UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Präsidium >>

  Berufsfeldorientierung Kulturmanagement (200479) [Import]

Dozent/in
Guido Froese

Angaben
Übung, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung, Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Referat, gehört zum Fachergänzungs-Modul Berufsfeldorientierung Kulturmanagement (FE-BO-KM)
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 8.9.2025-11.9.2025 Mo-Do 9:00 - 18:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort
Vorbesprechung: 10.5.2025, 9:00 - 17:00 Uhr, Raum LS10 - R.31/32 MUL
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Blockveranstaltung findet im Nordkolleg Rendsburg statt; ÜN und Verpflegung möglich.

Studienfächer / Studienrichtungen
Profil-FE ab 1 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Achtung: Diese Lehrveranstaltung ist nicht für das allgemeine Praxismodul nutzbar. Die vollständige Liste der im Allgemeinen Praxismodul nutzbaren Lehrveranstaltungen finden Sie unter:
http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/praxismodul-in-2-fach-bachelor

Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren mit dem Anmeldesystem HISinOne finden Sie unter folgender URL: http://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/anmeldung

Voraussetzungen für Ihre Teilnahme bzw. Ihre Zulassung zur Prüfung:

1. Ihre Zulassung im HISinOne (Status „zu - zugelassen“)

2. Ihre Teilnahme an der ersten Sitzung. Dies ist entweder die Vorbesprechung oder, soweit es keine Vorbesprechung gibt, der erste reguläre Veranstaltungstermin. Sind Sie bei dieser ersten Sitzung verhindert, kann Ihr Platz anderweitig vergeben werden, sofern Sie nicht vor dem Termin bestätigt haben, dennoch an der Veranstaltung teilzunehmen.

3. Ihre Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung erfolgt im Rahmen des Kurses nach dessen Beginn
Modul Berufsfeldorientierung Kulturmanagement (FE-BO-KM)
Modulnummer im Prüfungssystem: 5100
Prüfungsnummer im Prüfungssystem: 5110

Nachrückverfahren:
In der Nachrückphase (Termine werden online bekanntgegeben) werden im HISinOne freie bzw. frei gewordene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Der Einzeltermin findet am 10.05.2025 von 09:00 - 17:00 Uhr im ZfS, im MUL-Raum, LS10 - R. 31/32 statt und ist Bestandteil der Lehrveranstaltung.

Die Blockveranstaltung findet vom 08.09.2025 bis zum 11.09.2025 zu folgenden Zeiten im Nordkolleg Raum H 3 in Rendsburg statt.

Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 22:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 22:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 17:00 Uhr

Inhalt
Traumjob Kultur!? Ist das relevant? Ist das sicher? Kann man davon leben? Über viele Jahre galt das Arbeiten im Kulturbereich als absolut erstrebenswert, doch z.B. die Corona-Pandemie hat den Kulturbereich und seine Protagonist:innen an ihre Grenzen gebracht – und von dort wieder zurück mitten in die Gesellschaft. Warum Kultur gerade jetzt ein gesellschaftliches Querschnittsthema ist, woher Relevanz kommt, was die Aufgaben der Kultur beim Klimaschutz, bei der Diversität und Demokratieförderung sind und warum man dafür Kulturmanager:innen benötigt, sind Fragen dieses Kurses, auf die wir zusammen Antworten finden. Kolleg:innen aus der Praxis der vielfältigen Felder der Kultur zeigen zudem, wie Berufswege verlaufen können und welche Skills derzeit gefragt sind.

Im Kurs besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Projektes die grundlegenden Tätigkeiten im Kulturmanagement zu planen und ggf. umzusetzen. Der Kurs findet in zwei Blöcken statt. Zwischen den Blöcken wird ein Referat vorbereitet.

Lernziele:
Ziele dieses Seminars sind:
• Vermittlung von Grundwissen im Bereich Kulturmanagement: Projektmanagement, Marketing, Fundraising, Transformationsthemen uvm
• Kennenlernen der diversen Berufsfelder anhand von Berufswegen von Kulturmanager:innen aus der Praxis
• Vermittlung von Praxiserfahrung durch Planung und Umsetzung eines eigenen Projekts

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof