UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Germanistisches Seminar >> Deutsche Philologie/Didaktik der deutschen Sprache >>

  Einführung in die Fachdidaktik Deutsch: Sprachdidaktik (050597)

Dozent/in
Dr. phil. Alexander Horn

Angaben
Vorlesung mit Übung, 1 SWS
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, PHF-deut-FD 2 nur BA
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:00, ABG7 - R.0134
vom 16.4.2025 bis zum 9.7.2025

Studienfächer / Studienrichtungen
Deutsch-B-2F ab 5

Inhalt
Diese Teilvorlesung/Übung bietet eine Vertiefung der Grundlagen und Grundfragen der Didaktik der deutschen Sprache im Rahmen des Moduls „Einführung in die Fachdidaktik Deutsch“ (zum anderen, der Literaturdidaktik gewidmeten Teil vgl. den VL-Kommentar des Instituts für Neuere deutsche Literatur und Medien).
Die Vorlesung/Übung greift die im Begleitseminar zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum ausgelegten Fäden sprachdidaktischen Denkens und Handelns sowie die im fachdidaktischen Praktikum gewonnenen Erfahrungen auf und führt in theoretische Grundlagen, aktuelle Befunde, Ansätze und Methoden der Didaktik der deutschen Sprache ein. Diese werden, auch mit Blick auf die prominentesten Bezugswissenschaften: der (germanistischen) Sprachwissenschaft, der (Lern)psychologie und der (allgemeinen) Pädagogik, kritisch erarbeitet. Die didaktischen Fundamente der wesentlichen Kompetenzbereiche des Sprachunterrichts im Deutschen als Erstsprache (und mittelbar auch des Deutschen als Zweitsprache) sowie Ansätze und Befunde zur Diagnostik von Lernständen werden auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes im Überblick dargestellt und in kleineren Übungs-Einheiten kritisch geprüft.

Die Vorlesung/Übung wird durch ein Tutorium begleitet.

Empfohlene Literatur
  • Abraham, Ulf et al.: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen zum Schriftspracherwerb von Andreas Hartinger, zur Unterrichtsplanung von Kristina Bismarck. 7. Aufl. Donauwörth 2012.
  • Baurmann, Jürgen/Kammler, Clemens/Müller, Astrid (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Seelze 2017.
  • von Brand, Tilmann/Radvan, Florian (Hrsg.): Handbuch Lehr- und Lernmittel für den Deutschunterricht. Bestandsaufnahmen, Analysen und didaktische Reflexionen. Seelze 2019.
  • von Brand, Tilman/Kilian, Jörg/Sosna, Anette/Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.): Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten. Hannover 2022.
  • Bredel, Ursula/Günther, Hartmut/Klotz, Peter/Ossner, Jakob/Siebert-Ott, Gesa (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. 2 Bde., 2. Aufl. Paderborn 2006.
  • Bredel, Ursula/Pieper, Irene: Integrative Deutschdidaktik. Paderborn [usw.] 2015.
  • Budde, Monika/Riegler, Susanne/Wiprächtiger-Geppert, Maja: Sprachdidaktik. Berlin 2011.
  • Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/Meier, Christel (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1: Sprach- und Mediendidaktik. Hrsg. von Hans-Werner Huneke. Baltmannsweiler 2010.
  • Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen, Basel 2013.
  • Hochstadt, Christiane/Olsen, Ralph (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion. Weinheim/Basel 2019.
  • Kämper van den Boogaart, Michael (Hrsg.): Deutschdidaktik [...], Berlin 42007.
  • Jesch, Tatjana/Kniffka, Gabriele: Fachdidaktik Deutsch. Hamburg 2015.
  • Kilian, Jörg/Rymarczyk, Jutta (Hrsg.): Sprachdidaktik. Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. (= Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 16). http://www.degruyter.com/databasecontent?dbid=wsk&dbsource=%2Fdb%2Fwsk
  • Kliewer, Jürgen/Pohl, Inge (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler 2006.
  • Lange, Günter/Weinhold, Swantje (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik [...] Baltmannsweiler 2005.
  • Neuland, Eva/Peschel, Corinna: Einführung in die Sprachdidaktik. Stuttgart, Weimar 2013.
  • Ossner, Jakob: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Paderborn [usw.]: Schöningh, 2006.
  • Rothstein, Björn/Müller, Claudia (Hrsg.): Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch. Baltmannsweiler 2013.
  • Steinig, Wolfgang/Huneke, Hans-Werner: Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung, Berlin 52015.
  • Ulrich, Winfried (Hrsg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Handbuch zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur in elf Bänden. Baltmannsweiler 2008-2015.

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Deutschunterricht, Sprachunterricht, Bildungsstandards, Lernstandsdiagnostik, Orthographiedidaktik, LRS, Schriftspracherwerb, Textproduktionsdidaktik (Schreiben), Textrezeptionsdidaktik (Lesen), Grammatikdidaktik, Wortschatzdidaktik, Gesprächsdidaktik
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof