UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät >> Institut für Betriebswirtschaftslehre >> International Management / International Business mit Schwerpunkt China >>

  Master-Seminar „Applied International Business Studies" - bwlResSemAIBS-01a (030326)

Dozent/in
Prof. Dr. Stephanie Schrage

Angaben
Seminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
für ERASMUS-/Austauschstudierende geeignet, Unterrichtssprache Englisch, Unterrichtssprache Englisch, Blockseminar mit Vorbesprechung im April und Präsentationen im Mai.
Zeit und Ort: Einzeltermine am 12.5.2025, 26.5.2025, 16.6.2025 9:00 - 14:00, Online-Veranstaltung
Vorbesprechung: 25.4.2025, 14:15 - 18:45 Uhr, Raum WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg
Sondertermin: 13.6.2025, 14:15 - 18:45 Uhr, Raum WR425 - R.321[ZfB]

Voraussetzungen / Organisatorisches
Module Code: bwlResSemAIBS-01a
Module Number: 2118400
Exam Number: 211841
Exam type according to FPO: Seminar contribution (Seminarbeitrag)
Access requirement: Nothing
Specific exam type in summer term 2025: Report and Presentation

Informationen zur Veranstaltung finden Sie
in OLAT: https://lms.uni-kiel.de/url/RepositoryEntry/5472092213
und auf der Homepage der Professur: https://www.ibc.bwl.uni-kiel.de/de/lehre/copy2_of_forschungsseminar-qualitative-forschungsmethoden
Informationen zu Prüfungszeiträumen finden Sie hier: https://www.uni-kiel.de/gf-praesidium/de/termine/semesterzeiten

Dieses Forschungsseminar kann in die SBWLs "Organisation" und "Marketing" sowie in den Ergänzungsbereich eingebracht werden.

Melden Sie sich für dieses Seminar bitte per E-Mail bei Frau Liu an: mailto:chang.liu@bwl.uni-kiel.de

Kick Off: 25.04. 14:15-18:45 (Präsenz, Anwesenheitspflicht für alle TN)
Zwischenfeedback 1: 12.05. 9-14 (Zoom)
Zwischenfeedback 2: 26.05.9-14 (Zoom)
Präsentationstag: 13.6. 14:15-18:45 (Präsenz, Anwesenheitspflicht für alle TN)
Zwischenfeedback 3: 16.06. 9-14(Zoom)
Deadline Abgabe der Hausarbeiten: 15.9.25

The credit points as well as the admission to the examination for this module result from the information regarding this module in the FPO valid for you. If this module is not explicitly selectable in your FPO, please inform yourself about admission options and participation possibilities at the beginning of the semester. Typically, admission to the examination is then not possible. You can also check in advance in QIS whether you will find the module with the examination number mentioned in Univis listed there in the overview for examination registration. Registration is only possible during the registration period. If you still have questions after reviewing these documents, please contact your advisor.

Inhalt
In der Veranstaltung werden aktuelle Fragestellungen und Theorien aus dem Forschungsfeld International Business diskutiert und anhand praktischer Fälle multinationaler Unternehmen angewendet.
Insbesondere werden die Thematiken der Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten und die Stufen und Hürden des Internationalisierungsprozesses angesprochen.

Für die Präsentation ist Gruppenarbeit vorgesehen, die Seminararbeit wird als Einzelarbeit erstellt.

Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof