|
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of German Studies >> German Philology/Linguistics and Language Didactics >>
|
Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxismodul 2 (Deutsch: Sprachdidaktik) (050380)
- Lecturer
- Elard Paul Teipel, StR i.H.
- Details
- Accompanying seminar, 2 cred.h, ECTS studies, Teil des Moduls (B. A.): 1 B-FDD
Time and place: Mon 12:15 - 13:45, LS1 - R.206
from 14.4.2025 to 7.7.2025
- Fields of study
- Profil-LA ab 4
Deutsch-B-2F ab 4
- Prerequisites / Organisational information
- Die Teilnahme am fachdidaktischen Praktikum setzt die Teilnahme am fachdidaktischen Begleitseminar voraus. Ein Praktikumsplatz muss spätestens zur ersten Sitzung nachgewiesen werden.
- Contents
- Einführung in Bedingungen und Aufgabenfelder des Sprachunterrichts sowie in die didaktische Rekonstruktion und methodische Modellierung des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung im Deutschunterricht.
Zu den Sitzungen sind der Leitfaden für die fachdidaktischen Praktika (siehe: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre ) und die Fachanforderungen für das Fach Deutsch (siehe: https://lehrplan.lernnetz.de/ ) mitzubringen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Belegung der Begleitseminare im Modul PHF-deut-FD1 auf der Homepage des Germanistischen Seminars: https://www.germanistik.uni-kiel.de/de/lehrbereiche/didaktik-der-deutschen-sprache/studium-und-lehre .
Einführung in Bedingungen und Aufgabenfelder des Sprachunterrichts sowie in die didaktische Rekonstruktion und methodische Modellierung des sprachlichen Lernens und der sprachlichen Bildung im Deutschunterricht.
- Additional information
- Keywords: Didaktik, Methodik, Unterrichtseinheiten, Lernziele, Unterrichtsplanung, Lehrplanarbeit, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtspraxis
Expected participants: 15
|
|
|