UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> Angegliederte und mit der Universität verbundene Einrichtungen >> GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel >> Forschungsbereich 2: Marine Biogeochemie >>
COMET

Ziel des Verbundvorhabens COMET ist die Untersuchung der komplexen Steuerparameter, die einen entscheidenden Einfluss auf die Freisetzung und den Umsatz von Methan aus "cold seeps" und oberflächennahen Gashydraten in den Wasserkörper und die Atmosphäre haben, um Aussagen über die Klimawirksamkeit dieses wichtigen Treibhausgases heute und in der Vergangenheit vornehmen zu können.
Projektleitung:
Dr. rer. nat. Peter Linke, Leiter Technik-und Logistikzentrum

Beteiligte:
Dr. rer. nat. Olaf Pfannkuche, Dr. rer. nat. Gregor Rehder, Akad. Rat, Prof. Dr. rer. nat. Anton Eisenhauer, Dr. rer. nat. Robin Keir, Ph.D., Prof. Dr.-Ing. Klaus Wallmann

Stichwörter:
Kontrollfaktoren der Methanflüsse und ihre Klimarelevanz in marinen gashydrathaltigen Ökosystemen

Laufzeit: 1.1.2005 - 28.2.2007

Förderer:
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mitwirkende Institutionen:
Universität Göttingen
TU Hamburg-Harburg

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof