UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >>

Historisches Seminar

  050019

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit/Regionalgeschichtliche Übung: Fram bis Bunad. Norwegische Perspektiven auf das 19. Jahrhundert

UE; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, OS75/S3 - R.31; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Specht, V.
  050653

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Chancen und Grenzen autobiographischer Texte (20./21. Jh.)

S; Blockseminar; Einzeltermine am 26.4.2025, 10:00 - 11:30, LS8 - R.126/128; 10.5.2025, 24.5.2025, 14.6.2025, 28.6.2025, 12.7.2025, 9:00 - 13:00, LS8 - R.126/128; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Seresse, V.
  050024

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Körpergeschichte des Nationalsozialismus

UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, LS1 - R.209b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Schlund, S.
  050033

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Wie „funktionierte" der frühneuzeitliche Reichstag?

UE; 2 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, LS11 - R.309a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Seresse, V.
  050025

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters/ Regionalgeschichtliche Übung (Kurs A): Mit Diplomatie und Dominanz: Der Deutsche Orden als Akteur im spätmittelalterlichen Ostseeraum

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LS1 - R.106b, (außer Fr 6.6.2025); Einzeltermin am 6.6.2025, 10:15 - 11:45, ABG7 - R.E60; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 06.06.2025!
  Potzuweit, L.
  050016

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters/ Regionalgeschichtliche Übung (Kurs B): Mit Diplomatie und Dominanz: Der Deutsche Orden als Akteur im spätmittelalterlichen Ostseeraum

UE; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, LS1 - R.209b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Potzuweit, L.
  050018

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Konsumgeschichte des späten Mittelalters

UE; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, OS75/S2 - R.23; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Rabeler, S.
  050017

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Forschungswerkstatt: Kriegschirurgie und Wundarznei in mittelalterlichen Handschriften und Drucken

S; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Frohne, B.
  050027

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Gewalterfahrungen im Mittelalter

S; 2 SWS; Mo, 17:15 - 18:45, HRS9 - R.EG.006; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Frohne, B.
  050026

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Im Schatten Karls des Großen - Marginalisierte und diskriminierte Gruppen in der fränkischen Geschichtsschreibung

UE; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, OS75/S2 - R.167; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Frey, Ph.
  050015

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Stadtadel. Urbane Führungsgruppen im späten Mittelalter

UE; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, LS1 - R.209a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Rabeler, S.
  050023

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte der Neuzeit: Die Weimarer Republik in Norddeutschland

UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, LS13 - R.60; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Hering, D.
  050040

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte der Neuzeit: Digital Humanities und Prosopographie: Wissenschaftlerinnen im Exil.

S; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LS9 - DLL; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Piotrowski, S.
Große-Bölting, G.
  051345

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte der Neuzeit: History of Slavery

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.31; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Kalashnikova, A.
  050053

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte des Mittelalters: Große Väter, unfähige Söhne? Vater-Sohn-Beziehungen von Herrschern

UE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LS1 - R.104a, (außer Mo 2.6.2025); Einzeltermin am 2.6.2025, 14:15 - 15:45, LMS11a - R.EG.003 (40); vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 02.06.2025!
  Lillge, J.
  050021

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte des Mittelalters: Leben und Herrschen zur Zeit Heinrichs III

UE; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, LS13 - R.60; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Lillge, J.
  050916

Aufbauvorlesung zur Geschichte der Neuzeit: Ostmitteleuropa im Staatssozialismus, 1944-1990

V; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, Online-Veranstaltung
  Feindt, P.D.
  050268

Dänisch für HistorikerInnen (Kurs A)

SPUE; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LS1 - R.209a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Hamann-Bock, I.
  050270

Dänisch für HistorikerInnen (Kurs B)

SPUE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LS1 - R.209a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Hamann-Bock, I.
  050001

Exkursion zur Ausstellung "Wikingerdämmerung"

EX; Zeit und Raum n.V.
  Lillge, J.
Specht, V.
  050034

Exkursion: Gedenkstätte KZ-Neuengamme

EX; zweitägig - Termine Folgen - (im Rahmen des Hauptseminars „Wider das Vergessen: Orte des Erinnerns in Wissenschaft und Unterricht“); Zeit und Raum n.V.
  Hübner, A.
  050036

Fachdidaktische Übung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Geschichtsunterricht

UE; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, LS11 - R.109; vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Hübner, A.
  050035

Fachdidaktische Übung: Historisches Lernen mit Winnetou?

