UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Institut für Sozialwissenschaften >> Fach Soziologie >>

  Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (QUAN) BA (soz-MM1-1) (200126)

Dozent/in
Dr. Malte Schweia

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Do 14:15 - 15:45, OS40 - Norbert-Gansel-Hörsaal
vom 17.4.2025 bis zum 10.7.2025
1. Prüfungstermin (Klausur am Ende der Vorlesungszeit eines Semesters): 17.7.2025, 14:15 - 15:45 Uhr
2. Prüfungstermin (Klausur zu Beginn der Vorlesungszeit des Folgesemesters): 16.10.2025, 14:15 - 15:45 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die LP für diese Veranstaltung ergeben sich aus den Angaben der für Sie gültigen FPO. Die Zulassung zur Prüfung ergibt sich aus den Angaben der für Sie gültigen FPO. Ist diese Veranstaltung in Ihrer FPO nicht explizit wählbar, informieren Sie sich bitte zu Beginn des Semesters bei Ihrem/Ihrer Studienfachberater/in über Zulassungsoptionen und Teilnahmemöglichkeiten. LP/ECTS depend on the degree-specific examination regulations of your study program. Admission to exam depends on the degree-specific examination regulations of your study program. In case this module is not explicitly mentioned in these regulations, please ask your study advisor prior to semester start about participation and admission to exam.

Inhalt
Die Vorlesung Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung vermittelt grundlegende Konzepte der quantitativen Datenerhebung und -analyse. Ziel der Veranstaltung ist es, Studierende mit zentralen methodischen Ansätzen und deren praktischer Anwendung vertraut zu machen.
Folgende Themen stehen im Fokus:
  • Methodologien, Paradigmen und Gütekriterien: Theoretische Grundlagen der quantitativen Forschung, einschließlich Validität, Reliabilität und Objektivität.
  • Befragungen: Entwicklung und Durchführung standardisierter Fragebögen zur Datenerhebung.
  • Faktorielle Surveys / Vignetten: Kombination experimenteller und surveybasierter Methoden zur Analyse von Entscheidungsprozessen.
  • Experimentelle Designs: Aufbau und Durchführung von Experimenten zur kausalen Analyse sozialer Phänomene.
  • Quantitative Beobachtung: Systematische Erfassung und Messung von Verhaltensweisen und Interaktionen.
  • Quantitative Sekundärdatenanalyse: Nutzung bestehender Datensätze zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Forschungsfragen.

Die Vorlesung kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 250

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof