Information system of Universität Kiel
© Config eG
Collection/class schedule
Home
|
Contact
|
Help
search:
People
Departments
Other entries
Lecture list
Rooms
Publications
Research projects
Events calendar
Lectures
Staff/
Facilities
Room
directory
Research-
report
Publications
Phone
book
Layout
printable version
verbose list
Also in UnivIS
lecture directory
events calendar
Organization
>>
Faculty of Law
>>
Institute of Criminology
2007
Feministische Kriminologie
Lebensschutz, Autonomie und die Grenzen des Rechts
2006
Der naturwissenschaftliche Blick auf Kriminalität
Privatisierung der Strafvollstreckung
Rebellen, Räuber, Intriganten, in: "Bitte bewahren Sie Ruhe" - Leben im Feindrechtsstaat
Rote Karte gegen Zwangsprostitution - eine fragwürdige Kampagne des Deutschen Frauenrats
2005
Der Straftatbestand des Ausnutzens einer schutzlosen Lage des Opfers ist nicht zu unbestimmt
Die Reform der Strafbarkeit von Menschen- und Frauenhandel aus kriminologischer Sicht
Einwände gegen den am 19.02.2005 neu gefassten Straftatbestand des Menschenhandels in § 232 Abs. 1 StGB
Neuregelung des Menschenhandels - bewusste Regelung oder Anpassung an europäische Vorgaben in normativer Unfreiheit?
Rezension: Silviana Galassi, Kriminologie im Deutschen Kaiserreich, Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung, Franz Steiner Verlag, 2004
2004
Ausleungsspielräume des Embryonenschutzgesetz
Lebenslange Verwahrung angeblich nicht therapierbarer und extrem gefährlicher Sexualstraftäter seit 1998 in Deutschland und der Schweiz
Nachträgliche polizeiliche Sicherungsverwahrung, Geschichte eines bemerkenswerten Tabubruchs
Prävention bei Partnerschaftskonflikten - ein Rückblick und ein Ausblick, in: Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit
Über das Hinschauen beim Wegschließen - Rezension: Heimunterbringung, Hrsg.: Fegert, Späth, Saldo
Verschärfung des Sexualstrafrechts nun Gesetz
Welche Gründe hat der Anstieg der lebenslangen Freiheitsstrafe und wie ernst ist die Lage?
Wiedergutmachung - Strafmilderung nur nach Geständnis
2003
Die Reform der Reform der Reform der Sexualdelikte - eine endlose Geschichte
Rezension von: Michael Kubnik, Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel, Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Band 37, Dunckner & Humboldt, 2002
Rezension von: Susanne Walther, Vom Rechtsbruch zum Realkonflikt. Grundlagen und Grundzüge einer Wiedergutmachung und Strafe verbindenden Neuordnung des kriminalrechtlichen Sanktionensystems, Bd. 15 der Untersuchungen und Forschungsberichte des Max-Planck-Instituts Freiburg, Dunckner & Humbolt, 2000
Stellungnahme zur Anhörung des Rechtsausschusses zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und Bündnis90/Grüne und CDU/CSU zur Reform des Sexualstrafrechts
2002
Anhörungsverfahren des Landtages Rheinland-Pfalz (Ausschuß für Gleichstellung und Frauenförderung) zur "Präimplantationsdiagnostik"
Der Inhalt der Sicherheitspakete
Die Menschenwürde des Embryo in vitro
Die Reform der Sexualdelikte
Ethische, verfassungsrechtliche und strafrechtliche Problematik der Reproduktionsmedizin
Fußangeln auf dem Weg zu einer verbesserten Prävention gegen häusliche Gewalt (überarbeitete Fassung)
Kriminalität (Stichwort)
Rechtswidriger Lebensschutz - Anmerkung zu BGHZ vom 18.06.2002, VI ZR 136/01 - Schadensersatz bei fehlender Aufklärung über schwer behinderten Foetus
Rezension von: Lutz Tillmann, Restorative Justice - Visionäre Alternative oder Version des Alten?, Band 29 der Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik, 2002
Rezension von: Susanne Balthasar, Die Tatbestände der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung. Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und österreichischen Rechts mit Schwerpunkt im 20. Jahrhundert, Linzner Schriften zur Frauenforschung, Band 19, Hrsg.: Ursula Floßmann, Universitätsverlag Rudolf Trauner, 2001
Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Rechtsausschusses zu einem "Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der vorbehaltenen Sicherungsverwahrung"
Stellungnahme für den Schleswig-Holsteinischen Landtag zum "Entwurf eines Gesetzes zur Unterbringung von besonders rückfallgefährdeten hochgefährlichen Straftätern"
Stellungnahme zu einer öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PräimpG), FDP
Stellungnahme zur Anhörung des Rechtsausschusses zu den Vorlagen: "Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor Sexualverbrechen und anderen schweren Straftaten"
Stufung des vorgeburtlichen Lebensschutzes, Anmerkung zu Dreier (ZRP 2002, S. 377ff.)
Therapie + Verwahrung: Zum Umgang mit Sexualstraftätern, Gründe für eine veränderte Sichtbarkeit sexueller Gewalt
2001
Anmerkung zu Roggan: Am deutschen Rechtswesen soll die Welt genesen?
Drogentests in Haftanstalten
Fußangeln auf dem Weg zu einer verbesserten Prävention gegen häusliche Gewalt
Fußangeln auf dem Weg zu einer verbesserten Prävention gegen häusliche Gewalt
Fußangeln auf dem Weg zu einer verbesserten Prävention gegen häusliche Gewalt (erweiterte und aktualisierte Fassung)
Instrumente der gegenwärtigen Antidiskriminierungspolitik - mehr Kontrolle durch Stärkung ziviler Opferrechte
Kooperations- und Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (KIK) in Schleswig-Holstein
Lehrstunde aus Straßburg: Staatskriminalität als Aufgabe nationaler Kriminalpolitik
Probleme des Einheitstatbestandes sexueller Nötigung/Vergewaltigung
2000
Die Entwicklung von Sanktionspraxis und Strafrechtsreform 1871 bis 1933
Fußangeln auf dem Weg zu einer verbesserten Prävention gegen häusliche Gewalt
Kriminalpolitik der Finanzminister
Reform des Frauenstrafvollzugs durch problemorientierte Rechtsanwendung
Welchen Status hat ein Embryo in vitro?
Welchen Status hat ein Embryo in vitro?
1999
Alternative Strafen und Alternativen zum Freiheitsentzug
Die Haftgründe der Wiederholungsgefahr und der Schwere der Tat
Die Strafbarkeit des fortwährenden sexuellen Mißbrauchs eines Kindes
Fahrverbot statt Freiheitsstrafe (modifizierte Fassung)
Liberales Strafrecht in der Defensive, Eröffnungsvortrag zum 22. Strafverteidigertag, 20.-23.03.1998 in Erfurt
Rezension von: Helga Cremer Schäfer / Heinz Steinert, Straflust und Repression - zur Kritik der populisitischen Kriminologie, Westfälisches Dampfboot, Münster 1998
Rezension von: Wolfgang Ludwig Mayerhofer, Das Strafrecht und seine administrative Rationalisierung. Kritik der informalen Justiz, Campus 1998
1998
"Fahrverbot statt Freiheitsstrafe"
"Feindbilder werden immer diffuser" - Kurzfassung des Eröffnungsvortrages zum 22. Strafverteidigertag, 20.-23.03.1998 in Erfurt
"Statuspolitik statt Problemlösung", Richtlinien der Länder zur Polizeidiversion
Das Dilemma zwischen Beschuldigtenrechten und Opferschutz
Die Geschichte der Sicherungsverwahrung: Entstehung, Entwicklung und Reform
Männliche Gerechtigkeitsmathematik versus weiblicher Kontextualismus? (aktualisierte und erweiterte Fassung)
Politisches Unrecht und Staatskriminalität
Rezension von: Ute Gerhard (Hrsg.), Frauen in der Geschichte des Rechts, München 1997
Schwangerschaftsabbruch bei Minderjährigen, Anmerkung zu OLG Hamm NJW 1998, S. 3424 (unveröff. Ms.)
1997
"Ende der liberalen Strafrechtsreform? Wider den Populismus"
Audiovisuelle Vernehmung kindlicher Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Strafverfahren
Hilfe, Strafe und soziale Kontrolle - einige klarstellende Bemerkungen zum AWO-Diskussionspapier
1995
Die strafrechtliche Kontrolle der Prostitution
Kommentierung des Sexualstrafrechts (2001)
1991
Männliche Gerechtigkeitsmathematik versus weiblicher Kontextualismus?
Organization
Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht
Strafrecht, Strafprozessrecht und Medienstrafrecht
Deutsches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht
Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Sanktionenrecht
UnivIS is a product of
Config eG
, Buckenhof