|
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Institut für Sozialwissenschaften >> Fach Politikwissenschaft >>
|
Fachergänzung: Medienpraktisches Seminar (200434)
- Dozent/in
- Hermann Bernd
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, *Anmeldephase OLAT: *Beginn: * Für die Anmeldung gilt das Windhundverfahren, Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.politik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/informationen-zur-seminarwahl. Wichtige Informationen zu Fristen (auch Veranstaltungsbeginn) und Prüfungen finden Sie hier: https://www.politik.uni-kiel.de sowie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät: https://www.phil.uni-kiel.de
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, WSP1 - R.401; Einzeltermine am 31.5.2025, 7.6.2025, Raum n.V.
vom 22.4.2025 bis zum 18.7.2025
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Seminarort: Offener Kanal Kiel, Hamburger Chaussee 36, 24113 Kiel
Erste journalistische Erfahrungen sind hilfreich, aber nicht zwingend. Wichtiger sind Stehvermögen, Humor und gute Nerven. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Die Übung findet als fünftägiges Blockseminar statt
- Inhalt
- Was ist für Journalisten ein Thema? Wie finde ich heute die Themen von morgen? Wie gehe ich mit Quellen um? Wie gebe ich einem Stoff Tiefe? Welche Werkzeuge brauche ich für die Recherche? Wie gewinne ich Gesprächspartner? Welche Tricks helfen am Telefon? Wie frage ich auf den Punkt? Wie lerne ich in Bildern zu denken? Wie baue ich einen packenden Film? Wie texte ich treffend? Wie funktioniert eine Kamera? Was ist eineEinstellung? Wie drehe ich eine Sequenz? Worauf muss ich im Schnitt achten? Wie wird meine Spreche besser? Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich in dieser Übung erstes fernsehjournalistisches Handwerkszeug. Sie recherchieren eigene Themen und setzen sie im Team um. Es geht ums Machen, nicht ums Reden. Am Anfang stehen Fragen, am Ende fertige Filme.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 12
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|