|
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of German Studies >> German Philology/German Linguistics >>
|
Morphologie (050398)
- Lecturer
- HD Dr. phil. Sonja Vandermeeren
- Details
- Seminar, 2 cred.h, ECTS studies, Teil der Module (M. A.): MA-S1 (Seminar), MA-S2 (Seminar), MA-SW2 (Seminar 2); Teil der Module (M. Ed.): ME-S1 (Seminar 1), ME-S2 (Seminar)
Time and place: Thu 14:15 - 15:45, LS1 - R.208a
from 17.4.2025 to 10.7.2025
- Fields of study
- Deutsch-MA-2F ab 1
Deutsch-MEd-2F ab 1
- Contents
- In diesem Seminar wird die Bildung von Wortformen und Wörtern behandelt. Es wird dabei von folgenden Themen ausgegangen: Flexion, Nullmorphem, Zusammenfall von Wortformen (Synkretismus), Affigierung, Komposition, Nomen Agentis und Movierung. Die deutsche Sprache wird mit anderen Sprachen verglichen. So wird u. a. die flektierende deutsche Sprache mit agglutinierenden Sprachen kontrastiert. Außerdem werden mittels Literaturrecherche Antworten auf u. a. folgende Fragen gesucht/diskutiert:
- Sind Ablaut und Umlaut Infixe in weiterem Sinne?
- Ist ein Fugenelement ein Morphem?
- Sind Komposita und Zusammenbildungen klar voneinander zu trennen?
- Gibt es präpositionale Komposita?
- Wie wird Movierung in der Feministischen Linguistik betrachtet?
- Additional information
- Expected participants: 30
|
|
|