UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:       
 
 Darstellung
 
ausführliche Fassung

alle kommenden Termine

Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Telefon & E-Mail

Personen/Einrichtungen

Räume

 
 
Forschungsbericht

Publikationen

 
 

Wissenschaftliche Fachveranstaltungen finden Sie im Tagungs- und Kongresskalender .


Veranstaltungstermine im Zeitraum vom 8.11.2025 bis 8.12.2025:

Sonntag, 9.11.2025
Universitätsgottesdienst
Montag, 10.11.2025
Ringvorlesung: Der Norden und der Osten
Archäologisches Kolloquium
Dienstag, 11.11.2025
Tracing subsurface water over scales and times: A hydrogeophysical journey from pore-scale processes to past landscapes
Hilfe meine Tomate ist Krank!
Schleswig-Holstein als Land der Residenzen
Nazi-Sprache gestern und heute
Weißt Du WARUM Sternlein stehen…?
Mittwoch, 12.11.2025
051571
Austauschtreffen
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Am Abend vor dem Urknall
Ohne Bauern kein Bier! Landwirtschaftlicher Protest in den letzten 100 Jahren
Erdbeben, Hangrutschungen, Tsunamis und andere Gefahren aus dem Meer
Arthrose und Bewegungstherapie - was ist sinnvoll?
Warum funktioniert die Kernfusion noch nicht?
Unternehmensgewinne «richtig» besteuern: Empfehlungen für eine kluge europäische Steuerpolitik im globalen Standortwettbewerb
Donnerstag, 13.11.2025
Literaturlektüre- und Interpretation: Kosmas Politis, Stou Chatzifrangou, Estia Verlag
Übersetzungsseminar (Theorie und Praxis) Deutsch-Neugriechisch. Freies Diskutieren.
Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Audimax
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Fortgeschrittene (Vertiefung)
Erkrankungen der Seele – psychische, biologische und soziale Ursachen und Aspekte
Grönland – eine arktische Insel im Wandel
Der Thermostat des Planeten: Wie die Erde ihr Klima langfristig reguliert (und was jetzt gerade passiert)
Der Krieg in der Ukraine. Stand der Dinge und der Probleme heute
Naturgewalten: Ursachen, Wirkungen, Vorsorgemaßnahmen
Tipps und Tricks zur Körpergewichtsregulation
Freitag, 14.11.2025
Wirkungsweise von Hormonen
Wirkungsweise von Hormonen
Sonntag, 16.11.2025
Universitätsgottesdienst
Montag, 17.11.2025
Theater als Sprachraum - Russisch durch Spielen PRUE
Romantisches Seminar
ERASMUS Infoveranstaltung der VWL
Ringvorlesung: Der Norden und der Osten
Lorenz-von-Stein-Gedächtnisvorlesung 2025
Lorenz-von-Stein-Gedächtnisvorlesung 2025
Künstliche Intelligenz, was ist das?
„Hoher Besuch“ im „echten Norden“. Kaiser und Könige in der Geschichte Schleswig-Holsteins
Entwicklung von Kindern: was passiert im Gehirn?
Dienstag, 18.11.2025
Zwischen Tempel und Urwald. Ein Schleswig-Holsteiner in Indien
Life, the Universe and Everything – Die Möglichkeiten moderner Bildgebung
Der Duft der Gene - was bei der Partnerwahl wirklich entscheidet
Migration, Identität und (Des)Integration: Muslime in Westeuropa
Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-) Probleme?
Forderungen nach Freiheit in Iran: Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Forderungen nach Freiheit in Iran: Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Mittwoch, 19.11.2025
051571
Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Bach-Saal
Sitzung Fakultätskonvent MNF WS 2025/26
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Bomben, Torpedos, Seeminen und weißer Phosphor in Nord- und Ostsee: Gesundheitliche Gefahren aus den Weltkriegen
Donnerstag, 20.11.2025
Literaturlektüre- und Interpretation: Kosmas Politis, Stou Chatzifrangou, Estia Verlag
Übersetzungsseminar (Theorie und Praxis) Deutsch-Neugriechisch. Freies Diskutieren.
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Fortgeschrittene (Vertiefung)
Walther Schücking Lecture
Christen im Spannungsfeld der Nahostpolitik - Israel und Palästina
Der Mond, das Meer und die Mücke: Eine Reise durch die Welt der biologischen Uhren
Freitag, 21.11.2025
Night of the Profs 2025 Lange Vorlesungsnacht
Sonntag, 23.11.2025
Universitätsgottesdienst
Montag, 24.11.2025
Demokratisierung der Muße? Das bedingungslose Grundeinkommen aus bildungstheoretischer Sicht
Die Ukraine - junger Staat mit langer Geschichte
Dienstag, 25.11.2025
Verändert der Mensch das Klima?
Bei Hoppenstedts gibt‘s Nudelsuppe – Potenziale der Erdbeobachtung!
Cairtas - Pax - Minerva. Weibliche Repräsentation im Bild
Mittwoch, 26.11.2025
051571
Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Bach-Saal
Donnerstag, 27.11.2025
Literaturlektüre- und Interpretation: Kosmas Politis, Stou Chatzifrangou, Estia Verlag
Übersetzungsseminar (Theorie und Praxis) Deutsch-Neugriechisch. Freies Diskutieren.
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Fortgeschrittene (Vertiefung)
Kämpfen, Streiten, Wüten: Kultur und Kritik
Sylt: Faszination einer Insel im Wechselspiel der Gezeiten
Vitamine und Co. - was ist dran?
Am Abend vor dem Urknall
Von Ritzerau im Östlichen Hügelland bis zum Krümwaal auf Amrum: Landschaftswandel durch Menschen in Schleswig-Holstein seit dem Neolithikum
Wie man erfolgreich abhebt - einige Gedanken zur Physik des Fliegens
Sonntag, 30.11.2025
Universitätsgottesdienst
Montag, 1.12.2025
Theater als Sprachraum - Russisch durch Spielen PRUE
Ringvorlesung: Der Norden und der Osten
A Comedy of Terrors. Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ in rechtstheoretischer Sicht
Dienstag, 2.12.2025
Künstliche Intelligenz, Metabolische Bildgebung, 3D Druck – Technologien, die unsere Welt verändern (werden)
Ansgar, seine Mission und deren gesellschaftliche Implikationen - 1200 Jahre Christentum im echten Norden
Unternehmensgewinne «richtig» besteuern: Empfehlungen für eine kluge europäische Steuerpolitik im globalen Standortwettbewerb
Mittwoch, 3.12.2025
051571
Mittagskonzert - 30 Minuten Musik im Bach-Saal
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin
Mehr als Null und Eins - wie kommen Zahlen in den Computer?
Magie moderner Materialien: Von Flexiblen Keramiken und schwarzer Luft
Selbstheilungsmechanismen des menschlichen Gehirns in Physiologie und Pathologie
Donnerstag, 4.12.2025
Literaturlektüre- und Interpretation: Kosmas Politis, Stou Chatzifrangou, Estia Verlag
Übersetzungsseminar (Theorie und Praxis) Deutsch-Neugriechisch. Freies Diskutieren.
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Sprach- und Lektürekurs für Hörende aller Fakultäten: Neugriechisch für Fortgeschrittene (Vertiefung)
Hat Newton gelogen?
Wie funktioniert die Europäische Union?
Der Thermostat des Planeten: Wie die Erde ihr Klima langfristig reguliert (und was jetzt gerade passiert)
Schleswig-Holstein und seine Klöster im Mittelalter
Das neue Universum des James-Webb-Teleskops
Grönland – eine arktische Insel im Wandel
Sonntag, 7.12.2025
Universitätsgottesdienst
Semesterkonzert Collegium Musicum
Montag, 8.12.2025
Ringvorlesung: Der Norden und der Osten
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof