UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Lehrangebot für Hörer/-innen aller Fakultäten >>

Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS)

  200187

Academic Writing and Presentation in the Digital Space

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Verstehen und Argumentieren ZfSskSe006-01a; Mi, 18:15 - 19:45, Online-Veranstaltung; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
  Ladendorf, J.
   

Aktuelle Fragen der Lern- und Gedächtnisforschung

UE/S; 4 SWS; ECTS: 5,0; Prüfungsleistung: Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Aktuelle Fragen der Lern- und Gedächtnisforschung (ZfSskMed002-01a); Vorbesprechung: 11.4.2024
  Edelmann, E.
 200172    Blockveranstaltung 1.8.2024-2.8.2024 Do, Fr, Blockveranstaltung 5.8.2024-8.8.2024 Mo-Do9:00 - 17:00LMS2 - R.Ü1  Edelmann, E.
  Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
 200173    Blockveranstaltung 9.9.2024-12.9.2024 Mo-Do, Blockveranstaltung 16.9.2024-17.9.2024 Mo, Di9:00 - 17:00LMS2 - R.Ü1  Edelmann, E.
  Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
  200521

Arbeiten mit der Kamera - Mobile Reporting: Einblick in Praxis und Berufsfelder

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Wissenschaftliches Arbeiten mit der Kamera - Dokumentarfilm: Einblick in Praxis und Berufsfelder (FE-BO-DF); Blockveranstaltung 19.4.2024-2.5.2024 Mo-Fr, Sa, So; Die Veranstaltung findet zum Teil an unterschiedlichen Orten statt. Alle Einzeltermine sind Bestandteil des Seminars, Kursdetails siehe unter: Voraussetzungen / Organisatorisches ; Vorbesprechung: 19.4.2024
Profil-FE ab 1 Dietsche, T.
  200377

Basisseminar Diversität - Herausforderungen und Chancen

S; 2 SWS; ECTS: 3; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Modul Diversität und Intersektionalität (ZfSperle001-01a); Mi, 10:00 - 12:45, LS10 - R.26/27 MAC; vom 17.4.2024 bis zum 10.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  200208

Basisseminar Zukunft nachhaltig mitgestalten

S; 2 SWS; ECTS: 3; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul: Zukunft Nachhaltig Gestalten (FE-GE-ZN); Blockveranstaltung 4.9.2024-6.9.2024 Mi-Fr, Blockveranstaltung 12.9.2024-13.9.2024 Do, Fr, 8:30 - 13:30, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und OpenOlat auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Rehfeld, A.
  200406

Berufliche Orientierung - Aspekte des Diversity Managements

V; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul "Berufliche Orientierung - wechselnde Themen (ZfSskBo010-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR) *Achtung: die beiden Kurse "Berufliche Orientierung - Aspekte des Diversity Managements" und "Berufliche Orientierung - Management Across Cultures" gehören zu einem Modul, es kann nur einer der beiden Kurse für Leistungspunkte belegt werden; Einzeltermine am 17.5.2024, 7.6.2024, 14.6.2024, 21.6.2024, 28.6.2024, 12:30 - 17:30, LS10 - R.26/27 MAC; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  200427

Berufsfeld Deutsch als Fremdsprache

S; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 19.4.2024, 26.4.2024, 3.5.2024, 24.5.2024, 8:00 - 12:00, Online-Veranstaltung; 14.6.2024, 28.6.2024, 8:00 - 12:00, Online-Veranstaltung; 14.6.2024, 8:00 - 12:00, LMS14 - R.04.015, LMS14 - R.04.003, LMS14 - R.05.015, LMS14 - R.04.016, LMS14 - R.04.004
  Lüdecke-Röttger, K.
Hänel, A.
  200425

Berufsfeldorientierung - Berufsfeld Kinder- und Jugendbuch

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul "Berufsfeldorientierung Lektorat im Buchverlag (FE-BO-LK)" und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Blockveranstaltung 15.6.2024-16.6.2024 Sa, So, Blockveranstaltung 22.6.2024-23.6.2024 Sa, So, 9:00 - 15:30, LS10 - R.31/32 MUL
WPFL Profil-FE 1 Kühne, F.
  200486

Berufsfeldorientierung Erlebnispädagogik im Kontext nachhaltiger Entwicklung

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Modul Erlebnispädagogik (ZfSskbo002-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Blockveranstaltung 29.7.2024-1.8.2024 Mo-Do, 9:30 - 15:30, OS75/S1 - R.506; Die Vorbesprechung dient in diesem Seminar sowohl für erste Absprachen als auch für ein erstes Kennenlernen und Interagieren mit der Gruppe, sodass die Teilnahme daran bereits einen wichtigen Bestandteil des Seminars darstellt und unbedingt notwendig ist. ; Vorbesprechung: 19.6.2024
WPFL Profil-FE 1 von Massow, Ch.
  200479

Berufsfeldorientierung Kulturmanagement

UE; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Referat, gehört zum Fachergänzungs-Modul Berufsfeldorientierung Kulturmanagement (FE-BO-KM); 9:00 - 17:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Die Blockveranstaltung findet im Nordkolleg Rendsburg statt; ÜN und Verpflegung möglich. ; Vorbesprechung: 25.5.2024
Profil-FE ab 1 Froese, G.
  200490

Berufsfeldorientierung Marketing – Geistes- u. Sozialwissenschaftler als Heilsbringer in der Werbesinnkrise?

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Vortrag; Handout, gehört zum Fachergänzungs-Modul Berufsfeldorientierung – Marketing Geistes- und Sozialwissenschaftler als Heilsbringer in der Werbesinnkrise? (FE-BO-MW) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Blockveranstaltung 6.9.2024-8.9.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 17:00, LS2 - Seminarraum S5 - R.01.018a; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
Profil-FE ab 1 Dolz, M.
  200489

Datenanalyse - Angewandte Statistik

S; 2 SWS; ECTS: 3; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Angewandte Statistik (ZfSsksa002-01a); Einzeltermine am 15.6.2024, 22.6.2024, 29.6.2024, 6.7.2024, 9:00 - 15:00, Online-Veranstaltung; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 17.5.2024
Profil-FE ab 3 Hedderich, J.
  200017

Digitale Gesellschaft: KI als Schlüssel zu gesellschaftlichen Herausforderungen

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung gehört zum Modul „Die digitale Gesellschaft - Herausforderungen, Risiken und Chancen für die Gesellschaft“ (ZfSskge004-01a), sie kann auch im Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR) verwendet werden; Do, 12:00 - 14:00, Online-Veranstaltung; Einzeltermine am 25.4.2024, 2.5.2024, 12:00 - 14:00, LS10 - R.31/32 MUL; vom 19.4.2024 bis zum 19.7.2024; Der Kurs findet Online und teilweise in Präsenz statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Dies ist ein online Selbstlernkurs. Bitte rechnen Sie mit einem Stundenumfang von 75 Zeitstunden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE 1 Matthes, W.
  200014

Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie des Menschen: Wie funktionieren unsere Organe?

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Einführung in die Physiologie und Pathophysiologie des Menschen: Wie funktionieren unsere Organe? (ZfSskMed003-01a); Mo, 10:15 - 12:00, CAP3 - Hörsaal 1; vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
  Edelmann, E.
  200478

English for Academic Purposes

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul English for Academic Purposes (ZfSsksp001-01a); Mi, 14:15 - 15:45, LS10 - R.31/32 MUL; vom 17.4.2024 bis zum 10.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE ab 1 Ladendorf, J.
  200373

future Projektmanagement experience

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Projektmanagementkompetenz (ZfSskFS01-01a); Mo, 14:00 - 17:00, LS10 - R.31/32 MUL; vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und per Olat auf der Seite des Kurses auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE ab 1 Spalding, Ch.
  200312

Future Skills - KI

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Die Veranstaltung gehört zum Modul "Future Skills - KI" (ZfSskBo008-01a), sie kann auch im Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR) verwendet werden; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Veranstaltung; vom 19.4.2024 bis zum 12.7.2024; Der Kurs findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Dies ist ein online Selbstlernkurs. Bitte rechnen Sie mit einem Stundenumfang von 75 Zeitstunden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
Profil-FE 1 Matthes, W.
  200113

future Teams experience

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Modul Team – Entwicklung und Veränderung (FE-KO-EV); Fr, 10:00 - 13:00, LS10 - R.31/32 MUL; vom 19.4.2024 bis zum 12.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und per OpenOlat auf der Seite des Kurses auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE 1 Spalding, Ch.
  200120

Grundlagen der Kommunikation

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Modulprüfung, gehört zum Fachergänzungs-Modul Grundlagen der Kommunikation (FE-KO-KG); Mi, 10:15 - 13:30, LS10 - R.31/32 MUL; vom 17.4.2024 bis zum 10.7.2024; Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE ab 1 Heinemann, A.
  200232

Intercultural Learning through Virtual Collaboration: Exploring real-world challenges in multicultural teams

S; 4 SWS; ECTS: 5; Unterrichtssprache Englisch, Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Fachergänzungs-Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft (ZfSskge003-01a). This seminar will be taught in English and has a mandatory online preliminary meeting on April 11, 2024 from 9 a.m. - 10 a.m.. A Zoom-Link will be sent to you via E-mail by the lecturer in time. Please check your stu-E-mails regularly!; Einzeltermine am 23.4.2024, 30.4.2024, 7.5.2024, 14.5.2024, 21.5.2024, 18.6.2024, 9.7.2024, 10:15 - 12:30, Online-Veranstaltung; vom 23.4.2024 bis zum 9.7.2024; Alle Termine sind Bestandteile der Lehrveranstaltung. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. Apart from the 7 synchronous online sessions, teams will be required to organize themselves asynchronously (approx. 6 meetings) for their project work.
WPFL Profil-FE 1 Chadha-Gebauer, P.
  200372

Interkulturelles Lernen in lokalen Projekten

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Kulturelle Lebenswelten (ZfSskge001-01a); Do, 10:15 - 13:30, LS10 - R.26/27 MAC; vom 25.4.2024 bis zum 11.7.2024; Weitere wichtige Angaben siehe Voraussetzungen/ Organisatorisches !!!! Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE ab 3 Chadha-Gebauer, P.
   

Kommunikation und Empathie: Sich selbst und Anderen einfühlsam begegnen

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Kommunikation und Empathie (ZfSsksk001-01a); Vorbesprechungen: 26.4.2024; 26.4.2024
Profil-FE ab 1 Bahr, H.
 200348    Einzeltermine am 24.5.2024, 14.6.2024
Blockveranstaltung 29.7.2024-2.8.2024 Mo-Fr
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
LS10 - R.31/32 MUL
LS10 - R.31/32 MUL
  Bahr, H.
  Die Vorbesprechung ist am 26.4.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum LS10 - R.31/32 MUL. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 über die weiteren Informationen durch Ihre Lehrkraft versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
 200429    Einzeltermine am 7.6.2024, 28.6.2024
Blockveranstaltung 5.8.2024-9.8.2024 Mo-Fr
14:00 - 19:00
9:00 - 16:00
LS10 - R.31/32 MUL
LS10 - R.31/32 MUL
  Bahr, H.
  : Die Vorbesprechung ist am 26.4.2024, 16:30 - 18:30 Uhr, Raum LS10 - R.31/32 MUL. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 über die weiteren Informationen durch Ihre Lehrkraft versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
  200408

Kompetenz und Persönlichkeit (Blockveranstaltung)

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Modulprüfung; gehört zum Modul Kompetenz & Persönlichkeit (FE-KO-KP); Blockveranstaltung 2.9.2024-6.9.2024 Mo-Fr, Blockveranstaltung 9.9.2024-12.9.2024 Mo, Di-Do, 9:00 - 14:30, LS10 - R.26/27 MAC; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.7.2024
Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  200366

Konflikt und Empathie

S; 4 SWS; ECTS: 5; Für Hörer/-innen aller Fakultäten, Prüfungsleistung: Modulprüfung gehört zum Fachergänzungs-Modul Konfliktmanagement (FE-KO-KM); Blockveranstaltung 2.9.2024-6.9.2024 Mo-Fr, Blockveranstaltung 9.9.2024-12.9.2024 Mo, Di-Do, 9:30 - 15:00, LS10 - R.15; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden
Profil-FE ab 1 Dlugosch, D.
  200502

Leadership – sich selbst und andere führen

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul "Einfach führen – sich selbst und andere" FE-KO-FU; Blockveranstaltung 9.9.2024-13.9.2024 Mo-Fr, Blockveranstaltung 16.9.2024-19.9.2024 Mo, Di-Do, 9:30 - 15:00, LS10 - R.125; Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden ; Vorbesprechung: 19.7.2024
WPFL Profil-FE ab 1 Heinemann, A.
  200152

Lernen durch Lehren: Multiplikator*in für Nachhaltigkeit

S; 4 SWS; ECTS: 5,0; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Modul Lernen durch Lehren: Peer-to-Peer-Seminare durchführen (ZfSskGe008-01a); Do, 8:30 - 10:00, LS10 - R.26/27 MAC; Einzeltermin am 2.9.2024, 14:00 - 18:00, LS10 - R.31/32 MUL; Blockveranstaltung 4.9.2024-6.9.2024 Mi-Fr, Blockveranstaltung 12.9.2024-13.9.2024 Do, Fr, 8:30 - 13:30, LS10 - R.31/32 MUL; Einzeltermin am 27.9.2024, 9:00 - 12:00, LS10 - R.31/32 MUL; vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024; Die Blockveranstaltungen sind Bestandteil des Kurses. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und OpenOlat auf dem Laufenden.
PFL Profil-FE ab 1 Rehfeld, A.
  200436

Lernen lernen

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung Portfolio ; gehört zum Fachergänzungs-Modul Lernen & Lerntechniken (ZfSskse002-01a); Einzeltermine am 14.6.2024, 13:00 - 18:00, Online-Veranstaltung; 15.6.2024, 9:00 - 14:00, Online-Veranstaltung; 21.6.2024, 13:00 - 18:00, Online-Veranstaltung; 22.6.2024, 9:00 - 14:00, Online-Veranstaltung; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
WPFL Profil-FE ab 1 Haupt, B.
  200191

Neurobiologie des Gedächtnisses: die Funktion des Hippocampus

V; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Neurobiologie des Gedächtnisses: die Funktion des Hippocampus (ZfSskMed001-02a); Di, 10:15 - 12:00, HRS7 - R.3[C3-KLEIN]; vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024; Die Vorbesprechung findet Online statt. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 09.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
Profil-FE 1 Edelmann, E.
  200501

opencampus - Become a Maker

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxisperspektiven (FE-BW-OCX); Mo, 15:30 - 17:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Fablab.sh, Fraunhoferstraße 2-4/Ecke Grippstraße, 24118 Kiel.
Profil-FE ab 1 Brandt, H.
  200492

opencampus - Projektmanagement Sessions

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxiscamp (FE-BW-OCC) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Di, 17:30 - 19:00, Online-Veranstaltung
Profil-FE ab 1 Brandt, H.
  200389

opencampus - Social Media Sessions

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxiseinblicke (FE-BW-OCE) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Zeit n.V., Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: COBL, Legienstraße 40, 24103 Kiel Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
Profil-FE ab 1 Ohrt, A.
  200393

opencampus Webprojekt - Einstieg in die Webentwicklung

V; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus - Praxislernen (ZfSskOC004-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Profil-FE 1 Brandt, S.
  200387

opencampus – Digital Prototyping & Product Development

S; ECTS: 5; Self-Paced-Learning. Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxisvertiefung (ZfSskOC001-01a); Teilnahme auf Englisch und Deutsch möglich. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
Profil-FE ab 1 Steinbock, F.
  200390

opencampus – Einführung in Data Science und maschinelles Lernen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Digitale Praxis (ZfSskOC002-01a); Di, 18:00 - 20:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Online und Starterkitchen, Kuhnkestraße 6, 24118 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
WPFL Profil-FE 1 Brandt, S.
  200497

opencampus – Machine Learning with Tensor Flow

S; 2 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Praxisprojekt (FE-BW-OCP); Di, 16:00 - 17:45, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: Online und Starterkitchen, Kuhnkestraße 6, 24118 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
Profil-FE ab 1 Ohrt, A.
  200386

opencampus – Start a Startup

S; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul opencampus – Digitale Einblicke (ZfSskOC003-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Di, 16:00 - 19:00, Rauminformation - siehe Bemerkung zu Zeit und Ort; Ort: COBL, Legienstraße 40, 24103 Kiel. Alle Termine und jeweiligen Treffpunkte sind auf https://edu.opencampus.sh/ zu finden
  Brandt, S.
  200093

Persönlichkeitsentwicklung durch gesellschaftliches Engagement

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Service Learning (FE-KO-SL); Mo, 8:30 - 10:00, LS10 - R.31/32 MUL; Blockveranstaltung 2.9.2024-3.9.2024 Mo, Di, Blockveranstaltung 16.9.2024-17.9.2024 Mo, Di, 8:30 - 14:30, LS10 - R.31/32 MUL; vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024; Alle Termine sind Bestandteile des Kurses. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail und OpenOlat auf dem Laufenden
WPFL Profil-FE ab 1 Rehfeld, A.
  200001

Perspektiven von Begegnungen

S; 4 SWS; ECTS: 5; Unterrichtssprache Deutsch, Prüfungsleistung: Portfolio; Gehört zum Fachergänzungs-Modul Perspektiven der Begegnungen - Identität, Kultur und Gesellschaft (ZfSskge003-01a); Fr, 9:00 - 12:15, LMS4 - R.424, LS10 - R.26/27 MAC; vom 14.4.2024 bis zum 14.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden
WPFL Profil-FE 1 Chadha-Gebauer, P.
Gillies, J.
  200374

Prokrastination? Kann ich schon!

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungs-Modul Prokrastination? Kann ich schon (ZfSskse003-01a); Di, 10:00 - 12:00, LS10 - R.26/27 MAC; vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
Profil-FE ab 1 Rabe, A.
  200428

Resilienz und Achtsamkeit

UE; 4 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; Die Lehrveranstaltung kann für eins der beiden folgenden Module verwendet werden: Modul Resilienz und Achtsamkeit – Theorie und Praxis (ZfSskse008-01a) 5 LP oder Modul Resilienz und Achtsamkeit – Berufsfeldorientierung (ZfSskbo005-01a) 2,5 LP sowie für das Allgemeine Praxismodul FE-PR-PR; Fr, 9:00 - 12:00, Online-Veranstaltung, (außer Fr 21.6.2024); Einzeltermin am 25.5.2024, 10:00 - 15:00, LS10 - R.31/32 MUL; vom 19.4.2024 bis zum 5.7.2024; Der Kurs findet Online und in Präsenz statt. Alle Termine sind Bestandteile der Lehrveranstaltung. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
PFL Profil-FE ab 1 Buuck, S.
  200016

Self Management

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung Modulprüfung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Selbstmanagement (FE-KO-SE); Mo, 9:30 - 12:30, LS10 - R.26/27 MAC; vom 15.4.2024 bis zum 8.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden
WPFL Profil-FE ab 1 Dlugosch, D.
  200438

Softskills kompakt: Methoden und Werkzeuge für Studium und Berufseinstieg

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Berufsfeldorientierung Softskills kompakt (ZfSskse005-01a) und zum Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR); Blockveranstaltung 19.8.2024-22.8.2024 Mo-Do, 9:00 - 15:00, LS10 - R.31/32 MUL; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 17.4.2024
Profil-FE 1 Grass, A.
  200354

Stadtmarketing und Quartiersmanagement

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Quartiersmanagement und Stadtmarketing (ZfSskge002-01a); Blockveranstaltung 27.9.2024-29.9.2024 Fr, Sa, So, 10:00 - 17:30, LS10 - R.26/27 MAC; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden.
PFL Profil-FE 1 Dolz, M.
  200392

Storytelling - Mit Geschichten Menschen erreichen

UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Storytelling (ZfSsksk003-02a); Do, 8:30 - 11:45, LS10 - R.31/32 MUL; Einzeltermine am 30.5.2024, 13.6.2024, 20.6.2024, 8:30 - 12:30, LS10 - R.31/32 MUL; vom 2.5.2024 bis zum 11.7.2024; Alle Termine sind Bestandteile der Lehrveranstaltung. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE 1 Evert, U.
  200543

Studentische Bildungsinitiativen

S; 1 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: mdl. Prüfung, gehört zum Fachergänzungs-Modul Studentische Bildungsinitiativen (FE-GE-SB); Das Kursformat findet nach Rücksprache mit der Modulverantwortlichen Christina Spalding spalding@zfs.uni-kiel.de und einem Mentor/einer Mentorin in selbstorganisiertem Zeitmanagement statt. Weitere Informationen dazu: https://www.zfs.uni-kiel.de/de/studierende/veranstaltungen-aktuell/schwerpunkt-und-sonderprogramme/studentische-initiativen
  Spalding, Ch.
  200062

Think global, act local - the Inner Development Goals in practice

KU; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Fachergänzungsmodul Modul Global denken und lokal Handeln in Kiel (FE-GE-GK); Einzeltermine am 18.4.2024, 23.5.2024, 30.5.2024, 11.7.2024, 8:30 - 10:00, Online-Veranstaltung; vom 18.4.2024 bis zum 11.7.2024; Online course, 60% self-regulated learning (individual, in pairs, learning circles), 40% seminar or learning coaching time
  Godat, F.
  200125

WE ARE CAU - Filmproduktion und Social Media Management

S; 4 SWS; ECTS: 6; Prüfungsleistung: Portfolio, gehört zum Fachergänzungs-Modul Film- und Medienkompetenz (ZfSsksa003-01a); Di, 16:15 - 19:00, LS10 - R.31/32 MUL; Blockveranstaltung 20.4.2024-21.4.2024 Sa, So, 10:00 - 16:00, LS10 - R.31/32 MUL; vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE ab 1 Gillies, J.
  200473

Webapp-Entwicklung mit Scrum-Techniken für Studierende nicht-informatischer Fächer

S; 6 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Projektarbeit, gehört zum Fachergänzungs-Modul Datenbankanwendungen im Internet - Eine praktische Einführung (FE-IT-DB); Blockveranstaltung 16.9.2024-20.9.2024 Mo-Fr, Blockveranstaltung 23.9.2024-27.9.2024 Mo, Di-Do, Fr, 9:30 - 15:00, LS10 - R.28/30 WIN I
WPFL Profil-FE 1-6 Neidt, D.
  200129

Wissenschaftskommunikation: Grundlagen

S; 4 SWS; ECTS: 5; Prüfungsleistung: Portfolio ; gehört zum Modul "Wissenschaftskommunikation" (FE-KO-WK); Di, 8:30 - 11:45, LS10 - R.31/32 MUL; vom 16.4.2024 bis zum 9.7.2024; Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 11.4.2024
WPFL Profil-FE 1 Evert, U.
  200432

Zugang zum Handlungsfeld Erwachsenenbildung

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Prüfungsleistung: Portfolio; gehört zum Modul Pädagogische Perspektiven auf Handlungsfelder und Zugänge zur pädagogischen Praxis (ZfSskbo004-01a) und kann als Lehrveranstaltung im Allgemeinen Praxismodul (FE-PR-PR) verwendet werden.; Blockveranstaltung 23.9.2024-24.9.2024 Mo, Di, 10:30 - 15:00, LS10 - R.31/32 MUL; Blockveranstaltung 25.9.2024-26.9.2024 Mi, Do, 9:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.9.2024, 9:30 - 11:00, LS10 - R.15; Wichtige Details siehe Voraussetzungen/Organisatorisches. Alle ZUGELASSENEN Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nach dem Ende der 1. Anmeldephase am 10.04.2024 mit weiteren Informationen durch ihre Lehrkräfte versorgt. Bitte halten Sie sich über Ihre stu-Mail auf dem Laufenden. ; Vorbesprechung: 18.9.2024
  Feldmann, F.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof