|
Organisation >> Philosophische Fakultät >> Philosophisches Seminar >> Praktische Philosophie >>
|
Rousseau: Die beiden Diskurse zur Zivilisationskritik (050837)
- Dozent/in
- Dr. Richard Runge
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung erforderlich. Zur Erleichterung der Kommunikation bitte der OLAT-Gruppe beitreten.
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, LS4 - R.EG.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Zuordnung:
PHF-phil-BA2 (Geschichte der Philosophie): (Neuzeit)
PHF-phil-BA4 (Einführung in die praktische Philosophie)
PHF-phil-BA6 (Praktische Philosophie Vertiefung)
PHF-phil-BA7/BA8
(Kulturphilosophie)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und ethische Urteilskraft)
OLAT-Link: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5615288390
- Inhalt
- Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) gehört zu den einflussreichsten Denkern der Moderne. Seine beiden zivilisationskritischen Diskurse – die Abhandlung über die Wissenschaften und Künste (Erster Diskurs) und die Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (Zweiter Diskurs) – bilden ein Gerüst für sein gesamtes Werk. Beide Schriften antworten auf ausgeschriebene Preisfragen: „Hat die Wiederherstellung der Wissenschaften und Künste dazu beigetragen, die Sitten zu läutern?“ und „Was ist der Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen, und lässt sie sich vom Naturrecht herleiten?“ In seinen Antworten formuliert Rousseau eine radikale Kritik am zivilisatorischen Fortschritt: Die Geschichte erscheint ihm als ein Prozess, in dem sich der Mensch zunehmend von seiner ursprünglichen Natur entfernt. Dies geht einher mit moralischen und sozialen Verwerfungen, die von den technischen und gesellschaftlich-kulturellen Errungenschaften nicht aufgewogen werden. Die Texte eignen sich gut, um das Erarbeiten klassischer philosophischer Texte zu erlernen oder weiter zu vertiefen.
- Empfohlene Literatur
- Sie müssen sich selbst eine Ausgabe der Primärtexte besorgen. Empfohlen werden von mir die folgenden Ausgaben:
Erster Diskurs: Rousseau, Jean-Jacques: Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste. Stuttgart: Reclam, 2012. (4,80€)
Zweiter Diskurs: Rousseau, Jean-Jacques: Diskurs über die Ungleichheit. 7. Auflage. Paderborn: Schöningh, 2019. (19,99€)
Wenn Sie nur ein Sitzungsprotokoll schreiben, reicht zur Mitarbeit im Kurs im Prinzip auch die günstigere Ausgabe vom Reclam-Verlag:
Rousseau, Jean-Jacques: Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit. Stuttgart: Reclam, 1998. (7,40€)
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 30
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|