|
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Germanistisches Seminar >> Deutsche Philologie/Deutsche Sprachwissenschaft >>
|
Ecolinguistics: Sprache der Ökologie (051261)
- Dozent/in
- Dr. phil. Ronny F. Schulz
- Angaben
- Proseminar, 2 SWS, Teil des Moduls (B.A.): 3 S-SPR, 3 S-SPR/ÄDL, 3 K-SPR "System/Geschichte/Kommunikation und Variation der deutschen Sprache"
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a
vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025
- Studienfächer / Studienrichtungen
- Deutsch-B-2F 5-6
- Inhalt
- Ökologie im Sinne der gegenseitigen Beziehungen zwischen Lebewesen und der Umwelt rückt in den letzten drei Jahrzehnten stärker in den Fokus sprachwissenschaftlicher Forschung. Zum einen ist das Reden über umweltbezogene Themen Untersuchungsgegenstand auch diachroner Fragestellungen, wenn es um das Aufkommen und den Wandel von Begriffen wie 'Nachhaltigkeit', 'Naturschutz' oder 'Klimawandel' geht, zum anderen hat sich die synchrone Sprachbetrachtung das Ziel gesetzt, das umweltgefährdende (vielleicht auch das umweltschützende?) Potential von Sprache zu analysieren.
Im Seminar wollen wir anhand des Sprechens/Schreibens über Ökosysteme wie Meer oder Wald nicht nur einzelne Aspekte der Semantik oder Metaphorik untersuchen, sondern auch Diskursanalysen durchführen und uns mit dem sich weiterentwickelnden linguistischen Forschungsbereich zu einem höchstrelevanten Thema, unserer Umwelt, vertraut machen.
- Empfohlene Literatur
- Literatur wird am Beginn des Semesters bereitgestellt.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 30
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|