UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien >> Neuere Deutsche Literaturwissenschaft >>

  Europäische Debütromane mit Exkursion (051438)

Dozent/in
Dr. Maike Schmidt

Angaben
Seminar, 2 SWS, 3 S-NDL / 3 K-NDL / 3 S-NDL/Medien (literaturwiss. Seminar) sowie Übung im Fachergänzungsmodul ndlitFE02-01a
Zeit und Ort: Fr 9:00 - 12:00, LS10 - R.15; Blockveranstaltung 23.5.2025-24.5.2025, Raum n.V.
vom 25.4.2025 bis zum 13.6.2025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Wenn Sie bei der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, verlieren Sie Ihren Anspruch auf den Seminarplatz. Die Bereitschaft zur Präsentation eines Referats wird von allen Teilnehmenden erwartet.

Inhalt
Das Seminar, das in Kooperation mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein stattfindet, fragt nach den aktuellsten Entwicklungen und Tendenzen im Bereich der (europäischen) Gegenwartsliteratur. Den Rahmen der Veranstaltung bildet das 23. Europäische Festival des Debütromans, das Debütromanautorinnen aus 13 europäischen Ländern versammelt. Im Rahmen des Seminars werden vor der Teilnahme am Lesefest die Texte der deutschsprachigen Teilnehmerinnen besprochen und Impulsreferate über Strömungen der Gegenwartsliteratur vorbereitet.

Am 23. Mai findet eine Exkursion ins Nordkolleg nach Rendsburg statt, um mit den Autorinnen über die Gegenwartsliteratur und ihre Romane ins Gespräch zu kommen. Am 24. Mai nimmt der Kurs am Lesefest in Kiel teil. Die Teilnahme an den beiden Blockveranstaltungen ist obligatorisch.

Ziel des Seminars ist zum einen, die ästhetischen und poetologischen Konzepte der ausgewählten Texte herauszuarbeiten und in dem aktuellen Diskurs über die Literatur des frühen 21. Jahrhunderts zu verorten. Zum anderen bietet der Kontakt zu Akteurinnen des literarischen Feldes einen Einblick in den Literaturbetrieb.

Empfohlene Literatur
Folgende Texte müssen angeschafft und zu den jeweiligen Sitzungen gelesen werden:
  • Verena Dolovai: Dorf ohne Franz (2024)
  • Annegret Liepold: Unter Grund: Roman (erscheint am 26. Februar 2025)
  • Nora Osagiobare: Daily Soap (erscheint am 14. März 2025)
  • Tomer Dotan-Dreyfus: Birobidschan (2023)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof