|
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of Modern German Literature and Media >> Modern German Literary Studies >>
|
Erzählungen des Realismus (050958)
- Lecturer
- Dr. Nikolas Buck
- Details
- Introductory seminar, 2 cred.h, Modul: 2 V-NDL/2 K-NDL
Time and place: Tue 10:15 - 11:45, LS1 - R.208a
from 13.4.2025 to 13.7.2025
- Contents
- Das Seminar ist als Einführung in die Epoche des poetischen bzw. bürgerlichen Realismus konzipiert, dessen ästhetische Grundlagen und thematische Schwerpunktsetzungen anhand repräsentativer Erzähltexte und in Abgrenzung zu Romantik und Naturalismus herausgearbeitet werden sollen. Daneben sollen auch Besonderheiten der Epochenbildung bzw. der Literaturprogrammatik sowie der zeitgenössischen literarischen Öffentlichkeit Berücksichtigung finden.
Folgende Erzählungen werden im Laufe des Semesters besprochen: Theodor Storm: Immensee (1849), Adalbert Stifter: Granit (1853), Gottfried Keller: Kleider machen Leute (1874), Wilhelm Raabe: Pfisters Mühle (1884). Bitte schaffen Sie sich die Reclam-Ausgaben dieser Texte an.
Zudem sollte in Vorbereitung des Seminars folgender Sekundärtext vorbereitet werden: Gerhard Plumpe: Einleitung. In: Ders. (Hg.): Theorie des bürgerlichen Realismus. Eine Textsammlung. Stuttgart 1985, S. 9–40.
Im Verlauf des Seminars werden weitere kurze Erzählungen, u.a. von Eugenie Marlitt, besprochen.
Neben der gründlichen Vorbereitung der Primärtexte wird von den Teilnehmern die Übernahme eines Referates oder Protokolls erwartet. Des Weiteren sollte die Bereitschaft vorhanden sein, zu den Sitzungen kürzere theoretische Texte zu lesen, die vorab auf der OLAT-Plattform bereitgestellt werden.
- Additional information
- Expected participants: 30
|
|
|