COMET Ziel des Verbundvorhabens COMET ist die Untersuchung der komplexen Steuerparameter, die einen entscheidenden Einfluss auf die Freisetzung und den Umsatz von Methan aus "cold seeps" und oberflächennahen Gashydraten in den Wasserkörper und die Atmosphäre haben, um Aussagen über die Klimawirksamkeit dieses wichtigen Treibhausgases heute und in der Vergangenheit vornehmen zu können.
| Projektleitung: Dr. rer. nat. Peter Linke, Leiter Technik-und Logistikzentrum
Beteiligte: Dr. rer. nat. Olaf Pfannkuche, Dr. rer. nat. Gregor Rehder, Akad. Rat, Prof. Dr. rer. nat. Anton Eisenhauer, Dr. rer. nat. Robin Keir, Ph.D., Prof. Dr.-Ing. Klaus Wallmann
Stichwörter: Kontrollfaktoren der Methanflüsse und ihre Klimarelevanz in marinen gashydrathaltigen Ökosystemen
Laufzeit: 1.1.2005 - 28.2.2007
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mitwirkende Institutionen: Universität Göttingen TU Hamburg-Harburg
|