|
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Germanistisches Seminar >> Deutsche Philologie/Ältere deutsche Literatur >>
|
Einführung in das Mittelhochdeutsche (051244)
- Dozent/in
- JProf. Dr. Margit Dahm
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, Teil des Moduls (B.A.): 1 B-ÄDL PS 1
Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, OS75/S2 - R.23
vom 17.4.2025 bis zum 10.7.2025
- Studienfächer / Studienrichtungen
- Deutsch-B-2F 1-2
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Die erfolgreiche Teilnahme an dem Proseminar wird in einer Abschlussklausur (Teilklausur) nachgewiesen.
- Inhalt
- In diesem Proseminar soll die Fähigkeit erworben werden, mittelhochdeutsche Texte angemessen in das Neuhochdeutsche zu übersetzen. Dazu ist das Laut- und Formensystem des Mittelhochdeutschen in seinen Grundlagen zu erarbeiten, daneben wird in Auseinandersetzung mit Problemen des Satzbaus und der Wortbedeutung die Benutzung der wichtigsten wissenschaftlichen Hilfsmittel eingeübt. Das Seminar schafft damit die Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit der mittelhochdeutschen Literatur.
- Empfohlene Literatur
- Klaus Peter Wegera/Simone Schultz-Balluff/Nina Bartsch: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik. 4. Auflage. Berlin 2019.
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Mittelhochdeutsch
Erwartete Teilnehmerzahl: 30
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|