UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Organisation >> SFBe, BMBF-Verbünde u.ä., Graduiertenkollegs >> SFB 754 Klima – Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean >>
SFB754 - A7: Ursachen und zeitlicher Verlauf von Einsetzen und Ausbreitung anoxischer Verhältnisse im Kreide-Ozean

Einsetzen und Ausbreitung kretazischer anoxischer Events sollen als Modell für zukünftige Änderungen des Ozeansystems aufgrund globaler Erwärmung und Meeresspiegelanstiegs untersucht werden. Der genaue zeitliche und räumliche Ablauf der Ausbreitung der Anoxia sowie mögliche Rückkopplungsmechanismen wie die Freisetzung von Nährstoffen durch kontinentale Verwitterung und marine Anoxia sollen hochauflösend in den Anfangsphasen der beiden bedeutendsten kretazischen anoxischen Ereignisse (OAE1a im Unter-Apt ~119 Ma und OAE2 im Ober-Cenoman ~94 Ma) rekonstruiert werden. Zusätzlich sollen Klimamodelle und biogeochemische Ozeanmodelle eingesetzt werden, um Nährstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoff-Budgets des Kreide-Ozeans unter Berücksichtigung verschiedener orbitaler Konfigurationen besser zu verstehen. Endziel des Projekts ist es, die auslösenden Faktoren, den zeitlichen Ablauf, und biogeochemische Rückkopplungsmechanismen eines rasch anoxisch werdenden Weltozeans zu untersuchen und damit ein Extremszenario der möglichen zukünftigen Entwicklung besser zu verstehen.
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Kuhnt, Prof. Dr.-Ing. Klaus Wallmann

Laufzeit: 1.1.2008 - 31.12.2011

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof