere Gene die Wirkung von Arzneimitteln?
Donnerstag, 6.2.2025
Lyrik am Donnerstag
Die Welt der Anderen? Stereotype und Fremdbilder in Ost und West
Johannesburg - von der Apartheidstadt zu einer Megacity Afrikas
Blitz und Donner - beeindruckende Plasmaphysik
Kann man Fluchtursachen bekämpfen? Strukturen und Mechanismen von Migration in und aus Westafrika
Dienstag, 11.2.2025
Klimaethik – Eine Einführung
Unser Ozean, das Herz des Klimasystems der Erde
Wahrheit(en) über Nahrungsergänzungsmittel: vom (Un)sinn bis zur Gesundheitsschädlichkeit
Mittwoch, 12.2.2025
Magie moderner Materialien: Von Flexiblen Keramiken und schwarzer Luft
Arzneistoffe in der Umwelt
Christen im Spannungsfeld der Nahostpolitik - Israel und Palästina
Piercings und Tattoos: Schön und schön gefährlich?
Selbstheilungsmechanismen des menschlichen Gehirns in Physiologie und Pathologie
Menschenrechte und Menschenwürde in der Islamischen Republik Iran
„Braune“ Heimatforschung?
Donnerstag, 13.2.2025
A Comedy of Terrors. Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ in rechtstheoretischer Sicht
Künstliche Intelligenz, was ist das?
Von der Natur lernen: Biologisch-inspirierte Roboter
Synthetische Kraftstoffe: zielführende Idee oder Energieverschwendung?
Sturmfluten in Nord- und Ostsee und das Ende der Stadt: Die Beispiele Vinetas und Rungholts
Anderer Ort, andere Zeit: Über die Muße
Freitag, 14.2.2025
Demokratisierung der Muße? Das bedingungslose Grundeinkommen aus bildungstheoretischer Sicht
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof