UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) >> Bereich Schlüsselkompetenzen >>

  Berufsfeldorientierung - Berufsfeld Kinder- und Jugendbuch (200425)

Dozent/in
Frank Kühne

Angaben
Übung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul "Berufsfeldorientierung Lektorat im Buchverlag (FE-BO-LK)" und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR)
Zeit und Ort: Einzeltermine am 6.6.2025 15:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; 7.6.2025 9:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; 13.6.2025 15:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; 14.6.2025 9:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE 1 (ECTS-Credits: 2,5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung kann entweder als eigenständiges Modul mit 2,5 LP absolviert werden oder als begleitende Lehrveranstaltung im Rahmen des Allgemeinen Praxismoduls (FE-PR-PR).

Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem LSF finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im LSF (Status „zu - zugelassen“)
2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung oder der Vorbesprechung. Sind Sie bei der ersten Sitzung oder der Vorbesprechung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an dem Modul teilzunehmen.
3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren:
In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im LSF freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Rahmen des Kurses nach dessen Beginn
Modul Berufsfeldorientierung Lektorat im Buchverlag (FE-BO-LK)
Modulnummer im Prüfungssystem: 9500
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 9510

Für das Allgemeine Praxismodul (FE-PR-PR)
Modulnummer im Prüfungssystem: 3400
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 9510

Das Modul ist grundsätzlich unbenotet. Es wird lediglich mit "bestanden" oder "nicht bestanden" bewertet. Ausnahmsweise ist die Vergabe einer Note möglich. Das ist der Fall, wenn der Nachweis der Erforderlichkeit einer Benotung (Bsp.: Prüfungsordnung) geführt wird. Ob diese etwaig erteilte Note von Ihrem Prüfungsamt anerkannt werden kann, müssen Sie bitte selbst und im Vorwege klären.

Inhalt
Es gibt zwar keine klar geregelten Berufsvoraussetzungen für eine Tätigkeit als Lektor oder Lektorinnen, jedoch hat der größte Teil der in diesem Beruf Tätigen ein geisteswissenschaftliches Studium hinter sich. Studierende haben häufig nur diffuse Vorstellungen von dem Berufsbild. Was sollte man mitbringen, um als Lektor in einem Buchverlag zu arbeiten? Welche Aufgaben nimmt man als Lektor oder Lektorin wahr? Welche Berufsmöglichkeiten gibt es in diesem Bereich? Das sind die zentralen Fragen, denen in diesem Modul nachgegangen wird. Betrachtet wird darüber hinaus die aktuelle Situation und Struktur der Verlagsbranche und organisatorische und inhaltliche Veränderungen durch den zunehmenden Einsatz neuer Medien.
Lernziele des Kurses:
Die Studierenden sind in der Lage,
  • das Berufsfeld Lektorat zu beschreiben;
  • die Struktur der Verlagsbranche in Deutschland zu analysieren;
  • die Organisationstruktur eines Verlages zu beschreiben;
  • typische Arbeitsweisen und Aufgabenfelder eines Lektors/ einer Lektorin zu praktizieren.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof