UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >>

Chemie und Wirtschaftschemie (versch. Studiengänge)

  060510

chem5013-01b Kristallstrukturanalyse

V; 1 SWS; ECTS: 5; Dieser Kurs findet als Blockveranstaltung nach dem 1. Prüfungszeitraum des Sommersemesters statt. Interessierte Studierende schreiben sich bitte in OpenOLAT für diesen Kurs ein. Dort finden sich auch weitere Informationen. Mündliche Prüfungen sind direkt im Anschluss ab dem 04. August möglich.; Einzeltermine am 28.7.2025, 29.7.2025, 30.7.2025, 31.7.2025, 9:00 - 17:00, OHP6 - [PC-Lab AC]; vom 28.7.2025 bis zum 31.7.2025
WPFL Chem-MSc 1-3
WPFL Chem-MEd 1-4
WPFL WiChem-MSc 1-2
WPFL WiChem-BSc 6
Näther, Ch.
  060522

chem5013-01b Kristallstrukturanalyse - Praktische Übung

PRUE; 1 SWS; Die praktische Übung findet zusammen mit der Vorlesung und der Übung als Blockveranstaltung statt. Details s. unter der Vorlesung
WPFL Chem-MSc 1-3
WPFL Chem-MEd 1-4
WPFL WiChem-MSc 1-2
WPFL WiChem-BSc 6
Näther, Ch.
  060849

chem5013-01b Kristallstrukturanalyse - Übung

UE; 1 SWS; Die Übung findet zusammen mit der Vorlesung und der praktischen Übung als Blockveranstaltung statt. Details s. unter der Vorlesung.
WPFL Chem-MSc 1-3
WPFL Chem-MEd 1-4
WPFL WiChem-MSc 1-2
WPFL WiChem-BSc 6
Näther, Ch.
  060754

chem5017-01a Nachhaltigkeit durch nachwachsende Rohstoffe und Recycling - Vorlesung

V; 2 SWS; Die zugehörige Praktische Übung findet als Blockveranstaltung statt. Das Modul kann in den Wahlpflichtbereichen chem0403/0602, chem3001, chem0610 oder chem1010 belegt werden.; Mo, 16:00 - 18:00, OHP6 - [Kl. HS AC]; vom 14.4.2025 bis zum 7.7.2025
WPFL Chem-BScBA 4-6
WPFL Chem-MEd 1-3
WPFL Chem-BSc 4-6
WPFL WiChem-BSc 4-6
WPFL Chem-MSc 1-3
Nick, S.
  060749

chem5017-01a Nachhaltigkeit durch nachwachsende Rohstoffe und Recycling - Praktische Übung Kurse 1-3

PRUE; 1 SWS; Blockveranstaltung, ganztags.; jede Woche Mo-Do, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:30, Raum n.V.; vom 28.7.2025 bis zum 31.7.2025; Die praktische Übung findet in der Woche nach dem ersten Prüfungszeitraum (28.07. - 31.07.2025) statt. Teilnahmetage variabel. Anwesenheitspflicht: 10,5 Zeitstunden (2 Tage).
WPFL Chem-BScBA 4-6
WPFL Chem-MEd 1-3
WPFL Chem-BSc 4-6
WPFL WiChem-BSc 4-6
WPFL Chem-MSc 1-3
Nick, S.
  060746

Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter (Bachelor-/Masterstudierende und Doktoranden) Jun.-Prof. Terraschke

S; 2 SWS; findet im OHP 6, Seminarraum statt
  Terraschke, H.
  060425

Anorganisch-Chemisches Kolloquium

KO; 1 SWS; weitere Infos siehe unten bei zusätzlichen Informationen; Di, 13:00 - 14:00, MES6 - R.4 - Max-Eyth-Hörsaal, (außer Di 29.4.2025)
  Behrens, M.
Tuczek, F.
Stock, N.
  060450

Seminar für wissenschaftliche Mitarbeiter (Doktoranden) Prof. Tuczek

S; 2 SWS; Di, 9:00 - 12:00, MES2 - R.111
  Tuczek, F.
  061028

Einführung in die Nutzung der Analytikgeräte in der Organischen Chemie mit Übungen

UE; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
WF Chem-BSc ab 6
WF Chem-MSc 6
Bier, C.
  060985

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AW; Zeit und Raum n.V.
  NF Grotemeyer
  060779

Datenauswertung mit dem PC in der Physikalischen Chemie

UE; 2 SWS; Die Übungen richten sich an Studierende in den laufenden Praktika der Physikalischen Chemie. Bei Bedarf mehrere Gruppen.; Zeit und Ort n. V.
  Stahlhut, Ch.
  060177

Übungen zur Einführung in die Numerische Mathematik für Chemiker

PRUE; 2 SWS; ECTS: 5; Freies Wahlmodul; Modul chem5014; Beginn: Woche vom 14.-18.04.2025 Interessenten mögen sich bitte vor Beginn der Vorlesungszeit bei Prof. Hartke melden (hartke@pctc.uni-kiel.de)
  Hartke, B.
Hehn, A.-S.
  060380

Einführung in die Numerische Mathematik für Chemiker

V; 2 SWS; ECTS: 5; Freies Wahlmodul; Modul chem5014; Beginn: Woche vom 14.-18.04.2025 Interessenten möchten sich bitte vor Beginn der Vorlesungszeit melden bei hartke@pctc.uni-kiel.de
  Hartke, B.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof