UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) >> Bereich Schlüsselkompetenzen >>

  Storytelling - Mit Geschichten Menschen erreichen (200392)

Dozent/in
Ulf Evert

Angaben
Übung, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5,0
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Basis Modul Inspirationskompetenz (ZfSskFS22-01a))
Zeit und Ort: Di 9:00 - 12:15, LS10 - R.31/32 MUL
vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle Termine sind Bestandteile der Lehrveranstaltung. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.

Studienfächer / Studienrichtungen
WPFL Profil-FE 1 (ECTS-Credits: 5,0)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem LSF finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)
2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung oder der Vorbesprechung. Sind Sie bei der ersten Sitzung oder der Vorbesprechung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an dem Modul teilzunehmen.
3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren: In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im LSF freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Rahmen des Kurses nach dessen Beginn.
Modul Inspirationskompetenz(ZfSskFS22-01a)
Modulnummer im Prüfungssystem: 34500
Prüfungsnummer im Prüfungssystem 34510

Inhalt
WICHTIGER HINWEIS VORAB:
Dieser Kurs ist KEIN Kurs zum Schreiben und Vorlesen von Geschichten, es geht ausdrücklich um das mündliche Erzählen.

Vermittelt werden Grundlagen des Storytellings, Praxisbeispiele und wie sich Storytelling effektiv bei der Vermittlung verschiedener Themen anwenden lässt. Zentrale Bedeutung hat das WARUM: Warum möchtest Du eine bestimmte Geschichte erzählen? Warum möchtest Du einer Geschichte zuhören?
Zu gutem Storytelling gehört neben dem Know-How auch der verantwortungsvolle Umgang damit. Auch dies wird im Kurs thematisiert.
Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. In kleinen Gruppenübungen wird eine lockere und vertrauensvolle Kursatmosphäre geschaffen - für facettenreiche Geschichten und hilfreiches gegenseitiges Feedback auf Augenhöhe.

Die Teilnehmenden entwickeln eine dem Anlass und dem Publikum angemessene Balance aus emotionalen und analytischen Komponenten ihrer Geschichte und entwickeln diese weiter, um beim Publikum durch Authentizität und nachvollziehbare Struktur Resonanz zu erzeugen.

Teil der Prüfungsleistung ist das freie Erzählen einer selbstkreierten Geschichte. Diese Geschichte sollte einen realen Bezug haben, kann dabei aber durchaus fiktionale Elemente enthalten. Näheres dazu gibt es in der Vorbesprechung.

Zusätzliche Informationen: Diese Veranstaltung ist auch für das Schwerpunktprogramm Wissenschaftskommunikation anrechenbar.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 18

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof