UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Technische Fakultät >> Institut für Informatik >> Arbeitsgruppen >>

  Inf-NumProg: Numerische Programmierung (Inf-NumProg) (060168) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Steffen Börm

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: Di 14:15 - 15:45, HHP6 - R.EG.003
vom 15.4.2025 bis zum 8.7.2025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen
Mathematik für die Informatik A,B und C
Höhere Mathematik für Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Vorlesungen
grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache C
Modulname:
Numerische Programmierung
Moduldatenbank Informatik:
https://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?
Modulcode:Inf-NumProg
https://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?ModData/show/ModData459
Modulcode:Inf-NumProgNat
https://mdb.ps.informatik.uni-kiel.de/show.cgi?ModData/show/ModData509
Zielgruppe:
1-Fach Bachelor Informatik
sowie Studierende der Natur- und Ingenieurswissenschaften
OLAT-Link:
https://lms.uni-kiel.de/auth/RepositoryEntry/5631017023/CourseNode/105521766653697
Anmeldung zur Veranstaltung über OLAT (s.o.)!

Inhalt
siehe:
https://www.math.uni-kiel.de/scicom/de/lehre/numprog

Die numerische Programmierung befasst sich mit Algorithmen für Gleitkommazahlen, die beispielsweise bei Computersimulationen und in der Computergrafik von großer Bedeutung sind. Im Unterschied zu ganzen Zahlen, bei deren Einsatz im Computer nur darauf zu achten ist, dass kein Überlauf eintritt, können Gleitkommazahlen die reellen Zahlen nur approximieren, mit denen man eigentlich rechnen möchte. Diese Tatsache hat weitreichende Konsequenzen: Einerseits muss bei der Entwicklung numerischer Verfahren der Einfluss von Rundungsfehlern berücksichigt werden; andererseits genügt es häufig,eine hinreichend genaue Näherungen eines Ergebnisses zu finden. Die Vorlesung behandelt (1) numerische lineare Algebra, beispielsweise das Lösen linearer Gleichungssysteme, (2) Techniken für deren effiziente Implementierung, beispielsweise den geschickten Einsatz von Caches und Parallelisierung, (3) Stabilität und Kondition linearer Gleichungssysteme, (4) iterative Lösungsverfahren, sowie (5) spezielle Datenstrukturen für numerische Anwendungen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30
www: https://www.math.uni-kiel.de/scicom/de/lehre/numprog

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
UE: Programmierübung zu "Numerische Programmierung" (060138)
Dozent/in: Dr. Sven Christophersen
Zeit und Ort: Fr 8:30 - 10:00, HHP6 - R.EG.004
UE: Übung zu Numerische Programmierung
Dozent/in: Prof. Dr. Steffen Börm
www: https://www.math.uni-kiel.de/scicom/de/lehre/numprog

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof