UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:       
 
 Darstellung
 
kompakte Fassung

alle kommenden Termine

Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Telefon & E-Mail

Personen/Einrichtungen

Räume

 
 
Forschungsbericht

Publikationen

 
 

Wissenschaftliche Fachveranstaltungen finden Sie im Tagungs- und Kongresskalender .


Veranstaltungstermine im Zeitraum vom 9.7.2025 bis 8.8.2025:


Mittwoch, 9.7.2025

Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Bach-Saal

Konzert
Jazz-Trio
Sebastian Brommann, Andreas Koller und Carsten Böddecker
Kiel

Veranstalter: Musikwissenschaftliches Institut

13:00 - 13:30 Uhr; Bach-Saal, Rudolf-Höber-Str. 3

Während der Vorlesungszeit finden jeden Mittwoch um 13 Uhr (s.t.) im Bach-Saal des Musikwissenschaftlichen Instituts der CAU die äußerst beliebten Mittagskonzerte statt. Abwechslungsreiche Programme mit Orgel-, Klavier-, Jazz-, Vokal-, und Kammermusik, dargeboten von Musikerinnen und Musikern der Universität, Stadt und Region, füllen die Zeitspanne von 30 Minuten. Eingeladen zum Zuhören sind alle Interessierten und Neugierigen, die mitten im betriebsamen Alltag der Universität eine Zeit des Rückzugs suchen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei!

Kontakt: Kirchmann, Daniel
Musikwissenschaftliches Institut
Telefon +49 431 880-2209, E-Mail: kirchmann@musik.uni-kiel.de


Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin


Humanbiomonitoring von PFAS/PFOA
Dr. Marike Kolossa-Gehring
UBA Berlin

Veranstalter: Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler, UKSH Kiel

16:30 - 18:00 Uhr; Hörsaal Rechtsmedizin, Arnold-Heller-Str. 12

Kontakt: Maser, Edmund
Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler
Telefon +49 431 500-30900, Fax +49 431 500-30904, E-Mail: maser@toxi.uni-kiel.de


Zwischen Toleranz und Geschlechtergleichbehandlung – Reaktion der deutschen Rechtsprechung und Gesetzgebung auf islamisch geprägtes Familien- und Erbrecht

Vortrag
Prof. Dr. Lukas Rademacher
Kiel

Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Sektion Rendsburg

19:30 - 21:00 Uhr; Niederes Arsenal, Musiksaal der VHS, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg.

Kontakt: Dockhorn, Antje
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Telefon +49 431 880-2132, E-Mail: geschaeftsstelle@shug.uni-kiel.de


Sonntag, 13.7.2025

Semesterkonzert des Universitätschors Kiel

Konzert
Misa a Buenos Aires
Universitätschor Kiel
Kiel

Veranstalter: Musikwissenschaftliches Institut

18:00 - 20:00 Uhr; Petruskirche, Weimarer Str. 3 (Wik), 24106 Kiel

Universitätschor Kiel
Leitung: Daniel Kirchmann

Auf dem Programm steht die "Misa a Buenos Aires" des argentinischen Komponisten Martin Palmeri.

Karten für das Konzert gibt es für 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei Hugendubel in der Holtenauer Straße 116, im Büchershop in der Mensa I und über www.eventim.de.
Weitere Infos zu unseren Konzerten erhalten Sie unter: www.unimusik.uni-kiel.de

Kontakt: Kirchmann, Daniel
Musikwissenschaftliches Institut
Telefon +49 431 880-2209, E-Mail: kirchmann@musik.uni-kiel.de


Universitätsgottesdienst


Vierter Sonntag nach Trinitatis, Semesterschlussgottesdienst mit Abendmahl
Prof. Dr. Lorentzen und OKR Dr. Daniel Mourkojannis
Universität Kiel

Veranstalter: Theologische Fakultät

18:00 - 19:00 Uhr; Universitätskirche Kiel, Westring 385, 24118 Kiel

Kontakt: Mende, Stefanie
Theologische Fakultät
Telefon +49 431 880-2352, E-Mail: geschaeftsstelle.theol@email.uni-kiel.de


Mittwoch, 16.7.2025

Prüfung

Prüfungstermin
Prüfung
John Peterson
John Person ISFAS

Veranstalter: ISFAS

12:15 - 17:00 Uhr; Seminarraum, Leibnizstr. 10, 24118 Kiel

Kontakt: Yigit, Neslihan
Linguistik und Phonetik
Telefon +49 431 880-2413, E-Mail: admin@isfas.uni-kiel.de


Der Thermostat des Planeten: Wie die Erde ihr Klima langfristig reguliert (und was jetzt gerade passiert)

Vortrag
PD Dr. Jörg Geldmacher
Kiel

Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, Sektion Eckernförde

19:00 - 20:30 Uhr; Eckernförde: Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Eckernförde e.V.

Kontakt: Dockhorn, Antje
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Telefon +49 431 880-2132, E-Mail: geschaeftsstelle@shug.uni-kiel.de


Montag, 21.7.2025

Schleswig-Holstein-Tag der Mathematik

Schleswig-Holstein-Tag der Mathematik
Schleswig-Holstein-Tag der Mathematik
Kurt Falk
CAU

Veranstalter: Kurt Falk

10:00 - 18:00 Uhr; Seminarraum - Diskussionsraum, Heinrich-Hecht-Platz 6

Kontakt: Falk, Kurt Herbert
Geometrie
Telefon +49 431 880-2799, E-Mail: falk@math.uni-kiel.de


Mündliche Prüfung

Prüfungstermin
Module
John Peterson
John Person ISFAS

Veranstalter: ISFAS

14:15 - 17:00 Uhr; Master-Übungsraum, Leibnizstraße 10

Kontakt: Yigit, Neslihan
Linguistik und Phonetik
Telefon +49 431 880-2413, E-Mail: admin@isfas.uni-kiel.de


Dienstag, 22.7.2025

Warum tun Menschen anderen Gutes? Motive zu wohltätigem Handeln in den Anfängen des Christentums

Vortrag
Prof. Dr. Andreas Müller
Kiel

Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft, Sektion Barsbüttel

14:30 - 16:00 Uhr; Barsbüttel: Bürgerhaus, Soltausredder 20, Barsbüttel

Kontakt: Dockhorn, Antje
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Telefon +49 431 880-2132, E-Mail: geschaeftsstelle@shug.uni-kiel.de


Mittwoch, 23.7.2025

Prüfung

Prüfungstermin
Prüfung
John Peterson
John Person ISFAS

Veranstalter: ISFAS

10:15 - 17:00 Uhr; Seminarraum, Leibnizstr. 10, 24118 Kiel

Kontakt: Yigit, Neslihan
Linguistik und Phonetik
Telefon +49 431 880-2413, E-Mail: admin@isfas.uni-kiel.de


Rund ums Argumentieren: Empirische Forschung zu Förderung und Diagnose

Wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen der Tenure-Track Evaluation
Prof. Dr. Daniel SOMMERHOFF
Didaktik der Mathematik (IPN Kiel) und Sektion Mathematik (CAU)

Veranstalter: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

13:00 - 14:30 Uhr; IPN-Hörsaal, Olshausenstraße 62

Argumentieren und Beweisen gehören zu den zentralen Tätigkeiten der Mathematik als Wissenschaft. Dementsprechend sind sie sowohl in den Bildungsstandards der Sekundarstufe verankert als auch ein wesentlicher Lerngegenstand im universitären Lehramtsstudium im Fach Mathematik. Empirische Studien zeigen jedoch, dass der Aufbau entsprechender Kompetenzen mit vielfältigen Herausforderungen verbunden ist.

Im Vortrag werden mehrere eigene Forschungsarbeiten vorgestellt, die auf unterschiedlichen Ebenen – bei Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften – ansetzen, um das Lernen von Argumentieren und Beweisen langfristig zu unterstützen. Dabei werden verschiedene Forschungsstränge miteinander verknüpft und unterschiedliche methodische Zugänge aufgezeigt.

Kontakt: Sommerhoff, Daniel
Abteilung Didaktik der Mathematik
Telefon +49 431 880-5299, E-Mail: sommerhoff@leibniz-ipn.de


Der Umgang mit Minderjährigen-Ehen: Politische Debatten und rechtliche Mechanismen

Vortrag
Prof. Dr. Caroline S. Rapatz
Kiel

Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft

19:00 - 20:30 Uhr; Online-Vortrag

Der Online-Vortrag findet über Zoom und in Zusammenarbeit mit der Förde-VHS statt.
Den Einwahllink finden Sie unter https://www.shug.uni-kiel.de/de/sektionen/SHUGonline

Kontakt: Dockhorn, Antje
Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Telefon +49 431 880-2132, E-Mail: geschaeftsstelle@shug.uni-kiel.de


Freitag, 25.7.2025

Science on the Beach


Doktorand*innen
CAU

Veranstalter: Graduiertenzentrum

17:00 - 19:00 Uhr; Eckernförde: Ostsee Info-Center, Jungfernstieg 110 (Am Seesteg), 24340 Eckernförde

Junge Wissenschaftlerinnen zeigen, WAS sie tun, WIE sie es tun und WARUM: Warum brennen sie für ihre Forschung und warum sollte die Welt diese Begeisterung teilen? Welche Persönlichkeiten stecken hinter den Forschungsthemen? Die Science Show lädt alle Wissensdurstigen ein, sich von der Leidenschaft anstecken zu lassen. Wir möchten unserem Publikum nahebringen, in welcher Welt wir heute leben und wie Forschung in Kiel die Welt von morgen mitgestaltet. Der Eintritt ist frei.

Kontakt: Evert, Ulf
Graduiertenzentrum
Telefon +49 431 880 6548, E-Mail: uevert@gz.uni-kiel.de


Montag, 4.8.2025

Vortragsreihe: KI-Tools in der Sportwissenschaft

Ringvorlesung
Dr. med. Jutta Noffz, Tabea Lycke, Laura Kappelmann
Kiel

Veranstalter: Institut für Sportwissenschaft

13:30 - 14:30 Uhr; Seminarraum 107, Olshausenstraße 74

ex 200348

Kontakt: Kappelmann, Laura
Sportpädagogik und Sportdidaktik
Telefon +49 431 880-3769, Fax +49 431 880-3773, E-Mail: Laura.Kappelmann@email.uni-kiel.de

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof