|
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Institut für Sozialwissenschaften >> Fach Politikwissenschaft >>
|
WSF-polw-8 Bachelorforum SoSe 2025
- Verantwortliche/Verantwortlicher
- Dr. phil. Ines Weber
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, Achtung: Einschreibung ab dem 01.03.2025, 12.00 Uhr möglich!
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Das Bachelorforum ist für alle Studierenden verpflichtend, die sich während oder nach dem WS 2017/18 im Zwei-Fach-Bachelor eingeschrieben haben und ihre BA-Arbeit im Fach Politikwissenschaft schreiben möchten. Um das BA-Forum erfolgreich zu absolvieren (5LP), muss sowohl ein Exposé zum Bachelorarbeitsvorhaben angefertigt als auch das Vorhaben vor einem Auditorium vorgestellt und diskutiert werden. Für alle Studierenden, die ihr BA-Arbeitsvorhaben im Bachelorforum vorstellen möchten, ist die Anmeldung zur Veranstaltung via Olat zu Beginn des entsprechenden Semesters obligatorisch. Hinweise zum Anfertigen eines Exposés und einer BA-Arbeit sowie nähere Informationen über den Ablauf des Bachelorforums erhalten die Studierenden ebenfalls via Olat und in der ersten Sitzung des BA-Forums. Aufgrund der erwarteten hohen Zahl an Abschlussvorhaben und aus technisch-organisatorischen Gründen werden offiziell in Univis zwei Veranstaltungen angeboten. Zu Ihrer Orientierung für Ihre Anmeldung in OLAT: Das Bachelor-Forum wird als ein Kurs angezeigt.
Auch Studierende jüngeren Semesters sind eingeladen am BA-Forum teilzunehmen. Das BA-Forum bietet ihnen die Möglichkeit zu erlernen, wie man den aktuellen Stand einer noch im Arbeitsprozess befindlichen Arbeit vorstellt, welche Aspekte bei einer wissenschaftlichen Arbeit besonders zu beachten sind und wie konstruktiv über ein laufendes Projekt diskutiert wird. Nähere Informationen zum Bachelorforum finden Sie auch hier: https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/bachelorforum
Um am Bachelorforum teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bei Olat obligatorisch. Die Kurseinschreibung ist ab dem 01.03.2025, 12.00 Uhr möglich. Auf der Homepage der Politikwissenschaft finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie sich in Olat für Kurse anmelden können: https://www.politik.uni-kiel.de/de/aktuelles/tutorial-olat-allgemein/tutorial-kursanmeldung-ueber-olat-der-zentralen-lernplattform-der-cau-kiel
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Olat.
- Inhalt
- Das Ziel des BA-Forums ist es das Abschlussvorhaben zur wissenschaftlichen Diskussion zu stellen, offene Fragen zur Arbeit zu klären sowie kritisch-konstruktive Hinweise zu erhalten um damit insgesamt zum guten Gelingen beizutragen. Zur Erreichung dieses Ziels ist das Bachelorforum zweigeteilt: es besteht aus einem öffentlichen und einem internen Teil. Im öffentlichen Teil stellen Studierende ihre Bachelorarbeit KommilitonInnen, BetreuerInnen und anderen Lehrenden vor. Die Vorstellung des eigenen Bachelorarbeitsvorhabens empfiehlt sich zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits vertiefte Kenntnisse über den Untersuchungsgegenstand vorhanden sind, gleichzeitig aber noch konstruktive Hinweise aufgenommen werden können. Im internen Teil werden verschiedene Aspekte wie bspw. methodische Fragen besprochen und Übungen bspw. zur Themenfindung angeboten. Außerdem wird auch die Gelegenheit gegeben die bisherigen Überlegungen in einer Peer-Diskussion zu besprechen. Der öffentliche Teil des Bachelorforums findet stets freitags und digital statt, der donnerstags stattfindende interne Teil wird in Präsenz stattfinden.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 30
Kurse
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|