UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Philosophisches Seminar >> Praktische Philosophie >>

  Propädeutikum Philosophie: Schwerpunkt Lesen (050836)

Dozent/in
Priv.-Doz. Dr. Viktoria Bachmann

Angaben
Übung, 2 SWS, Anmeldung über OLAT
Zeit und Ort: Di 16:15 - 17:45, LS19 - R.514
vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zuordnung:

PHF-phil-BA 1 (Philosophische Fach- und Vermittlungskompetenzen)

Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmer der Übung ist auf 20 Studierende begrenzt. Bitte tragen Sie sich bei OLAT in die richtige Lerngruppe des aktuellen Semesters ein! Es gibt zwei Übungen in diesem Semester. Die Anmeldung wird ab dem 01.10. bzw. 01.04. möglich sein.
OLAT-Link: https://lms.uni-kiel.de/lms/url/RepositoryEntry/247562532

Inhalt
Im Philosophiestudium werden hauptsächlich Texte gelesen und diskutiert. Selbstverständlich kann man Texte aus gänzlich unterschiedlichen Motiven heraus lesen, im Philosophiestudium dient die Lektüre aber vorrangig dem Erlernen des argumentativen, sachorientierten Denkens. Dazu wird der Gedankengang eines Textes herausgearbeitet, dargestellt und diskutiert. Die Grundsätze dieser Textarbeit wollen wir in der Übung kennen lernen und an kleinen Textbeispielen aus der Philosophiegeschichte erproben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof