UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >>

Historisches Seminar

  050035

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit/Regionalgeschichtliche Übung (Kurs A): (Un-)Sichtbare Akteurinnen: Die Geschichte Schleswig und Holsteins anhand weiblicher Biografien bis in die Moderne

S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LS1 - R.207a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Potzuweit, L.
  050036

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit/Regionalgeschichtliche Übung (Kurs B): (Un-)Sichtbare Akteurinnen: Die Geschichte Schleswig und Holsteins anhand weiblicher Biografien bis in die Moderne

S; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, LS1 - R.106a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Potzuweit, L.
  050027

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit/Regionalgeschichtliche Übung: "What a glorious new Scandinavia might not Minnesota become!” Migration aus und nach Nordeuropa/ Seminar: "What a glorious new Scandinavia might not Minnesota become!” Migration in and out of Northern Europe

S; 2 SWS; ECTS-Credits: 2 (non-graded) or 4-4,5 (graded); Di, 8:15 - 9:45, LS1 - R.209a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Specht, V.
  050024

Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit: Kolonialgeschichte Australiens im langen 19. Jahrhundert

S; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, LS1 - R.104a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schlund, S.
  050025

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Kreuzzüge nach den Kreuzzügen? Kreuzzugsideen, -projekte und -unternehmungen im Spätmittelalter

S; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, LS1 - R.207a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Rabeler, S.
  050034

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: Räume - Medien - Akteure. Öffentlichkeit(en) in mittelalterlichen Städten

S; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, LS1 - R.104b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Rabeler, S.
  050026

Aufbauseminar zur Geschichte des Mittelalters: „Körpergeschichte des Mittelalters“

S; 2 SWS; Mo, 17:15 - 18:45, LS1 - R.106b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Frohne, B.
  050033

Aufbauseminar zur Neuzeit: Das „Goldene Zeitalter“ – die Niederlande im 17. Jahrhundert

S; 2 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, LS1 - R.106b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Seresse, V.
  050028

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte der Neuzeit: Historische Themen in der Museumsarbeit neu gestalten: Die Museumsinsel Lüttenheid goes digital.“

S; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LS9 - DLL; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Piotrowski, S.
  050807

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte der Neuzeit: Imperial Formations: Colonialism in Theory and Practice

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LS1 - R.208b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Kalashnikova, A.
  050031

Aufbauseminar/Übung zur Geschichte des Mittelalters: Karolinger und Päpste: Bromance oder Zweckgemeinschaft?

S; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, OS75/S3 - R.185; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Frey, Ph.
  050268

Dänisch für HistorikerInnen (Kurs A)

SPUE; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LS1 - R.209a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Hamann-Bock, I.
  050270

Dänisch für HistorikerInnen (Kurs B)

SPUE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LS1 - R.204; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Hamann-Bock, I.
  050047

Einführungsvorlesung Regionalgeschichte / Aufbauvorlesung zur Neuzeit: Schweden im 16. Jahrhundert.

GRUNDKU; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, OS75 - Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3); vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Seresse, V.
  050048

Exkursion nach Weimar und in die Gedenkstätte Buchenwald

EX; 27.01. – 31.01.2025; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Hübner, A.
  050049

Fachdidaktische Übung: Das Anthropozän im Geschichtsunterricht

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, LS1 - R.207b; vom 19.10.2025 bis zum 6.2.2026
  Hübner, A.
  050050

Fachdidaktische Übung: Historische Bildung postkolonial

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, LMS14 - R.01.016; vom 19.10.2025 bis zum 6.2.2026
  Hübner, A.
  050054

Hauptseminar (Fachdidaktik): Das sogenannte „Kieler Afrikaviertel“ didaktisieren

HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, LS1 - R.208b; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
  Hübner, A.
  050053

Hauptseminar Fachdidaktik "Antisemitismus und Geschichtsunterricht: Forschungsbasierte Entwicklung und Erprobung digital gestützter Unterrichtskonzepte

HS; 2 SWS; in Kooperation mit der Kieler Forschungswerkstatt und dem Zentrum für Lehrkräftebildung (Zertifikatskurs Antisemitismuskritische Bildung in (Hoch-)Schule und Gesellschaft); Di, 12:15 - 14:45, Raum n.V.; vom 28.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Klein, M.
  050052

Hauptseminar Fachdidaktik (Fachdidaktik): »Zwischen uns und Weimar liegt Buchenwald« mit fünftägiger Exkursion

HS; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, LS1 - R.206; vom 13.10.2025 bis zum 6.2.2026
  Hübner, A.
  050051

Hauptseminar zur frühen Neuzeit: Katholische Reform und Konfessionalisierung, ca. 1550-1750: Religiosität, Kultur, Politik

HS; 2 SWS; Fr, 10:30 - 12:00, LS1 - R.207b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Seresse, V.
  050046

Hauptseminar zur Geschichte der Neuzeit: Neue Perspektiven auf die Geschichte der Sowjetunion

UE; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LS11 - R.309a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Dovern, L.
  050659

Kolloquium zur Geschichte der Neuzeit

KO; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, LS1 - R.207b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Seresse, V.
  050056

Projektseminar zur Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit: „Damit uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt.“ Himmelsbeobachtungen und -deutungen

PROJSEM; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, OS75/S2 - R.168; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Lillge, J.
Specht, V.
  050058

Projektseminar zur Geschichte des Mittelalters: Forschungswerkstadt zur Erstellung einer Digitalen Teiledition: Krieg, Gewalt und Trauma in mittelalterlichen Wundarzneibüchern

PROJSEM; 3 SWS; Di, 10:15 - 11:45, LS11 - R.109; Einzeltermin am 13.2.2026, 9:00 - 17:00, Online-Veranstaltung; vom 19.10.2025 bis zum 13.2.2026
  Piotrowski, S.
Frohne, B.
  050059

Projektseminar: History to go – Erste Schritte auf dem Weg zu einer SH-Geschichts-App

PROJSEM; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, LS13 - R.15; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Potzuweit, L.
Brenner, S.
  050057

Projektseminar: Verschwörungserzählungen in der Neuzeit

PROJSEM; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, LS8 - R.101/102; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schlund, S.
  050063

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Das Ende des Kalten Krieges in Ostmitteleuropa und der Sowjetunion

PS; 3 SWS; Mi, 17:00 - 19:15, LS1 - R.106b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Dovern, L.
  050060

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Gefährdete Demokratie: Die Weimarer Republik

PS; 3 SWS; Di, 14:15 - 16:30, NFS10/Geb.33 - R.EG.04; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schlund, S.
  050067

Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Geschichte behinderter Menschen in der Bundesrepublik

PS; 3 SWS; Mi, 14:15 - 16:30, LS1 - R.207a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schlund, S.
  050043

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Brüder und andere lästige Verwandte: Herrschaft zur Zeit der Karolinger

PS; 3 SWS; Do, 16:30 - 19:00, OS75/S3 - R.177; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Lillge, J.
  050061

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Die Hanse

PS; 3 SWS; Fr, 14:15 - 16:45, OS75/S2 - R.24; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Rabeler, S.
  050062

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Zwischen Krisen und Ordnungen: Das Heilige Römische Reich und sein Norden im langen 14. Jahrhundert

PS; 3 SWS; Do, 10:15 - 12:30, LS13 - R.61; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Potzuweit, L.
  050066

Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: „Umweltgeschichte des frühen Mittelalters“

PS; 3 SWS; Mo, 14:15 - 16:30, HRS7 - R.3[C3-KLEIN]; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Frohne, B.
  050068

Quellenlektürekurs im Methodikmodul: 1968 in globaler Perspektive

UE; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, LS1 - R.208b; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schlund, S.
  050073

Quellenlektürekurs im Methodikmodul: Kinder und Kindheiten im Früh- und Hochmittelalter

UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, LS11 - R.212; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Lillge, J.
  050071

Quellenlektürekurs: Vorstellungen einer idealen Welt. Utopien im späten Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit

UE; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, LS1 - R.207a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Rabeler, S.
  050808

Quellenlektürekurs: Frauenhausordnungen und verwandte Quellen

UE; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, LS1 - R.104a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  von Seggern, H.
  050070

Quellenlektürekurs: Instruktion, Inszenierung oder Intimität? Fürstliche Korrespondenzen im Spätmittelalter

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, LS13 - R.61; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Potzuweit, L.
  050069

Quellenlektürekurs: Mit dem Herrscher verhandeln: Ständeversammlungen des 16. Jahrhunderts

S; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, OS75/S1 - R.415; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Seresse, V.
  050326

Übung im Methodikmodul: Die Stimmen der Verdammten? Die spanische Eroberung des Inkareichs im Echoraum indigener Chronistik.

UE; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermine am 20.10.2025, 10:15 - 11:45, LS1 - R.104b; 27.11.2025, 10:00 - 16:00, OHP3 - R.23; 28.11.2025, 10:00 - 16:00, OS75/S1 - R.506; 1.12.2025, 10:00 - 16:00, LMS2 - R.Ü2/K; 2.12.2025, 10:00 - 16:00, LS8 - R.101/102; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026; 20.10.2025: online! (Der Link zur Onlinesitzung wird Ihnen per Mail oder über OLAT zur Verfügung gestellt)
  Schütte, S.
  050041

Übung im Methodikmodul: Doing Digital History! Zu den Praktiken und Methoden der Digitalen Geschichtswissenschaften

UE; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, LS9 - DLL; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Piotrowski, S.
  050072

Übung im Methodikmodul: Individuelle Schreibberatung (für die Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt)

UE; 2 SWS; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Frohne, B.
  050040

Übung im Methodikmodul: Mit Brief und Siegel: Historische Grundwissenschaften in der Praxis

UE; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, LS1 - R.207a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Lillge, J.
  050042

Übung im Methodikmodul: Perspektiven der „Blue Humanities“ : Menschen und Meere in der Geschichte

UE; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, OS74 - R.316; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Frohne, B.
  050044

Übung im Methodikmodul: „Von der Recherche zum fertigen Text: Wissenschaftliches Schreiben für Haus- und Abschlussarbeiten trainieren“ (Schreibwerkstatt Geschichte)

UE; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, LS9 - DLL; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Frohne, B.
  050045

Übung zur fachdidaktischen u. außerschulischen Didaktik: "Wozu erinnern? Zur Erinnerungskultur in Schleswig-Holstein"

UE; Blockseminar; Einzeltermine am 29.11.2025, 13.12.2025, 24.1.2026, 10:00 - 16:30, LS10 - R.401/2; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026; Vorbesprechung: 7.11.2025
  Hamann, S.
  050037

Übung/Aufbauseminar zur Geschichte der Neuzeit:Von Hosenbojen bis Sea-Watch: Geschichte und Politik der Seenotrettung seit dem 19. Jahrhundert

UE; Blockseminar; Einzeltermine am 20.10.2025, 9:15 - 10:45, Online-Veranstaltung; 24.10.2025, 25.10.2025, 9:00 - 15:00, LS2 - Seminarraum S4 - R.01.018b; 14.11.2025, 9:00 - 15:00, OS75/S3 - R.185; 15.11.2025, 9:00 - 15:00, LS2 - Seminarraum S3 - R.01.021; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Liebisch-Gümüs, C.
  050989

Übung: Frühneuzeitliche Drucke und Handschriften Lesen und Erschließen

UE; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, LS1 - R.207a; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schwab, M.E.
  050991

Übung: Inschriftenstudium im Mittelalter am Beispiel ausgewählter Texte

UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, LS13 - R.15; vom 19.10.2025 bis zum 8.2.2026
  Schwab, M.E.
  050055

Vorbereitung für das Praxissemester

S; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, LS13 - R.15; vom 19.10.2025 bis zum 6.2.2026
  Hübner, A.
  050074

Vorbereitung für das Praxissemester

S; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, LMS14 - R.01.004; vom 19.10.2025 bis zum 6.2.2026
  Hübner, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof