|
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Institut für Sozialwissenschaften >> Fach Politikwissenschaft >>
|
WSF-polw-2 Das politische System Deutschlands: Vertiefung wissenschaftlichen Schreibens: Methoden, Struktur und Argumentation (Gruppe 4) (200514)
- Dozent/in
- Charlotte Marquardt
- Angaben
- Tutorium, 2 SWS, *Die Anmeldung erfolgt über OLAT vom 14. bis 27. April:* (jeweils 18 Uhr)
Zeit und Ort: Einzeltermine am 13.6.2025 12:00 - 18:00, WSP7 - R.314; 4.7.2025 10:00 - 16:00, WSP7 - R.314
vom 29.4.2025 bis zum 8.7.2025
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Die Tutorien starten ab dem 28. April 2025 und finden über zehn Wochen hinweg statt. Die Anmeldung erfolgt über OLAT vom 14. bis 27. April (jeweils 18 Uhr): https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5594382390
Die Teilnahme ist freiwillig und richtet sich vor allem an Studierende im zweiten Semester, steht aber auch höheren Semestern offen. Es werden keine Leistungspunkte vergeben – aber dafür viel Wissen fürs Studium!
- Inhalt
- Schreiben und Forschen sind grundlegende Kompetenzen in der Politikwissenschaft, die nicht nur für den Studienerfolg, sondern auch für die spätere berufliche Laufbahn von zentraler Bedeutung sind. Dieses Tutorium richtet sich an Studierende, die bereits erste Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt haben und ihre Fähigkeiten weiter vertiefen möchten. Es bietet eine über die einführenden Formate hinausgehende Kompetenzstärkung im Verfassen wissenschaftlicher Texte und setzt sich mit zentralen Herausforderungen des politikwissenschaftlichen Schreibens auseinander.
Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit Fachliteratur, das strukturierte und stringente Schreiben sowie die Funktionen einzelner Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit. Neben der Entwicklung einer klaren Argumentation wird auch die Organisation des Arbeitsprozesses thematisiert, um eine effektive Planung von wissenschaftlichen Arbeiten zu ermöglichen. Ergänzend dazu werden Strategien zur effizienten Literaturrecherche, zum präzisen wissenschaftlichen Argumentieren und zur Anwendung von Zitationsregeln vermittelt. Die Tutorien kombinieren methodische Einführung mit praktischen Übungen und Reflexionsphasen, sodass Studierende ihr eigenes wissenschaftliches Schreiben gezielt weiterentwickeln können.
Das Tutorium ist formal mit dem Modul Politisches System Deutschlands verknüpft, richtet sich jedoch an alle Studierenden, die ihre wissenschaftlichen Schreibfähigkeiten in der Politikwissenschaft verbessern möchten. Es handelt sich um ein zusätzliches Angebot zum Curriculum, das auf freiwilliger Basis besucht werden kann.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 15
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|