|
Organisation >> Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät >> Institut für Betriebswirtschaftslehre >> Technologiemanagement >>
|
Seminar Technologiemanagement "KI und Robotik im Gesundheitswesen" (030041)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Carsten Schultz
- Angaben
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Praesenzveranstaltung
Zeit und Ort: n.V.
Vorbesprechung: 6.2.2025, 8:15 - 9:45 Uhr, Raum WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg Sondertermine: 15.5.2025, 8:15 - 14:45 Uhr, Raum WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg; 22.5.2025, 8:15 - 14:45 Uhr, Raum WR425 - R.10[ZfB] Gutenberg Bemerkung zu Zeit und Ort: Kick-Off ist am 06.02.2025 von 08:15 - 09:45 h. Abgabe der Seminararbeiten: 30. April 2025 bis 12.00 Uhr. Abgabe der Präsentation: 09. Mai 2025 bis 12.00 Uhr. Die Abschlusspräsentation findet am 15.05.2025 und am 22.05.2025 jeweils von 08.15 - 14.45 statt. Weitere Informationen auf der Lehrstuhl-Website. Beteiligung an allen Terminen ist relevant.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modulcode: BWL-SemTM
Modulnummer: 242100
Prüfungsnummer: 242110
Prüfungsform laut FPO: Seminarbeitrag
Zugangsvoraussetzung: Entsprechend der für Sie geltenden FPO
Konkrete Prüfungsform im SoSe 2025: Seminararbeit, Präsentation
Thema:
Die Leistungspunkte sowie die Zulassung zur Prüfung für dieses Modul ergeben sich aus den Angaben bezüglich dieses Moduls in der für Sie gültigen FPO. Ist dieses Modul in Ihrer FPO nicht explizit wählbar, informieren Sie sich bitte zu Beginn des Semesters über Zulassungsoptionen und Teilnahmemöglichkeiten. Typischerweise ist eine Zulassung zur Prüfung dann nicht möglich. Sie können vorab auch in QIS überprüfen, ob Sie das Modul mit der in Univis genannten Prüfungsnummer dort in der Übersicht zur Prüfungsanmeldung bei Ihnen gelistet finden. Eine Anmeldung ist nur während des Anmeldezeitraums möglich. Sollten nach Durchsicht dieser Dokumente noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Studienfachberater/in.
Die Anmeldung erfolgt für alle Bachelorseminare des ganzen Instituts für Betriebswirtschaftslehre zentral unter Angabe der Prioritäten.
Erst wenn Sie nach Abschluss dieses Anmeldeverfahrens eine Zulassung zum Seminar Technologiemanagement erhalten haben, dürfen Sie bei uns teilnehmen. Schreiben Sie sich dann erneut in OLAT ein und zwar speziell ins Bachelorseminar zum Technologiemanagement.
- Inhalt
- Bewertung:
• 70% Seminararbeit, 30% Präsentation inkl. Diskussion
• Beide Teilleistungen müssen unabhängig voneinander bestanden werden
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 16
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|