UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Historisches Seminar >> Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts >>

  Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Rosa Parks, Martin Luther King und Black Panther: Die Civil Rights Era in den USA 1954 - 1968) (050045) [Beteiligung]

Dozent/in
Dr. Sebastian Schlund

Angaben
Proseminar, 3 SWS
Zeit und Ort: Mi 16:15 - 18:30, OS75/S3 - R.177
vom 13.4.2025 bis zum 13.7.2025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen: Wöchentliche Lektüre und Vorbereitung von Texten; aktive Mitarbeit; Erledigung kleinerer propädeutischer Aufgaben während des Semesters und fristgerechte Anfertigung einer Hausarbeit am Ende des Semesters.

Inhalt
Während insbesondere die „I have a Dream“-Rede Martin Luther Kings aus dem Jahr 1963 nach wie vor bekannt ist und häufig zitiert wird, sind andere prägende Persönlichkeiten, Prozesse und Ereignisse der Ära der Bürgerrechtsbewegung in den USA weit weniger stark im kollektiven Gedächtnis verankert. Das Proseminar möchte ausgehend von einer Geschichte des anhaltenden Rassismus in den USA einen vertiefenden Blick auf die Vielfalt des antirassistischen Protests des Civil Rights Movement werfen und dabei auch deren unterschiedliche Herangehensweisen von gewaltfreien Boykotten und Protestmärschen bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen beleuchten. Darüber hinaus soll eingeordnet werden, welche Erfolge die Bürgerrechtsbewegung auf gesetzlicher, politischer und kultureller Ebene letztlich zu verzeichnen hatte. Neben diesen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen wird das Proseminar vor allem die allgemeinen Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens (Propädeutik) am konkreten Beispiel der Geschichte des Nationalsozialismus vermitteln.

Empfohlene Literatur
Ibram X. Kendi, Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika, München 2017. Jürgen Heideking, Geschichte der USA, Stuttgart 72020. Michael Butter/ Astrid Franke/ Horst Tonn (Hg.), Von Selma bis Ferguson. Rasse und Rassismus in den USA, Bielefeld 2016.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof