UnivIS
Information system of Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Collection/class schedule Home  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
lecture directory

 
 
events calendar

 
 
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of German Studies >> German Philology/German Linguistics >>

  Linguistische Theorien in Geschichte und Gegenwart (050736)

Lecturer
Dr. phil. Toke Hoffmeister

Details
Seminar, 2 cred.h, ECTS studies, Teil der Module (M.A.): MA-S1 (Seminar), MA-S2 (Seminar), MA-SW1 (Seminar 1), MA-SW2 (Seminar 1); Teil der Module (M.Ed.): ME-S1 (Seminar 1), ME-S2 (Seminar)
Time and place: Tue 14:15 - 15:45, LS1 - R.104b (außer Tue 3.6.2025); single appointment on 3.6.2025 14:15 - 15:45, LMS8 - R.EG.017 (40)
from 15.4.2025 to 8.7.2025
Comments on time and place: Achtung: Ausweichraum am 03.06.2025!

Fields of study
Deutsch-MA-2F ab 1
Deutsch-MEd-2F ab 1

Contents
Die Linguistik hat sich als wissenschaftliche Disziplin in den letzten Jahren stark gewandelt. Während Ferdinand de Saussure Sprache zu Beginn des 20. Jahrhunderts als fait social verstand, wurde Sprache mit der kognitiven Wende Noam Chomskys zu einem fait cognitive. Charles Fillmore und George Lakoff haben mit ihrer Kognitiven Linguistik wiederum eine neue Schule geprägt. Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen theoretischen Ansätzen innerhalb der Linguistik beschäftigen (z. B. Strukturalismus, Invisible-Hand-Theorie, evolutionäre Linguistik, Sprachdynamik u.v.a.m.) und diese exemplarisch anhand von Beispielanalysen anwenden. Das Seminar bietet auch Platz für Themenvorschläge aus dem Kreis der Studierenden.
Das Seminar steht damit in der Folge des Hauptseminars zu „Geschichte der Sprachwissenschaft“ aus dem WiSe 2024/2025. Eine vorangegangene Teilnahme des ersten Hauptseminars ist aber gleichwohl keine (!) Teilnahmevoraussetzung.

Recommended literature
Literatur zur Einführung:
Elsen, Hilke (2014): Linguistische Theorien. Tübingen: Narr.
Helbig, Gerhard (2002): Linguistische Theorien der Moderne. Berlin: Weidler.
Rolf, Eckard (2008): Sprachtheorien. Von Saussure bis Milikan. Berlin, New York: de Gruyter.

Additional information
Expected participants: 30

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof