UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >>

Otto Diels-Institut für Organische Chemie (Sektion Chemie)

  060421

Allgemeine Chemie II (Humanmedizin, Zahnmedizin)

V; 1 SWS; Schein; Modul Nr. 001; Di, 8:15 - 10:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026; Die Vorlesung findet in der 2. Semesterhälfte statt. Beginn der Vorlesung: 10.12.2024 im Audimax Frederik-Paulsen-Hörsaal.
PFL Med-StEx ab 1
PFL ZM-StEx ab 1
Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
  060429

Biol-prop300 Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

V; 1,5 SWS; Prüfung 992910; Di, 8:15 - 10:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal; Do, 9:15 - 10:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal, (außer Do 13.11.2025); vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026; Die Vorlesung findet in der 2. Semesterhälfte statt. ACHTUNG: Nicht am 13.11.2025 - kein Ausweichraum! Beginn der Vorlesung: 10.12.2024 im Audimax Frederik-Paulsen-Hörsaal.
PFL Bio-BScBA ab 1 Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
  060516

chem0001-02a Allgemeine Chemie II (Agarwiss. u. Ökotroph.)

V; 1,5 SWS; Prüfung 992190; Di, 8:15 - 10:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal; Do, 9:15 - 10:00, CAP2 - Frederik-Paulsen-Hörsaal, (außer Do 13.11.2025); vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026; Die Vorlesung findet in der 2. Semesterhälfte statt. ACHTUNG: Nicht am 13.11.2025 - kein Ausweichraum! Beginn der Vorlesung: 10.12.2024 im Audimax Frederik-Paulsen-Hörsaal.
PFL BSc Agrar ab 1
PFL BSc Ökotroph ab 1
Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
  060439

chem0206 Gefahrstoffkunde

V; 2 SWS; Schein; Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Teil 1: Grundlagen der Toxikologie für Naturwissenschaftler (Maser, Martin, Bocian, Jacobsen, Wages, Bünning, Strehse); Prüfungsnummer 3620; Start der Vorlesung ist am 22.10.2024 und ist immer von 11:15 Uhr (s.t.) bis 12 Uhr in LMS6 - R.10 Steinitz-Hörsaal; Teil 2: Einführung in das Chemikalienrecht (Koepler); Prüfungsnummer 3610; wird als Blockveranstaltung angeboten; Die Blockveranstaltung findet vom 17.03. - 19.03.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr im Chemiehörsaal I in OHP 5 statt; Die Klausurtermine für beide Teile stehen weiter unten oder werden noch bekannt gegeben.; 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Informationen zu Teil 1: Grundlagen der Toxikologie für Naturwissenschaftler sind unter https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/3549888524 zu finden. Klausuren Teil 1: 1. Prüfungstermin: 12.02.2025 12:00 - 13:00 Uhr im LMS6-R.10 Steinitz-Hörsaal; 2. Prüfungstermin: 02.04.2025 12:00 - 13:00 Uhr im LMS6 - R.10 Steinitz-Hörsaal, Informationen zum 3. Prüfungstermin werden noch bekannt gegeben Klausuren Teil 2: Die Klausur findet am 11.04.2025 von 08:00 - 10:00 Uhr in den Chemiehörsälen I + II in OHP 5 statt.
PFL WiChem-BSc ab 1
PFL Chem-BSc ab 1
WPFL Chem-BScBA ab 1
WPFL Chem-MEd ab 1
Koepler, O.
Maser, E.
Jacobsen, J.
Bocian, G.
Wages, F.
  060671

chem0302 Strukturaufklärung organischer Moleküle

V; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (V&UE: 3 SWS); MNF-chem-0302; Prüfung 3210; Di, 14:00 - 17:00, OHP5 - [Chemie I]; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026; Für die Teilnahme an der Vorlesung melden Sie sich bitte vorab bis zu einem noch bekannt zu gebenenden Termin unter folgendem Link ( https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/strukturaufklaerung-chem0302-u-chem1002 ) an.
PFL BioChem-BSc ab 3
PFL WiChem-BSc ab 3
PFL Chem-BSc ab 3
WF Chem-BScBA ab 3
Bier, C.
Tholey, A.
  060457

Übungen zur chem0302 Strukturaufklärung organischer Moleküle

UE; 2 SWS; Di, 14:00 - 17:00, OHP5 - [Chemie I]; genaue Termine werden in der Vorlesung bekannt gegeben
PFL BioChem-BSc ab 3
PFL WiChem-BSc ab 3
PFL Chem-BSc ab 3
WF Chem-BScBA ab 3
Bier, C.
  060414

chem0303 Organische Chemie I: Organisch-Chemische Reaktionsmechanismen

V/UE; 4 SWS; Prüfung 3310; Mo, 16:15 - 18:00, OHP5 - [Chemie II]; Mi, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie II]; Termine können sich noch ändern
PFL Chem-BSc ab 3
PFL BioChem-BSc ab 3
PFL WiChem-BSc ab 3
Staubitz, A.
  060799

chem0311 - Organische Chemie I: Organisch Chemische Reaktionsmechanismen für 2-Fach-Studierende

V/UE; 4 SWS; Prüfung 3320; Mo, 16:15 - 18:00, OHP5 - [Chemie II]; Mi, 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie II]
PFL Chem-BScBA ab 3 Staubitz, A.
  060430

Übungen zur Vorlesung chem0303/0311 Organische Chemie I: Organische Synthese und Reaktionsmechanismen

UE; 1 SWS; ben. Schein; Beginn: siehe gesonderten Aushang
  Staubitz, A.
  061001

chem0402-01a Organisch-Chemisches Grundpraktikum

P; Zulassungsvoraussetzung: bestandene Klausur zur Vorlesung chem0303.; jede Woche Di-Fr, 12:00 - 18:00, OHP3 - [OC I]; Das Grundpraktikum findet im Wintersemester parallel zum F-Praktikum als Blockpraktikum in der ersten Semesterhälfte statt. Interessenten melden sich bitte über folgenden Link für das Modul bis zum 30.09.2025 an: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika . Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für das AC-F-Praktikum ebenfalls am 30.09.2025 ist. Die Vorbesprechung findet in der zweiten Prüfungswoche statt. Informationen zur Vorbesprechung werden noch bekannt gegeben. Die Teilnehmer werden per E-Mail benachrichtigt. Im Anschluss an die Vorbesprechung findet die Sicherheitsbelehrung statt.
PFL Chem-BSc ab 4
PFL BioChem-BSc ab 4
Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
Bier, C.
mit Assistenten
  060490

chem0410-01a Organisch-Chemisches Praktikum für 2-Fach-Studierende

P/SEM; 9 SWS; ben. Schein; Zulassungsvoraussetzung: erfolgreich absolviertes Modul chem 0303.; Di-Fr, 12:00 - 18:00, OHP3 - [OC I]; Interessenten melden sich bitte über folgenden Link für das Modul bis zum 30.09.2025 an: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika . Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für das AC-F-Praktikum ebenfalls am 30.09.2025 ist. Die Vorbesprechung findet in der zweiten Prüfungswoche statt. Im Anschluss an die Vorbesprechung findet die Sicherheitsbelehrung statt. Weitere Informationen folgen.
PFL WiChem-BSc ab 5 Lindhorst, Th.K.
Winkler, T.
Lüning, U.
Bier, C.
mit Assistenten
  060640

chem0501 Organische Chemie 2: Stereochemie und Naturstoffe

V/UE; 3 SWS; Prüfung 5010; Mo, 10:15 - 11:45, OHP5 - [Chemie II]
PFL Chem-BSc ab 5
PFL WiChem-BSc ab 5
Lindhorst, Th.K.
Römer, J.
Lütjohann, C.
  060883

chem0010 Organische Chemie 2: Stereochemie und Naturstoffe für Studierende der Biochemie

V/UE; 3 SWS; Prüfung 993320; Mo, 10:15 - 11:45, OHP5 - [Chemie II]
WPFL BioChem-BSc 5
WPFL BioChem-MSc 1-3
Lindhorst, Th.K.
Römer, J.
Lütjohann, C.
  060431

Übungen zur Vorlesung chem0501 Organische Chemie 2: Stereochemie und Naturstoffe

UE; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, OHP5 - [Chemie II]; Die erste Übung findet am 28.10.2024 statt. Nachfolgend finden Sie den Link zur OpenOlat-Gruppe: https://lms.uni-kiel.de/url/BusinessGroup/5550145567
PFL Chem-BSc 5
PFL WiChem-BSc 5
Römer, J.
  060485

chem0502-01a Organisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

P/SEM; 12 SWS; Voraussetzung chem0402/chem0410, chem0303; Di-Fr, 12:00 - 18:00, OHP3 - [OC II]; Interessenten melden sich bitte über folgenden Link für das Modul bis zum 30.09.2025 an: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika . Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für das AC-F-Praktikum ebenfalls am 30.09.2025 ist. Die Vorbesprechung findet in der zweiten Prüfungswoche statt. Die Daten für die Vorbesprechung werden noch bekannt gegeben. Die Teilnehmer werden per E-Mail benachrichtigt. Im Anschluss an die Vorbesprechung findet die Sicherheitsbelehrung statt.
PFL Chem-BSc ab 5 van Gemmeren, M.
Bier, C.
Winkler, T.
mit Assistenten
  060417

chem0502-01a Themenseminar zum Organisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

S; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, OHP5 - [Chemie I]; Do, 10:15 - 12:00, OHP4 - R.121[Sem 1]
PFL Chem-BSc ab 5 van Gemmeren, M.
Lindhorst, Th.K.
Staubitz, A.
  060849

chem0604 Bachelorarbeit

P; Zeit und Raum n.V.
PFL Chem-BSc 6 Staubitz, A.
Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
Sönnichsen, F.
  060847

chem0605 Seminar zur Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Zeit n.V., OHP4 - R.121[Sem 1]; n. V.
PFL Chem-BSc 6 Staubitz, A.
Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
Sönnichsen, F.
  060772

chem0613-01a Organisch-Chemisches Fortgeschrittenenpraktikum für Wirtschaftschemiker (mit Themenseminar)

P/SEM; 12 SWS; Zugangsvoraussetzung chem0410-01a, chem0303; Di-Fr, 12:00 - 18:00, OHP3 - [OC II]; Interessenten melden sich bitte über folgenden Link für das Modul bis zum 30.09.2024 an: https://www.otto-diels-institut.de/de/informationen-fuer-studierende/anmeldung-zu-den-organisch-chemischen-grund-und-f-praktika . Die Vorbesprechung findet in der zweiten Prüfungswoche statt. Im Anschluss an die Vorbesprechung findet die Sicherheitsbelehrung statt.
WPFL WiChem-BSc ab 4 van Gemmeren, M.
Bier, C.
mit Assistenten
  060605

chem0701 Wirtschaftspraktikum

P; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
PFL WiChem-BSc 7 Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
Staubitz, A.
Sönnichsen, F.
  060632

chem0702 Bachelorarbeit Wirtschaftschemie

P; Zeit und Raum n.V.
WPFL WiChem-BSc 7 Staubitz, A.
Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
  060549

chem1002 Fortgeschrittene Methoden der Strukturaufklärung in der Organischen Chemie

V/UE; 3 SWS; Schein; Prüfung 11210; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.; Mo, 14:00 - 17:00, OHP6 - [Kl. HS AC]; Bitte beachten Sie, dass am 18.11.2024 das Modul in OHP 5 - HS I stattfindet. Der Termin für die Übungen findet am 03.02.2025 in Raum OHP 3, R. 107/108 von 14:00 - 17:00 Uhr statt.
PFL BioChem-MSc ab 1
PFL Chem-MSc ab 1
PFL BioChem ab 6
van Gemmeren, M.
Sönnichsen, F.
  060565

chem1004B-01a Moderne Synthesemethoden der Organischen Chemie

V; 1,5 SWS; 1-Std. Seminar nach Vereinbarung; Di, 8:15 - 10:00, OHP3 - R.107/108[Sem 2]; link zum OpenOlat Kurs: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5241405729
WPFL Chem-MSc ab 1 van Gemmeren, M.
  060600

chem1004B-01a Praktikum Moderne Synthesemethoden der Organischen Chemie

P/SEM; 8 SWS; jeden Tag, 13:00 - 18:00, OHP3 - CIP-Raum; Mi; Termine nach Vereinbarung. Interessenten melden sich bitte über folgenden Link für das Modul bis zum 10.10.2024 an: https://diels-cloud.oc.uni-kiel.de/index.php/apps/forms/s/5HPGsK7EzS2iQKYxYP34cTiE . Im Anschluss an die Vorbesprechung findet die Sicherheitsbelehrung statt. Praktikum: 1 Woche spez. Arbeitstechniken (angeboten nur Anfang des Wintersemesters) sowie ein Forschungsprojekt: 2 Wochen ganztags (vorlesungsfreie Zeit) oder 4 Wochen halbtags (Vorlesungszeit) in einem Arbeitskreis (nicht im AK, in dem die Bachelorarbeit absolviert wurde).
PFL Chem-MSc ab 1 van Gemmeren, M.
Lindhorst, Th.K.
Bier, C.
  060590

chem2004D-01a Biologische Chemie

V; 2 SWS; * Anmeldung per e-mail unter: office@oc.uni-kiel.de; Fr, 8:30 - 10:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; Beginn wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen für die Vorlesung und das Praktikum bitte an office@oc.uni-kiel.de. Die Daten für die nächste Abschlussveranstaltung wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen für die Abschlussveranstaltung richten Sie bitte an office@oc.uni-kiel.de. Termine können sich noch ändern.
WPFL Chem-MSc ab 1
WPFL BioChem-MSc ab 1
FRW BioChem ab 5
Lindhorst, Th.K.
Bier, C.
Spormann, C.
  060515

chem3005B-01a Seminare über aktuelle Forschungsthemen für wissenschaftliche Mitarbeiter

S; 2 SWS; Die Seminare sind für die Teilnehmer am Organisch-Chemischen Praktikum für Fortgeschrittene, Teil 3, Diplomanden und Doktoranden am Institut für Organische Chemie; Di, 17:00 - 19:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; Termin nach Vereinbarung
WPFL BioChem-BSc ab 6
WPFL Chem-Dipl ab 8
Staubitz, A.
Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
Sönnichsen, F.
  060470

chem3005B-01a Vertiefungs-/Profilierungsmodul Organische Chemie

P; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-MSc 3 Staubitz, A.
Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
Sönnichsen, F.
  060823

Seminar zur chem3005B-01a

S; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPFL Chem-MSc 3 Staubitz, A.
Lindhorst, Th.K.
van Gemmeren, M.
Sönnichsen, F.
  060458

Einführung in die Nutzung der EDV-Anlagen in der Organischen Chemie mit Übungen

UE; 2 SWS; 9:00 - 11:30, OHP3 - CIP-Raum
  Winkler, T.
  060511

Einführung in die Nutzung von Chemie-Datenbanken mit Übungen

UE; 2 SWS; Treffpunkt OHP5 HS I; 16:00 - 18:00, OHP5 - [Chemie I], OHP3 - CIP-Raum; Treffen in OHP5 HS I
WF Chem-BSc ab 2
WF WiChem-BSc ab 4
WF Chem-BScBA ab 2
Winkler, T.
  060463

International Collaborative Training

AW; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Lindhorst, Th.K.
  060478

Modern methods in Biological Chemistry. Privatissime

V; 2 SWS; 16:00 - 19:00, OHP4 - R.121[Sem 1]; Termin nach Absprache
WF Chem-MSc 8 Lindhorst, Th.K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof