|
Organisation >> Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät >> Institut für Betriebswirtschaftslehre >> Gründungs- und Innovationsmanagement >>
|
Seminar zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement (BWL-SemBA) (030193)
- Dozentinnen/Dozenten
- Prof. Dr. Achim Walter, Monika Sienknecht, Carolin Lielienthal, Aliaksandr Tarasevich, Aisada Nielsen
- Angaben
- Seminar, 1 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermine am 17.4.2025 16:15 - 18:45, WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg; 25.4.2025, 9.5.2025 14:15 - 17:45, Online-Veranstaltung; 6.6.2025, 13.6.2025 16:15 - 17:45, Online-Veranstaltung
- Studienfächer / Studienrichtungen
- WF BWL-B ab 4
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modulcode: BWL-SemBA
Modulnummer: 280200
Prüfungsnummer: 280210
Prüfungsform laut FPO: Seminarbeitrag
Zugangsvoraussetzung: Keine
Konkrete Prüfungsform im SoSe 2025: Seminarbeitrag
Die Leistungspunkte sowie die Zulassung zur Prüfung für dieses Modul ergeben sich aus den Angaben bezüglich dieses Moduls in der für Sie gültigen FPO. Ist dieses Modul in Ihrer FPO nicht explizit wählbar, informieren Sie sich bitte zu Beginn des Semesters über Zulassungsoptionen und Teilnahmemöglichkeiten. Typischerweise ist eine Zulassung zur Prüfung dann nicht möglich. Sie können vorab auch in QIS überprüfen, ob Sie das Modul mit der in Univis genannten Prüfungsnummer dort in der Übersicht zur Prüfungsanmeldung bei Ihnen gelistet finden. Eine Anmeldung ist nur während des Anmeldezeitraums möglich. Sollten nach Durchsicht dieser Dokumente noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Studienfachberater/in.
Das Seminar richtet sich an Studierende des Bachelorstudiums BWL. Für Bachelorstudierende, die ihre Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement schreiben, sind die angegebenen Termine obligatorisch. Optional können Leistungspunkte erworben werden. Hierfür müssen Sie eine schriftliche Ausarbeitung erstellen, die mit einer Kurzpräsentation verbunden ist. Sofern die Kapazitäten (max. 15 Bachelor-Studierende) nicht ausgeschöpft sind, können auch Masterstudierende nach persönlicher Absprache teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über OLAT.
Rückfragen per E-Mail mit Betreff „Seminar zur BA 2025“ an: innovation@bwl.uni-kiel.de.
Rücktritt: Eine Rückgabe des Seminarplatzes ist bis zum xx.xx.2025 möglich; danach nicht mehr. Die Nichtabgabe der Seminararbeit und/oder ein unentschuldigtes Fernbleiben vom Seminar werden mit der Note 5,0 bewertet.
- Inhalt
- Vor der Bachelorarbeit haben Studierende in der Regel lediglich ein bis zwei Seminararbeiten verfasst. Dabei sind Seminararbeiten eine wichtige Übung für den Ernstfall der Abschlussarbeit. Das „Seminar zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement“ stellt einen Intensiv-Workshop zur Vorbereitung der Bacheloranden auf ihre Abschlussarbeit dar. Studierende werden zunächst an die Thematik herangeführt und lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Best und Worst Cases kennen. Darüber hinaus werden in Gruppen- und Einzelarbeiten erste Inhalte angewendet. Ziel ist es, die Studierenden bestmöglich für ihre Abschlussarbeit vorzubereiten. Im Rahmen dieses interaktiven Seminars haben die Studierenden die Möglichkeit unter Betreuung zu üben und erhalten direktes Feedback.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 15
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|