UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Gemeinsame Einrichtungen der Fakultäten >> Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) >> Bereich Schlüsselkompetenzen >>

  Basisseminar Diversität - Herausforderungen und Chancen (200377)

Dozent/in
Anne Rabe

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Basismodul Diversität (ZfSskD-01a)
Zeit und Ort: Di 12:30 - 14:30, LS10 - R.31/32 MUL
vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
Vorbesprechung: 10.4.2025, 11:00 - 12:00 Uhr, Raum Online-Veranstaltung
Bemerkung zu Zeit und Ort: Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2025 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.

Studienfächer / Studienrichtungen
Profil-FE ab 1 (ECTS-Credits: 3)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)
2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.
3. Ihre Prüfungsanmeldung

Nachrückverfahren:
In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt online im Anmeldezeitraum
Modul Basismodul Diversität ZfSskD-01a
Modulnummer im Prüfungssystem: 35900
Prüfungsnummer im Prüfungssystem: 35910

Inhalt
Die Lehrveranstaltung vermittelt Wissen zu Diversität und Diversitätsdimensionen. Weitere Themen sind die Bewusstmachung von Stereotypen, der Umgang mit Diskriminierung sowie Potentiale von Diversität und Konzepte zu gesellschaftlicher Teilhabe. Im Fokus stehen die im AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) genannten Dimensionen. Die Studierenden setzen sich mit eigenen Erfahrungen auseinander und reflektieren ihre Haltung zu den verschiedenen Themenbereichen.

Lernziele:
Die Studierenden
  • beschreiben Diversität, Diskriminierung, Intersektionalität und gesellschaftlicher Teilhabe
  • erläutern Forschungsaktivitäten und Lehrangebote an der CAU zum Themenfeld
  • identifizieren Diversität in ihren Dimensionen und unterschiedlichen Kontexten
  • leiten eine diversitätssensible Sicht auf die Universität und ihr eigenes Studium sowie auf andere Lebensbereiche ab
  • reflektieren ihre persönlichen Erfahrungen und ihre eigene Rolle
  • prüfen ihre individuellen Handlungsmöglichkeiten

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Komplexitäts- und Ambiguitätskompetenz, Selbstreflexionskompetenz, Kompetenz zum Perspektivenwechsel, Kompetenz des Kritischen Denkens
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof