UnivIS
Information system of Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Collection/class schedule Home  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
lecture directory

 
 
events calendar

 
 
Organization >> Faculty of Arts and Humanities >> Institute of Oriental Studies >> Middle Eastern Studies >>

  PS - Palästina - Von der Mandatszeit bis zur Gegenwart (AuM1.1) (050599)

Lecturer
Lauan Al-Khazail, M.A.

Details
Introductory seminar, 2 cred.h, certificate, ECTS studies, ECTS credits: 3
suitable for students of all faculties, Anmeldung über OLAT ab 15.03.2025
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, LS10 - R.301
from 13.4.2025 to 13.7.2025

Fields of study
PFL Islamw-B-2F 2 (ECTS-Credits: 3)
WPFL Profil-FE ab 1 (ECTS-Credits: 3)

Prerequisites / Organisational information
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Islamwissenschaft im 2. Semester. Zum Portfolio gehört die vorbereitende Textlektüre ebenso wie die Übernahme von Impulsreferaten und die Beteiligung an Gruppenarbeit etc. Studierende der Fachergänzung sind willkommen.

Contents
Das Seminar bietet einen einführenden historischen Überblick zum Thema Palästina, der rund 100 Jahre Geschichte bis zur Gegenwart umfasst. Ausgangspunkt ist die Zeit der Balfour-Deklaration (1917) sowie des britischen Mandats über Palästina (ab 1920). Zentrale historische Entwicklungen und Ereignisse, die darauf folgen, werden in dem Seminar beleuchtet: z.B. die Staatsgründung Israels (1948) sowie die palästinensische Erfahrung der Nakba (arabisch für Katastrophe), der Sechstagekrieg (1967), die palästinensischen Aufstände (arabisch Intifada, 1987-93 & 2000-05), der Friedensprozess und das Oslo-Abkommen (1993-95), sowie die bis in die Gegenwart reichende Besatzungspolitik im Hinblick auf das Westjordanland und den Gazastreifen. Neben diesen zentralen Themen werden auch Aspekte der palästinensischen Sozialgeschichte, politischer Parteien und Bewegungen, Identitätsbildung, Erinnerungskultur sowie Flucht, Migration und Diaspora behandelt. Ziel des Seminars ist es, ein grundlegendes Verständnis für die komplexe Geschichte Palästinas zu vermitteln. Dabei sollen auch die bis in die Gegenwart wirkenden Aspekte dieser Geschichte reflektiert werden. Die Seminarlektüre basiert auf aktueller wissenschaftlicher Literatur in deutscher und englischer Sprache.

Additional information
Expected participants: 15

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof