INTEGRIERTES KÜSTENZONENMANAGEMENT (IKZM): Raumordnungsstrategien im Küstenbereich und auf dem meer Bestandsaufnahme der momentanen Entwicklungen in Deutschland hin zu einem integrierten Küstenzonenmanagement / IKZM in Hinblick auf die Ziele und Vorgaben der EU. Erfassung und Beschreibung der Themen, Trends und Herausforderungen im Küstenraum auf unter-schiedlichen räumlichen Ebenen (lokal, regional, national, Nord- und Ostseeraum). Darstellung der wesentlichen Nutzungsformen und Konfliktfelder; Erfassung des strategischen, planerischen und manageriellen Umfelds -> räumliche, sektorale Kompetenzen, informelle stakeholder, legislativer Rahmen. Ermittlung von Interaktionen und Prozessen bzw. Hemmnissen der Integration, Beschreibung von Erwartungen und Visionen für IKZM; Aufzeigen von Umsetzungsmöglichkeiten auf nationaler versus regionaler Ebene.
| Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Horst Sterr, (pens.)
Beteiligte: Priv. Doz. Dr. rer. nat Achim Daschkeit
Stichwörter: Küstennutzungen, Nutzungskonflikte, Raumplanung, Meeresraumordnung, Küstenmanagement, Strukturen und Akteure
Laufzeit: 1.11.2002 - 31.3.2005
Förderer: Bundesamt für Bauwesen & Raumordnung Wissenschaftszentrum Berlin
Mitwirkende Institutionen: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung FTZ Büsum
Kontakt: Sterr, Horst Telefon -, Fax -
|