UnivIS
Informationssystem der Universität Kiel © Config eG 
Christine - Pax optima rerum
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Medizinische Fakultät >> Klinische Lehrveranstaltungen >>

Klinische Chemie

  040221

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten AG Brandt

AW; 4 SWS; Zeit n.V., AHS3/Haus U30 - R.80[Sem. KC]; nach Vereinbarung
  Brandt, B.
  040222

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten AG Junker

AW; 4 SWS; Zeit n.V., AHS3/Haus U30 - R.80[Sem. KC]; nach Vereinbarung
  Junker, R.
  040039

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten AG Leypoldt

AW; 4 SWS; Zeit n.V., AHS3/Haus U30 - R.80[Sem. KC]; nach Vereinbarung
  Leypoldt, F.
  040225

Biostatistik für Doktoranden und Neurowissenschaftler

S; 2 SWS; In diesem Kurs sollen den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen, praktische Übungen und die konkrete Umsetzung bio-statistischen Methoden im Bereich der Neurowissenschaft vermittelt werden.; Fr, 14:00 - 16:00, AHS3/Haus20 - R.5[Haus der Lehre/S2] - Haus der Lehre, Seminarraum 2; Anmeldung bitte über Frau Dr. Esser
  Esser, D.
  040226

Compenion Diagnostics - Laborwerte und Therapieerfolg

S; 2 SWS; Di, 14:45 - 16:15, AHS3/Haus U30 - R.80[Sem. KC]; Anmeldung erbeten an: Burkhard.Brandt@uksh.de
  Brandt, B.
  040040

Labormanagement

S; 1 SWS; In diesem Kurs sollen den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen und spezielle Teilbereiche der modernen Laborversorgung vermittelt werden. Die Themen reichen von einer Übersicht über die Bestandteile und Arbeitsbereiche eines Labors über die verschiedenen labordiagnostischen Fachdisziplinen und Organisationsformen der labordiagnostischen Krankenversorgung bis hin zu Fragen der Leistungsverrechnung und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Die Dozentinnen und Dozenten verfügen über umfangreiche Erfahrung im praktischen Labormanagement, die sie in die Veranstaltung einfließen lassen.; Zeit n.V., AHS3/Haus U30 - R.80[Sem. KC]; 7 Termine, 14-tägig, 1,5 Std., nach Absprache. Anmeldungen bitte an das Sekretariat Forschung und Lehre, sabine.arp@uksh.de
  Junker, R.
Rupp, J.
Hauswaldt, S.
Stausberg, I.
Görg, S.
  040234

Seminar/Klinischer Fall/Praktikum Kurs Klinische Chemie und Hämatologie

S; 1 SWS; ben. Schein; Entsprechend des multidisziplinären Charakters des Fachs Klinische Chemie wird in den einzelnen Veranstaltungen auf die unterschiedlichen Aspekte der modernen medizinischen Laboriumsdiagnostik eingegangen. Der Praxisbezug wird dabei durch themenbezogene Praktika, Klinische Fälle und anschauliche Seminare hergestellt. Die Veranstaltung findet an zwei Terminen für drei unterschiedliche Gruppen statt, näheres entnehmen Sie bitte dem Stundenplan des Dekanats.; Gruppe A + B jeweils donnerstags, 8.00-9.00 Uhr, 9.15-10.15 Uhr und 10.30-11.30 Uhr; Veranstaltungsorte: Haus der Lehre, Kurslabor in der 1. Medizinischen Klinik und im Zentrallabor im neuen Laborzentrum.
  Esser, D.
Falk, K.K.
Gericke, E.L.
Kixmüller, D.
Koch, L.
Beck, R.
Markewitz, R.
Engelbogen, N.
Weiß, M.
Musiolik, I.
Ehmke, L.
Kulle, A.
  040147

Sequenzierung in der klinischen Anwendung

V; 2 SWS; Die Vorlesung findet immer mittwochs um 16:00 Uhr in der Bibliothek der Kinderklinik statt. Anmeldung bitte über Frau Esser.
  Esser, D.
  040231

Vorlesung Klinische Chemie und Hämatologie

V; 1 SWS; Di, 10:45 - 11:45, HS- [HS Pharma]
  Leypoldt, F.
Gericke, E.L.
Ehmke, L.
Koch, L.
Musiolik, I.
Brandt, B.
Engelbogen, N.
Bajorat, T.
Markewitz, R.
Wandinger, K.-P.
Sharifzadeh, S.R.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof