|
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of Philosophy >>
|
Aristoteles: Poetik (050802)
- Lecturer
- Moritz Riemann, M.A.
- Details
- Seminar, 2 cred.h
Time and place: Mon 12:15 - 13:45, LMS8 - R.EG.015 (40)
from 28.4.2025 to 13.7.2025
- Prerequisites / Organisational information
- PHF-phil-BA2 (Geschichte der Philosophie: Antike)
PHF-phil-BA3 (Einführung in die theoretische Philosophie)
PHF-phil-BA5 (Theoretische Philosophie- Vertiefung)
PHF-phil-WP (Philosophische Reflexion und Ethische Urteilskraft)
- Contents
- Die aristotelische Poetik ist das Schlüsselwerk antiker Literatur- und Kunsttheorie und behielt insbesondere ihre dramentheoretische Strahlkraft über viele Jahrhunderte. Sie ist gleichzeitig eine umfangreiche Antwort auf Platons Kunstkritik und rehabilitiert die Dichtkunst als erkenntnisfördernde Praxis gegenüber der Philosophie. Darüberhinaus legt sie ästhetische Grundbegriffe fest, wie etwa Mimesis, Poesis, Drama, Katharsis und Katastrophe, die aus der ästhetischen Theorie nicht wegzudenken sind.
Das Seminar versteht sich als Einführung in die Philosophie von Aristoteles, in die griechische Antike und die griechische Literatur.
- Recommended literature
- Bitte vor Semesterbeginn anschaffen:
Aristoteles: Poetik (griechisch/deutsch). Übersetzt und Herausgegeben von Manfred Fuhrmann. Stuttgart: Reclam 1994ff.
- Additional information
- Expected participants: 30
|
|
|