Informationssystem der Universität Kiel
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Publikationen
Forschungsprojekte
Veranstaltungskalender
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Forschungs-
bericht
Publi-
kationen
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Organisation
>>
Universitätsbibliothek (UB)
2014
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Leuchtturmprojekte an Medizinbiblioehtken - Ausschreibung für den AGMB Wettbewerb 2015. GMS Medizin Bibliothek und Information
Wettbewerb "Leuchtturmprojekte an Medizinbiblioehtken 2014. GMS Medizin Bibliothek und Information
2013
Archivierungsregelung für gedruckte Zeitschriften und zeitschriftenartige Reihen des Fachgebiets Medizin in der Bundesrepublik Deutschland
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken – Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2014
Podiumsdiskussion zu E-Books und Aachener Erklärung
Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2013: Würdigung der Preisträger
2012
Anpassung und Opposition. Der Schriftsteller Hans Leip im „Dritten Reich“.
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Der Hamburger Karl Fiebrig, Gründer des Botanischen Gartens in Asunción und die Guarani-Forschung.
Ein wiederentdeckter Hamburger Druck des 16. Jahrhunderts: die in Hamburg gedruckte niederdeutsche Hans-Staden-Ausgabe
Große Pommes, große Literatur. Fastfood für die Medien.
Impulse aus der Peripherie. Feridun Zaimoglu und Kiel
Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken: Ausschreibung für den AGMB-Wettbewerb 2013.
Reiseberichtillustrationen und Lektüremöglichkeiten in der frühen lateinamerikanischen Kolonialzeit,
Reisende Bilder: der Einfluss des Bildmaterials am Beispiel der frühen Südamerikaikonographie
Ulrich Schmidels (Ulrico Schmidls) Reisebuch über die La Plata-Region und seine heutige Bedeutung
Von NIKON bis GOOBI - Digitalisierung an der Universitätsbibliothek Kiel
Zu Haus in Blankenese. Vor 150 Jahren wurde Richard Dehmel geboren.
2011
alles - einfach - sofort: Service in Medizinbibliotheken - Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 27.–29.09.2010 in Mainz
Aprender sobre as culturas indígenas na época colonial: a gênese do livro de viagem de Hans Staden (Historia, 1557) no cruzamento de discursos alheios
Aus der AGMB - GMS Medizin Bibliothek und Information
Deutschsprachige Brasilienliteratur Publicações sobre o Brasil em língua alemã
Durchbruch in Hamburg. Vor 125 Jahren wurde die Ausdruckstänzerin Mary Wigman geboren
Everything – simply – immediately: service in medical libraries
Feridun Zaimoglu - in Schrift und Bild. Beiträge zum Werk des Autors und Künstlers
Historiographie als koloniale Zeitgeschichte im 16. Jahrhundert, Ulrich Schmidel und sein Bericht über die Eroberung des La Plata-Raums,
Ich glaube, wir verstehn uns“. Klaus Mann und Kurt Hiller - Weggefährten im Exil. Briefwechsel 1933-1948
Publikation zur Geschichte der IFLA
Ulrich Schmidel (Ulrico Schmidl) aus Straubing und sein Reisebericht über Südamerika .
Wie und mit welchen Mitteln erforschte man südamerikanische Indianersprachen
2010
alles-einfach-sofort: Service in Medizinbibliotheken: Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) e.V. vom 27. bis 29.9.2010 in Mainz
Hans Staden
Von der Berliner Waterkant bis nach Hollywoods Casablanca
Zinaida Alexandrovna Volkonskaja und ihre brasilianische Novelle "Deux tribus du Brésil ou Nabuya et Zioié" 1819
2009
Ambrósio Fernandes Brandão: Diálogos das Grandezas do Brasil
Ärger um den Nachdruck von historischen Zeitungen aus der NS-Zeit
Die französischen Aufklärer und Brasilien, Brasilien in Raynals Histoire philosophique des deux Indes
Die Medizinische Abteilung der Universitätsbibliothek Kiel
Erstinstanzliche Entscheidung im Streit um den Nachdruck von nationalsozialistischen Zeitungen
Zwischen den Kriegen. Werner Riegel, Klaus Rainer Röhl und Peter Rühmkorf. Briefwechsel mit Kurt Hiller 1953-1971
2008
Ferdinand Denis (1798-1890), Bibliothekar an der Bibliothèque Sainte-Geneviève in Paris und Brasilienforscher, zur Geschichte der Bibliothèque Sainte-Geneviève
Hans Stadens Brasilienbuch im 450. Jahr seines erstmaligen Erscheinens, der verkannte Klassiker
Reise in die La Plata-Gegend (1534-1554), Das Stuttgarter Autograph in moderner Fassung
Stadens "Festung" heute
Ulrich Schmidel/Ulrico Schmidl: Reise in die La Plata-Gegend (1534-1554)/ Viaje al Río de la Plata y Paraguay, (Fontes Americanae, 3)
Zur Typologie der frühen Dokumente in südamerikanischen Indianersprachen,
2007
"Dass Sie mir unverlierbar gegenwärtig sein werden, solange ich lebe..." Hans Wollschlägers Briefwechsel mit Kurt Hiller 1965 bis 1972
A construção de identidade e diferênça de europeus e índios na iconografia latinoamericana dos séculos XVI e XVII,
Auswahlbibliographie zu Hans Stadens Brasilienbuch in: Unter Menschfresser-Leuthen/Entre as gentes antropófagas; Hans Stadens Brasilienbuch von 1557/O livro de Hans Staden de 1557
Der azulejos-Zyklus der Igreja de São Francisco in Bahia und die Buchillustrationen des argentinischen Erstdrucks, Nierembergs De la diferencia entre lo temporal y eterno auf Guarani
Französische Kapuziner und portugiesische Franziskaner in Nordbrasilien zu Beginn des 17. Jahrhunderts
Hans Staden: Warhaftige Historia. Zwei Reisen nach Brasilien, (1548 1555) / Historia de duas viagens ao Brasil
Jahrbuch Martius-Staden
La colonie française au Maranhão (1612-1615), l'importance d'un épisode colonial oublié,
2006
Alice Ekert-Rotholz
Antijesuitische Drucke über Südamerika und die Jesuitenreduktionen in Paraguay
As relações entre o Brasil e o La Plata no século XVI nos primeiros documentos sobre Assunção (Asunción) e Santa Catarina
Brasilien in der Kolonialzeit und die frühe Brasilienliteratur
Der argentinische Erstdruck Nierembergs De la diferencia in Guarani im Kontext der Bilderzyklen in Lateinamerika im 18. Jahrhunder
Die Illustrationen in Stadens Warhaftige Historia von 1557
Formen, Farben, Explosionen. Die Hamburger Künstlerfeste der Jahre 1914 bis 1926
Frankreich in Urheberrecht: Regierungsvorlage vom französischen Parlament gebilligt
Frankreich: Urheberrecht in der Nationalversammlung
Neuerwerbungslisten und Profildienste am Beispiel der Universitätsbibliothek Kiel
PubMed-Einführung im Hörsaal der Kinderklinik. Ein Service der Universitätsbibliothek für die Medizin der CAU.
Russland: 100 Jahre Puschkinhaus in Sankt Peterburg
Stadtansichten von Kiel in der Druckgraphik vom 16. bis 18. Jahrhundert
„Wat’n Afschriewerie“. Aus Detlev von Liliencrons Poggfred-Manuskript
2005
Artikel: João Antonio (Giovanni Antonio) Andreoni, Pseudonym Antonil, Barco Centenera, Chrétien de Troyes
Bibliographie Carl Friedrich Cramer
Bildpublizistik in der Reiseliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Herausbildung eines hybriden Genres im Kontext der Kommunikationsverbindungen der Epoche am Beispiel der Amerikareiseberichte
Bücher in Not. Eine Spendenaktion der Universitätsbibliothek Kiel zur Rettung ihrer wertvollen alten Buchbestände.
Canadian Inuit in 16th century European illustrations
Das brasilianische Bibliothekswesen, Bericht über eine Studienreise im September/Oktober 2005
Die Geschichte der Ulrich-Schmidel-Forschung
Die Jesuitendrucke der Reduktionen des La Plata-Raums
Documentos inéditos para a história do Maranhão e do nordeste na obra do capuchinho francês Yves d'Évreux Suitte de l'histoire (1615)
Ein Mann von Feuer und Talenten. Leben und Werk von Carl Friedrich Cramer
Entre literatura oral e escrita: Livros portugueses do século XVI sobre o Brasil e a sua relação com a literatura contemporánea
Frankreichs Antwort auf Googles Digitalisierungsprojekte, der französische Präsident Jacques Chirac will europäische Digitalisierungsprojekte vorantreiben
Hans Staden und Ulrich Schmidel im brasilianischen São Vicente, Dokumente zu Hans Stadens zweiter Brasilienreise, Dokumente zu Hans Stadens zweiter Brasilienreise und Ulrich Schmidels Rückreise nach Europa
Identidades latinoamericanas no século dos descobrimentos: pontos de encontro e divergências nas definições de identidade indígena e europeia
Nationalité: Européen. Poète, philologue, homme des Lumières, Carl Friedrich Cramer fut l'interprète infatigable et enthousiaste des cultures française et allemande. Portrait d'une vie exceptionnelle sous la Révolution.
Ruy Tapioca und der neue historische Brasilienroman
Übersetzen und Vermitteln, Carl Friedrich Cramer und der deutsch-französische Kulturaustausch
Von Kiel nach Paris. Carl Friedrich Cramer in den Jahren 1775-1805.
Zeitgenössische Dokumente zu Hans Stadens Aufenthalt in Südbrasilien und im brasilianischen São Vicente
2004
A percepção e a respresentação do espaço nos primeiros documentos sobre Argentina e Brasil no século XVI
Albert Eckhouts Indianerbilder aus Nordbrasilien und die holländische Kolonialpolitik
Artikel Antonio Ruiz de Montoya und José Serrano
Bibliotheken als Lernort - Erwerb von Informationskompetenz in Bibliotheken
Brasilien in der englischen Reiseliteratur der Kolonialzeit
Bücher in Not. Eine Aktion der Universitätsbibliothek Kiel zur Rettung wertvoller Buchbestände
Das Projekt Resgate, - eine herausragende Initiative zur Digitalisierung von Quellen zur brasilianischen Geschichte
Deutsche Südamerikareisende des 16. Jahrhunderts Hans Staden, Ulrich Schmidel und ihre Rezeptionsgeschichte. Zu einer Ausstellung der Universitätsbibliothek Kiel.
Die Bibliothek und das Archiv des Martius-Staden Instituts in São Paulo
Die Digitalisierung von Altbeständen an der Universitätsbibliothek Kiel
Die Jesuiten und die brasilianischen Indianersprachen
Documentos sobre a colônia francesa no Maranhão (1612-1615): as partes censuradas do livro de Yves d'Évreux "Suitte de l'histoire
Orientalische Handschriften in der Universitätsbibliothek Kiel
2003
Artikel Cardim, Claude d`Abbeville, Cristóvão de Lisboa, Nóbrega, Thevet, Yves d`Évreux
Bedeutende lateinamerikanische Privatsammlungen
Die brasilianische Geschichte im neuen historischen Roman: Jean-Christophe Rufins Rouge Brésil und der historische Brasilienroman
Die frühen illustrierten Einblattdrucke zu Amerika und ihre Verbreitung im zeitgenössischen Pressewesen
Die Illustrationen zu Schmidels Südamerikabericht von 1567 bis heute
Die Rezeptionsgeschichte von Ulrich Schmidels "Wahrhaftige Beschreibung von 1567 bis heute"
Jesuiten, Franziskaner, Meeresungeheuer und indianischer Mythos, Die Anfänge der brasilianischen Naturkunde
Transposições e interrelações de géneros na iconografia do século dos descobrimentos
2002
Bilder von Kannibalen, Kannibalismus im Bild, Brasilianische Indios in Bildern und Texten des 16. Jahrhunderts
Die frühen Einblattdrucke zu Brasilien und die Herausbildung transnationaler Kommunikationsverbindungen im Pressewesen
Documentos lingüísticos na obra de Yves d'Evreux na colonia francesa do Maranhão, 1615,
Hans Stadens Wahrhafftige Historia 1557 und die Literatur der Zeit
Isländische Literatur in deutscher Übersetzung 1860-2000
Montaigne, die Wilden und das Groteske
Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1918-1923)
Ulrich Schmidels Wahrhaftige Beschreibung (publiziert 1567) im Kontext der deutschen Südamerikaliteratur der Zeit
Einrichtungen, Arbeitsbereiche und Dienste
Zentralbibliothek
Fachbibliotheken
Zweigbibliothek Medizin
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof