UnivIS
Information system of Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Collection/class schedule Home  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
lecture directory

 
 
events calendar

 
 
Organization >> Faculty of Mathematics and Natural Sciences >> Institute of Physical Chemistry (Department of Chemistry) >>

  Physikalische Chemie 1: Chemisches Gleichgewicht (060331)

Lecturer
Prof. Dr. rer. nat. Maria Wächtler

Details
Lecture, 3 cred.h, Teil des Moduls chem0204
Time and place: Thu 10:15 - 11:00, OHP6 - [Kl. HS AC]; Fri 10:15 - 12:00, OHP5 - [Chemie II]
from 17.4.2025 to 18.7.2025
1st examination date (exam at the end of the lecture period): 25.7.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, room OHP5 - [Chemie II]; 25.7.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, room LMS6 - R.11
2nd examination date (exam at the start of next semester's lecture period): 10.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, room OHP5 - [Chemie II]
Comments on time and place: Bitte melden Sie sich bis zum 01.04.2025 mit dem Passwort "PC1" im Kurs "chem0204: Physikalische Chemie 1 SoSem 2025" an und nehmen an der Umfrage teil. Weitere Informationen erhalten Sie über den Olat Kurs ( https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5579571553 ) .

Fields of study
PFL Chem-BSc 2
PFL WiChem-BSc 2

Prerequisites / Organisational information
  • Teilnehmer: Chemie (Diplom): Grundstudium; Chemie (höheres Lehramt); Physik (Nebenfach Physikalische Chemie); Materialwissenschaften; verwandte andere naturwissenschaftliche Fächer.
  • Lernziele: Die Studierenden sollen die thermodynamischen Gleichgewichtsbedingungen in verschiedenen Systemen kennenlernen und die Fähigkeit erwerben, die Zustandsdiagramme von Stoffen und Stoffmischungen und chemische Gleichgewichte quantitativ zu beschreiben, zu verstehen und vorherzusagen.

Contents
  • Stoffzustände und Zustandsänderungen: Ideale und reale Gase, kinetische Gastheorie; Zustandsgrößen und Zustandsgleichungen;
  • Hauptsätze der Thermodynamik und ihre Anwendung auf reversible und irreversible Prozesse: Innere Energie, Enthalpie, Entropie und Gibbs'sche und Helmholtz'sche Energie;
  • Thermodynamische Gleichgewichtsbedingungen, chemisches Potential und chemisches Gleichgewicht; Massenwirkungsgesetz und seine Anwendung auf homogene und heterogene Gleichgewichte; Temperatur- und Druckabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten;
  • Phasengleichgewichte reiner Stoffe;
  • Kolligative Eigenschaften;
  • Grundlagen der Mischphasenthermodynamik;
  • Gleichgewichtselektrochemie;
  • Grundlagen der statistischen Thermodynamik: Statistisch Ausgleichsprozesse und Verteilung im Festkörper und idealen Gas, Boltzmann-Ausdruck für die Entropie, Boltzmann-Verteilung, Begriff der Zustandssumme, Ergebnisse für die thermodynamischen Zustandsfunktionen.

Recommended literature
  • P. W. Atkins, J. de Paula, Physikalische Chemie, Wiley/VCH, Weinheim,
  • G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, Wiley/VCH, Weinheim,
  • P. W. Atkins, J. de Paula, Physical Chemistry, Freeman, New York,
  • K. Denbigh, The Principles of Chemical Equilibrium, Cambridge University Press, Cambridge, 1997,
  • Vorlesungsskripten der Dozenten

Additional information
Expected participants: 135

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof