|
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Musikwissenschaftliches Institut >>
|
Einführung in die musikalische Analyse (PHF-muwi-A.3) (051563)
- Dozent/in
- Joe Reinke, M.A.
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, PHF-muwi-A.3
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, RHS3 - R.106
Vorbesprechung: 10.4.2025, 11:15 - 12:00 Uhr, Raum RHS3 - R.1[Bachsaal]
- Studienfächer / Studienrichtungen
- PFL Musikw-B-2F ab 2 (ECTS-Credits: 5)
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Bitte melden Sie sich für eine bessere Planbarkeit und zur Einteilung der Gruppengrößen unbedingt in den von Ihnen gewünschten Kursen bei OLAT an; die weitere Kommunikation erfolgt über die jeweiligen OLAT-Verteiler.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gibt eine Warteliste. Bei Mehrfach-Anmeldungen werden die entsprechenden Studierenden einzelnen Kursen zugeordnet, um eine faire Verteilung zu gewährleisten.
- Inhalt
- Der Umgang mit Musik ist ein Kernbereich des Faches Musikwissenschaft: Wer über „Musik selbst“ und nicht etwa nur ihre soziokulturellen Zusammenhänge und Bedeutungen nachdenken, sprechen und schreiben will, kommt so um einen analytischen Zugriff auf die Musik nicht herum. Ergänzend zu den Inhalten der Tonsatzkurse werden wir in dem Kurs „Einführung in die musikalische Analyse“ das dort Erlernte mit anderen Parametern vernetzen und auf der Basis der Formlehre erweitert betrachten. Primär anhand der Sonatenhauptsatzform erarbeiten wir uns ein Wissen über Grundprinzipien musikalischen Formens beziehungsweise wie größere musikalische Zusammenhänge entstehen. Indem wir uns mit grundlegenden Kategorien und Termini vertraut machen, wird so die Grundlage für ein musikwissenschaftlich adäquates Schreiben und Sprechen über die Machart von Musik gelegt.
- Empfohlene Literatur
- Felix Diergarten und Markus Neuwirth, Formenlehre. Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik (Grundlagen der Musik, 7), Laaber 2019.
Clemens Kühn, Formenlehre der Musik, Kassel 1987 (und öfter).
Clemens Kühn, Analyse lernen, Kassel 1993.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|