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LMS4 - R.513; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Hübner, A.
  050038

Hauptseminar (Fachdidaktik): Wider das Vergessen: Orte des Erinnerns in Wissenschaft und Unterricht (mit zweitägiger Exkursion)

HS; 2 SWS; Blockveranstaltung in Kooperation mit Anke Christensen; Einzeltermine am 9.5.2025, 9:30 - 14:00, LMS2 - R.Ü1; 16.5.2025, 9:30 - 14:00, LS1 - R.104a; 22.5.2025, 23.5.2025, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Hübner, A.
  051509

Hauptseminar zur Fachdidaktik: Fernab des Menschen historisch lernen?

HS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LMS14 - R.01.016; vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
  Hübner, A.
  050037

Hauptseminar zur Geschichte der (frühen) Neuzeit: Begriffsgeschichte - Theorie und Praxis

HS; 2 SWS; Fr, 10:30 - 12:00, LS11 - R.109; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Seresse, V.
  050659

Kolloquium zur Geschichte der Neuzeit

KO; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, LS1 - R.208b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Seresse, V.
  050123

Konzeption und Gestaltung von Geschichtsunterricht (FD1)

S; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, OS75/S1 - R.413; vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Hübner, A.
  050047

Konzeption und Gestaltung von Geschichtsunterrichts (FD1)

S; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, LS1 - R.106a, (außer Mi 4.6.2025); vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025; Achtung: Nicht am 04.06.2025 - Kein Ausweichraum!
  Hübner, A.
  050022

Projektseminar zur Geschichte der Neuzeit: Kennst Du eigentlich Lotti Huber? Eine intersektionale Entdeckungsreise in ein vielfältiges Kiel.

S; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LS1 - R.104b, (außer Di 3.6.2025); Einzeltermin am 3.6.2025, 10:15 - 11:45, WSP2 - R.122; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025; Achtung: Ausweichraum am 03.06.2025!
  Piotrowski, S.
  050039

Projektseminar: Siegel, Wappen und Quellen. Geschichtsbilder in Games

S; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, LS1 - R.208b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Lillge, J.
  050052

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit (Kurs A): Vom Schadenszauber zum Satansbund: Hexenverfolgungen und ihre Argumentationen in Schleswig-Holstein

PS; 3 SWS; Do, 10:15 - 12:30, LMS2 - R.Ü2/K; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Potzuweit, L.
  050051

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit (Kurs B): Vom Schadenszauber zum Satansbund: Hexenverfolgungen und ihre Argumentationen in Schleswig-Holstein 

PS; 3 SWS; Do, 14:15 - 16:30, LMS2 - R.Ü3; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Potzuweit, L.
  050046

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Geschichte der Umweltbewegung in der Bundesrepublik

PS; 3 SWS; Di, 14:15 - 16:30, OS75/S1 - R.506; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Schlund, S.
  050045

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Rosa Parks, Martin Luther King und Black Panther: Die Civil Rights Era in den USA 1954 - 1968)

PS; 3 SWS; Mi, 16:15 - 18:30, OS75/S3 - R.177; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Schlund, S.
  050044

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Handwerk und Gewerbe in mittelalterlichen Städten

PS; 3 SWS; Fr, 14:15 - 16:45, OS75/S2 - R.24; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Rabeler, S.
  050048

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Menschen und Tiere im Mittelalter: Perspektiven der Animal Studies

PS; 3 SWS; Mo, 14:15 - 16:30, HRS9 - R.EG.006; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Frohne, B.
  050043

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Stadt der Zaubersprüche, Bischöfe und Königpfalz. Merseburg im Mittelalter

PS; 3 SWS; Mi, 9:30 - 12:00, OS75/S2 - R.26; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Lillge, J.
  050055

Quellenlektürekurs im Methodikmodul: Kriegserlebnisse im 17. Jahrhundert

UE; 2 SWS; Di, 16:30 - 18:00, LS1 - R.208b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Seresse, V.
  050056

Quellenlektürekurs im Methodikmodul: Tatort Kiel: Die tragisch-kuriose Chronik des Bürgermeisters Asmus Bremer

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, OS75/S3 - R.31; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Potzuweit, L.
  050054

Quellenlektürekurs: Niederadlige Selbstzeugnisse des 15. und 16. Jahrhunderts

UE; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, LS1 - R.209a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Rabeler, S.
  050651

Regionalgeschichtliche Übung: „Von der Konfrontation zur Kooperation: Der Prozess der Versöhnung in den deutsch-dänischen Beziehungen im 20. Jahrhundert“

UE; 12 SWS; Blockseminar vom 3. August bis 9. August 2025 in der Bildungsstätte Knivsberg Dänemark; Blockveranstaltung, 3.8.2025-9.8.2025, Raum n.V.; vom 3.8.2025 bis zum 9.8.2025
  Potzuweit, L.
  200251

Strukturelle Bedingungen der Kinderverschickung 1945-1990 (Teil 2) BA (WSF-soz-PM)

UE; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, WR400 - R.04.06; vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Graeff, P.
Hertz, H.-F.
  050030

Übung zum Methodikmodul zur Geschichte der Neuzeit: Methoden der Geschlechtergeschichte

UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, OS75/S1 - R.514; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Schlund, S.
  050066

Übung zum Methodikmodul: "Tolerate it!": Die Dynamik der Toleranz als Grundzustand der Geschichte?

UE; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, LS1 - R.208b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Fischer, Th.
  050031

Übung zum Methodikmodul: Einführung in die archivalischen Quellen zur schleswig-holsteinischen Geschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, OS74 - R.107; vom 23.4.2025 bis zum 9.7.2025
  Müller-Boysen, C.
  050028

Übung zum Methodikmodul: Geschichte der Geschichtsschreibung in der Bundesrepublik Deutschland

UE; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, LS1 - R.208b; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Dovern, L.
  050029

Übung zum Methodikmodul: Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft - Nutzen und Grenzen eines Reclam-Bändchens für das Studium

UE; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, OS75/S1 - R.413; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Seresse, V.
  050072

Übung zum Methodikmodul: Individuelle Schreibberatung (für die TeilnehmerInnen der Schreibwerkstatt)

UE; 2 SWS; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Frohne, B.
  050152

Übung zum Methodikmodul: Schreibwerkstatt Geschichte (mit Schreibberatung)

UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LS9 - DLL; Einzeltermin am 10.6.2025; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Frohne, B.
  050269

Übung zum Methodikmodul: Worum geht‘s? Strategien für den Umgang mit fremdsprachlichen Quellentexten (auch als Kurs "Französisch für HistorikerInnen belegbar)

UE; 2 SWS; Einzeltermine am 17.4.2025, 24.4.2025, 16:00 - 18:00, LS1 - R.104a; 25.4.2025, 14:00 - 20:00, LS1 - R.104a; 26.4.2025, 9:00 - 14:00, LS1 - R.104a; 8.5.2025, 22.5.2025, 16:30 - 18:00, LS1 - R.104a; 5.6.2025, 16:30 - 18:00, LS1 - R.206; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Grubert, S.
  051302

Übung zur Alten Geschichte: KI und Alte Geschichte im Schulunterricht

UE; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; vom 22.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Klein, M.
  050032

Übung zur fachdidaktischen und außerschulischen Didaktik: „Der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Schleswig-Holsteins“

UE; 2 SWS; Blockveranstaltung mit Exkursionen; Einzeltermine am 24.5.2025, 14.6.2025, 5.7.2025, 10:00 - 16:30, LS1 - R.207a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025; Vorbesprechung: 9.5.2025
  Hamann, S.
  050057

Übung zur Geschichte der Neuzeit: Kontroverses Kaiserreich: Neuere Forschungen zur letzten deutschen Monarchie

UE; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Morgenstern, U.
  050460

Übung: Inschriftenstudium in Mittelalter und Früher Neuzeit: Texte und Praktiken

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.185; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Schwab, M.E.
  050459

Übung: Legenda Aurea: kursorische Lektüre

UE; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a, (außer Fr 25.4.2025); Fr, 12:15 - 13:45, LS1 - R.104a; vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025
  Schwab, M.E.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof